Die Spielberichte vom Wochenende 10./11.5.2025

VfL Handball Mennighüffen u. JSG LöMO 10./11.05.2025

 

Heimspiele:

Sa 14.30Uhr E-3-Jgd. JSG LöMO – JSG Else-Wiehen-Wölfe 2 1:26

Sa 16.00Uhr mC-Jgd. JSG LöMO – JSG Else-Wiehen-Wölfe 2 26:22

Sa 18.00Uhr mA-Jgd. JSG LöMO – JSG Spenge/Lenzinghausen 39:29

So 10.30Uhr VfL 4. Herren – TSV Oerlinghausen 3 25:16

 

 

Auswärtsspiele

Sa 17.45Uhr TuS 97 Bielefeld – VfL 1. Herren 31:27

So 15.00Uhr TuS Hartum – VfL 2. Herren 32:26

Sa 15.00Uhr TVC Enger 2 – VfL 3. Herren 24:18

 

TuS 97 Bielefeld – VfL 1.Herren 31:27 (18:14)

Der VfL verlor sein letztes Saisonspiel beim TuS 97 Bielefeld glatt mit 31:27-Toren und rutschte in der Endabrechnung auf den dritten Tabellenplatz ab. Der VfL konnte in Jöllenbeck sich nur einmal über eine Führung freuen und das war in der ersten Minute, als Christian Menkhoff das 0:1 erzielte. Kurze Zeit später führten die Hausherren mit 4:1-Toren und der VfL lief während der gesamten Partie diesem Rückstand hinterher. Über 8:4, 10:6, 12:7 und 15:10 führte Jöllenbeck beim Pausenpfiff mit 18:14-Toren. Und auch in Durchgang zwei bestimmte der TuS zunächst das Spiel. Beim Zwischenstand von 21:15 in der 33.Minute sah es ganz bitter für die Baltic-Sieben aus. Danach hatte der VfL seine beste Phase in diesem Spiel und durch einen 1:5-Lauf verkürzten die Gäste in der 42.Minute bis auf 22:20. Zu diesem Zeitpunkt schien die Partie zu kippen. Die Hausherren nahmen prompt die Auszeit und unterbrachen den guten Lauf des VfL. Kurze Zeit später stand ein 26:22 auf der Anzeigetafel und der VfL kam nicht mehr entscheidend heran. Über 28:23 kam Jöllenbeck zu einem 31:27-Erfolg und nahm erfolgreich Revanche für die deutliche 21:31-Niederlage im Hinspiel. Durch diese Niederlage fiel der VfL in der Tabelle noch auf den dritten Platz zurück. Trainer Jasmin Baltic war aus persönlichen Gründen nicht dabei und seine Truppe ließ den letzten kämpferischen Einsatz vermissen.

Tore: Arne Kröger (6), Tim Held (4), Marvin Vieregge (3), Fynn Walter (3), Daniel Danowsky (2), Luke Heinrichsmeier (2), Mats Rinne (2), Christian Menkhoff (1), Justus Böttcher (1), Tobias Bekemeier (1), Lukas Mailänder (1) und Simon Harre (1)

 

TuS Hartum – VfL 2. Herren 32:26 (19:14)

Hartum nahm erfolgreich Revanche für die knappe 25:26-Hinspielniederlage und fuhr einen klaren Start-Ziel-Sieg ein. Über 2:0 führte der TuS schnell mit 3:1 und lag dann mit 5:3 und 9:5 in Front. Bis zum 12:10 blieb der VfL in Schlagdistanz. Bis zur Pause lief dann nicht mehr viel zusammen und beim Pausenpfiff führte der TuS bereits klar mit 19:14-Toren. Nach dem Wechsel hielt die Truppe von Miklas Bröhenhorst und Christian Pape bis zum 22:18 in der 38.Minute gut mit. Danach wurden die Gastgeber immer stärker und zogen auf 30:21 davon. In der Endphase verkürzte der VfL durch einen 2:5-Lauf noch bis auf 32:26. Damit beendet die VfL-Reserve die Saison mit 17:35-Punkten auf dem elften Rang.

