Spielbericht Tuspo Meißen – VfL 2. Herren
VfL Mennighüffen Handball und JSG LöMO 09. -12.10.2025
Heimspiele
Auswärtsspiele
So 16.00Uhr Jugendhandball Weserbergland – mC-Jgd. JSG LöMO 29:20
So 17.00Uhr Tuspo Meißen – VfL 2. Herren 29:31
Tuspo Meißen – VfL 2. Herren 29 :31(17:13)
Im sechsten Saisonspiel platzte bei unserer zweiten Mannschaft der berühmte Knoten. Wie auch schon im letzten Jahr gewann der VfL überraschend bei Tuspo Meißen. Am Ende siegte die Truppe des Trainergespannes Miklas Bröhenhorst und Christian Pape mit 29:31-Toren und danach hatte es lange Zeit gar nicht ausgesehen. Der VfL erwischte den besseren Start und führte im der achten Minute knapp mit 5:6-Toren. Dann nahm sich die Truppe wieder ihre obligatorische Auszeit und nach weiteren sechs Minuten lag Meißen durch einen 5.0-Lauf klar mit 10:5-Toren vorn. Beim 12:10 war der VfL wieder dran, doch Meißen konterte und lag beim Pausenpfiff mit 17:13 vorn. Zu Beginn des zweiten Durchganges verkürzten die Gäste schnell auf 17:16, konnten zunächst das Blatt aber nicht wenden. In der 42.Minute sah es beim Zwischenstand von 23:20 nicht nach einem Gästeerfolg aus. Der VfL kämpfte unverdrossen weiter, aber knapp drei Minuten vor dem Ende brachte Liam Notz mit seinem zwölften Treffer vom Siebenmeterpunkt die Hausherren mit 29:28 in Front. Tim-Oliver Strauch sorgte für den 29:29-Ausgleich. Raphael Uhe blieb es 52 Sekunden vor der Sirene vorbehalten, den VfL mit 29:30 in Führung zu schießen. Achtzehn Sekunden vor dem Ende traf Lennard Fransmeier zum 29:31 und machte den ersten Saisonsieg des VfL perfekt.
Co-Trainer Christian Pape meinte nach dem Sieg: „Das war eine tolle kämpferische Leistung der Truppe. Torhüter Niklas Toll hat im zweiten Durchgang überragend gehalten. Und Nachwuchsspieler Raphael Uhe sowie die beiden Haupttorschützen Kevin Eickmeier und Tobias Pape ragten heraus. Wir brauchten lange, um uns an die harte Spielweise der Hausherren zu gewöhnen. Jetzt freuen wir uns auf das Derby gegen den HCE Bad Oeynhausen“.
Torschützen: Kevin Eickmeier (8), Tobias Pape (7), Tim-Oliver Strauch (3), Lennard Fransmeier (3), Raphael Uhe (2), Jannik Brune (2), Fabian Cardinal (2/2), Marius Hepermann (1), Jannik Lindemeier (1), Christian Bröderhausen (1) und Tim Wienkemeier (1).