Spielberichte vom 3.5.2025

VfL Handball Mennighüffen u. JSG LöMO 03.05.2025

 

Heimspiele:

Sa 12.00Uhr männl.A-Jgd. JSG LöMO – TSG Altenhagen/Heepen 27:32

Sa 14.00Uhr VfL 3. Herren – CVJM Rödinghausen 3 32:28

Sa 16.00Uhr VfL 2. Herren – HCE Bad Oeynhausen 23:29

Sa 18.00Uhr VfL 1. Herren – TuS Brake 42:28

 

Auswärtsspiele

Sa 18.00Uhr HSG Löhne/Obernbeck – VfL 1.Damen 30:28

 

VfL 1. Herren – TuS Brake 42:28 (21:12)

Zunächst gab es das übliche Prozedere beim letzten Saisonheimspiel. VfL-Präsident Edwin Scheer verabschiedete vor dem Anpfiff Arne Kröger (Karriereende), Lukas Mailänder (zurück zur SG Bünde/Dünne), Christian Menkhoff (Karriereende), Trainer Jasmin Baltic (sportlicher Leiter beim TV Verl) und Co-Trainer Marco Büschenfeld (Pause). Und danach begann vor knapp 200Zuschauern ein Schützenfest. Vor allen Dingen die gerade verabschiedeten Akteure feuerten aus allen Rohren. Besonders Arne Kröger war von der Braker Abwehr nicht zu bremsen. Er trug sich gleich elfmal in die Torschützenliste ein. Die Gäste hielten in der Anfangsphase sehr gut mit und führten nach sieben Minuten mit 3:5-Toren. Durch einen 5:0-Lauf zog der VfL auf 8:5 davon und ließ danach nichts mehr anbrennen. Nach dem 8:6 setzte sich der VfL auf 13:6 ab und lag beim Pausenpfiff bereits beim Stand von 21:12 mit neun Buden vorn. Torhüter Tobias Bekemeier, der erst in der 50.Minute von Tristan Frerichs abgelöst wurde, zeigte eine tadellose Leistung und kaufte den Braker Angreifern den Schneid ab. Und das muntere Scheibenschießen ging in Durchgang zwei weiter. Nach vierzig Minuten traf Preben Barthold zum 27:16. Nach 47 Minuten erzielte Arne Kröger zum 30:20 und in der 59.Minute auch das 40:28. Durch diesen klaren Erfolg rückte der VfL auf den zweiten Tabellenplatz vor, da die Reserve der TSG Altenhagen/Heepen gegen den TV Isselhorst über ein 28:28-Unentschieden nicht hinaus kam. Nach dem Partie wurde noch lange mit den Fans bei Freibier gefeiert.

Tore: Arne Kröger (11), Daniel Danowsky (4), Preben Barthold (4), Lukas Mailänder (4), Justus Böttcher (3), Christian Menkhoff (3), Simon Harre (3), Mats Rinne (3), Luke Heinrichsmeier (2), Tim Held (2), Marvin Vieregge (2) und Fynn Walter (1).

 

VfL 2. Herren – HCE Bad Oeynhausen 23:29 (14:13)

Vor einer ordentlichen Kulisse schenkten sich beide Teams in diesem Derby nichts. Es ging beherzt zur Sache und der HCE hatte den besseren Start. Nach zwölf Minuten lagen die Gäste mit 4:6-Toren vorn. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ihr Torjäger Calvin Krone schon dreimal getroffen. Aber der VfL hielt dagegen und war beim 8:8 wieder dran und dann brachte Christian Bröderhausen in der 24.Minute beim 10:9 sein Team das erste Mal in Front. Bis zur Pause blieben die Schützlinge des Trainergespannes Miklas Bröhenhorst und Christian Pape knapp vorn. Beim Stand von 14:13 ging es in die Kabinen. Und auch in Durchgang zwei blieb es lange eng. In Minute 47 glich Lennart Greimann für den VfL zum 20:20 aus. Und dann schien der VfL in der Endphase die besseren Karten zu haben. Zwölf Minuten vor dem Ende musste Oeynhausens Abwehrchef Jannik Becker nach drei Zeitstrafen und einer roten Karten das Spielfeld verlassen. Doch in den folgenden Minuten zeigten die Hausherren Nerven. Gleich mehrfach vergaben die Außenangreifer sehr gute Chancen. Der HCE nutzte die Gunst der Stunde und setzte sich auf 20:25 ab und brachte den Vorsprung sicher ins Ziel. Da TG Herford zu gleicher Zeit gegen den Meister HSG Spradow verlor, konnte der VfL nach der Partie lange den Klassenerhalt feiern.

Beim HCE überragte Calvin Krone, der gleich elfmal erfolgreich war.

Tore: Jona David (7), Fabian Cardinal (6), Christian Bröderhausen (3), Tobias Pape (2), Lennart Greimann (2), Lennard Fransmeier (2) und Jannik Brune (1).

 

VfL 3. Herren – CVJM Rödinghausen 3 32:28 (15:13)

Trainer Detlev Harre und die dritte Mannschaft des VfL nahmen gegen Rödinghausen erfolgreich Revanche für die knappe 27:29-Hinspielniederlage und konnten sich über die Vizemeisterschaft in der Kreisliga B freuen. Zunächst lag der CVJM vorn, aber nach dem 4:5-Rückstand übernahm der VfL die Initiative und lag beim Halbzeitpfiff mit 15:13-Toren vorn. In Durchgang zwei blieb der VfL durchgängig vorn, musste aber bis zum Ende alles geben, um Rödinghausen auf Distanz zu halten. Aus einem 20:19 machten die Hausherren ein 24:20 und ließen sich danach nicht mehr von der Siegerstraße abbringen. Überragender Akteur beim 32:28-Erfolg war Marius Hepermann, der gleich vierzehnmal ins gegnerische Tor traf.

Tore: Marius Hepermann (14), Lennart Greimann (6), Malte Bröhenhorst (4), Max Mülke (3), Marvin Fransmeier (2), Dominic König (1), Fabian Kassebaum (1) und Nico Kuban (1).

 

HSG Löhne/Obernbeck – VfL 1. Damen 30:28 (14:13)

Während der VfL in der Vorrunde das Derby gegen die HSG Löhne/Obernbeck deutlich mit 15:25-Toren verloren hatte, zeigte die Truppe um Melissa Reinert in ihrem letzten Saisonspiel eine tolle Leistung und brachte den Tabellenzweiten mächtig ins Schwitzen. Nachdem die HSG einen besseren Start hingelegt hatte, freuten sich die VfL-Damen dann Mitte der ersten Hälfte über eine 7:9 und 8:10-Führung. Beim 12:11 war die HSG wieder vorn, konnte sich dann aber bis in die Endphase hinein nicht entscheidend absetzen. Drei Minuten vor dem Ende brachte Lena Sophie Jäger den VfL wieder bis auf 28:27 heran, doch am Ende reichte es leider nicht für einen Punktgewinn.

Tore: Melissa Reinert (12), Pia Radtke (7), Talitha Bröhenhorst (5), Sina Speckmeier (3) und Lena Sophie Jäger (1).