Trainer Miklas Bröhenhorst meinte nach der Partie: „Das war Sommerhandball pur. Meine Truppe hat einfach schlecht gespielt und völlig zu Recht verloren. Wenn du in sechzig Minuten fast fünfzig Fehlangriffe fährst, kannst du einfach nicht gewinnen“.

Tore: Jannik Brune (6), Jona David (6), Fabian Cardinal (5), Leon Schrewe (3), Lennard Fransmeier (3) und Tobias Pape (3).

 

TVC Enger 2 – VfL 3. Herren 24:18 (10:8)

Da sich Lennart Greimann und Fabian Kassebaum in unserer Reserve festgespielt hatten, fuhr Trainer Detlev Harre mit einem Rumpfkader nach Enger. Torhüter Arndt Viering, Daniel Reimer und Miklas Bröhenhorst aus der vierten Mannschaft halfen aus. Mit drei Linksaußen, zwei Rechtsaußen, drei Kreisspielern sowie Torhüter Arndt Viering und Spielmacher und Torjäger Marius Hepermann trat man in Enger an. Und da auch an diesem Tage Marius Hepermann Ladehemmung hatte, blieben Tore der Gäste Mangelware. In der ersten Hälfte blieb der VfL immer dran, Enger konnte sich beim 8:5 und 9:6 nur zweimal mit drei Treffern absetzen. Beim Stand von 10:8 für die Hausherren ging es in die Kabinen. In Durchgang zwei wurde dann schnell klar, das der VfL an diesem Tage für einen Punktgewinn nicht in Frage kam. Enger setzte sich schnell auf 14:9 ab und hatte beim Zwischenstand von 17:11 die Vorentscheidung herbeigeführt. Aufgrund der schlechten Wurfausbeute konnte die Sieben von Detlev Harre nicht weiter verkürzen und verlor klar mit 24:18-Toren. Trotzdem beendete die dritte Mannschaft des VfL die Saison als Vizemeister. Trainer Detlev Harre meinte nach der Partie: „Mund abputzen und wieder Spaß haben in der neuen Saison“.

Tore: Daniel Reimer (4), Marius Hepermann (3), Dominic König (3), Tarek Meiners (3), Eric Riekewald (2), Miklas Bröhenhorst (1) und Bastian Bekemeier (1).

 

VfL 4. Herren – TSV Oerlinghausen 3 25:16 (13:9)

Der VfL gewann das Duell um den dritten Tabellenplatz gegen TSV Oerlinghausen klar mit 25:16-Toren, aber in Durchgang eins sah es danach überhaupt noch nicht aus. Der VfL legte zwar immer Treffer vor, doch der TSV ließ sich nicht abschütteln. Über 5:3, 8:5 und 10:7 lagen die Hausherren beim Pausenpfiff mit 13:9-Toren vorn. Zu Beginn des zweiten Durchganges setzte sich der VfL schnell ab. Angeführt von ihrem Torjäger Max Weitkamp erhöhte der VfL durch einen 6:1-Lauf auf 20:12 ab und hatte die Partie vorzeitig entschieden. In den letzten Minuten betrat das VfL-Urgestein Detlev Harre das Parkett. Nachdem er beim Stande von 21:14 in Minute 51 einen Siebenmeter verwarf, vollendete er unter dem Jubel der zahlreichen Fans der Gaststätte Brinker einen weiteren Strafwurf drei Minuten vor dem Ende zum 24:15. Am Ende sicherte sich der VfL durch den klaren 25:16-Erfolg in der ersten Kreisklasse den dritten Tabellenplatz.

Der Mannschaftsverantwortliche Andre Steffen meinte nach dem Spiel: „Das war ein geiler Saisonabschluss.Wir haben eine ordentliche Platzierung erreicht und sind ohne schwerwiegende Verletzungen durch die Saison gekommen“.

Torschützen: Max Weitkamp (12), Bastian Bröhenhorst (6), Marvin Fransmeier (3), Stefan Nienstedt (1), Holger Beck (1), Daniel Reimer (1) und Detlev Harre (1/1).