Die Spielberichte vom Samstag, den 20.09.2025
VfL Mennighüffen Handball und JSG LöMO 20/21.09.2025
Heimspiele:
Sa 12.00Uhr mD-2-Jgd. JSG LöMO – SG Bünde/Dünne 13:15
Sa 13.30Uhr mA-Jgd. JSG LöMO – TV Isselhorst verlegt
Sa 15.30 Uhr wB-Jgd. JSG LöMO – TSV Hahlen verlegt
Sa 17.15 Uhr mC-Jgd. JSG LöMO – TSV Hahlen 18:18
Sa 19.00Uhr VfL 2. Herren – TSV Hahlen 2 32:32
So 11.00Uhr Mini-Spielfest mit JSG LöMO 1 u. 3 u.4, VfL Herford, JSG Bielefeld 07
So 15.00Uhr wE-Jgd. JSG LöMO – TuS 97 Bielefeld 2
So 16.30Uhr mD-1-Jgd. JSG LöMO – TSVE Bielefeld
Auswärtsspiele:
Sa 12.30Uhr Mini-Spielfelst mit JSG LöMO 2, TuS v. 1989 Leopoldshöhe, JSG Else Wiehen Wölfe 1 u 2, TuS Ost Bielefeld, TuS 97 Bielefeld
Sa 12.45Uhr w-D-Jgd. TuS 97 Bielefeld 2 – JSG LöMO 12:6
Sa 16.30Uhr mB-Jgd. TVC Enger – JSG LöMO 19:26
Sa 16.30Uhr E-Jgd. TSG Altenhagen/Heepen – JSG LöMO 2 38:18
Sa 17.45Uhr E-Jgd. TSG Altenhagen/Heepen 2 – JSG LöMO 3 6:7
Sa 19.00Uhr TV Verl – VfL 1. Herren 32:39
So 13.00Uhr E-Jgd. TuS 97 Bielefeld 2 – JSG LöMO 1
TV Verl – VfL 1. Herren 32:39 (16:18)
Der VfL musste beim Kellerkind TV Verl neben den beiden Langzeitverletzten Tim Huckauf und Daniel Danowsky auch noch auf Arne Kröger und Christian Menkhoff verzichten. Und auch Marvin Vieregge ging angeschlagen in die Partie. Und so entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Abwehrreihen so ihre Probleme hatten. In der ersten Viertelstunde fielen dann auch zwanzig Treffer. Der VfL ging zwar mit 0:1 in Führung, aber danach lag Verl beim 2:1, 4:3, 5:4 und 6:5 vorn. Dann kamen die Gäste besser in die Partie und zogen über 6:7 und 9:12 auf 11:14 davon. Doch die Hausherren gaben sich noch nicht geschlagen und freuten sich nach einem schönen 5:0-Lauf über eine 16:14-Führung. Der VfL konterte und beim Stand von 16:18 ging es in die Kabinen. Die zweite Hälfte war mal gerade 6 Minuten alt, da hatte die Truppe von Trainer Andre Fuhr für klare Verhältnisse gesorgt. Fynn Walter war nicht mehr zu bremsen, erzielte vier seiner zehn Tore in dieser Phase und sorgte fast im Alleingang für den 17:24-Zwischenstand. Verl kam zwar in der 48.Minute noch einmal bis auf 27:30 heran, aber nach weiteren vier Gästetoren war der Widerstand der Hausherren endgültig gebrochen. Über 27:34 kam der VfL zu einem klaren 32:29-Auswärtserfolg und blieb durch diesen Sieg in der Spitzengruppe der Oberliga. Nachwuchsspieler Jona David erzielte seine beiden ersten Oberligatore. Er traf zum 20:27 und 23:29.
Tore: Fynn Walter (10), Mats Rinne (6), Tim Held (5), Preben Barthold (5), Soenke Reitemeier (4), Marvin Vieregge (3), Luke Heinrichsmeier (3), Jona David (2) und Simon Harre (1).
VfL 2. Herren – TSV Hahlen 2 32:32 (16:16)
So ein verrücktes Handballspiel hat man schon seit vielen Jahren nicht mehr in der Mennighüffer Sporthalle gesehen. Es standen noch zwei Minuten und zwanzig Sekunden auf der Hallenuhr, als die Gäste aus dem Kreis Minden das Tor zum 28:32 erzielten. Und danach begann der Wahnsinn. 80Sekunden vor dem Ende setzte sich Raphael Uhe durch und verkürzte zum 29:32. Dazu verhängten die Schiedsrichter eine Zeitstrafe gegen Hahlen. Der VfL ging zur offenen Manndeckung über. Es waren noch 57 Sekunden zu spielen, als Fabian Cardinal von Rechtsaußen zum 30:32 vollendete. Hahlen nahm seine Auszeit, doch gleich nach Wiederbeginn verloren die Gäste den Ball erneut. Vierzig Sekunden vor dem Schlusspfiff traf Raphael Uhe zum 31:32. Die Gäste vertändelten bei ihrem nächsten Angriff wieder den Ball. Und Raphael Uhe traf 20 Sekunden vor dem Ende zum 32:32-Ausgleich. Die Halle stand Kopf, aber der Wahnsinn ging weiter. 10 Sekunden vor dem Schlusspfiff erhielt Hahlen einen Siebenmeter zugesprochen.Und dann kam der große Moment von Keeper Jill Rothenroth, der den Wurf blendend parierte und somit das Unentschieden für die VfL-Reserve festhielt.
Trainer Miklas Bröhenhorst meinte nach dem Spiel: „In der Anfangsviertelstunde waren wir das klar bessere Team, danach haben wir aber total unsere Linie verloren. Unsere Abwehr hatte im Spiel eins gegen eins des öfteren das Nachsehen und im Angriff haben wir viele klare Chancen ausgelassen. Aber die Moral war intakt und die Aufholjagd in den beiden letzten Minuten war grandios“.
Tore: Fabian CardinaL (11), Raphael Uhe (6), Leon Schrewe (3), Jannik Brune (3), Tobias Pape (3), Lennard Fransmeier (3), Kevin Eickmeier (1), Jannik Lindemeier (1) und Christian Bröderhausen (1).