Die Spielberichte vom Wochenende 08./09.11.2025
VfL Mennighüffen Handball und JSG LöMO 08./09.11.2025
Heimspiele
Sa 12.00Uhr E-Quer JSG LöMO – VfL Herford und TuS 97 Bielefeld Jöllenbeck
Sa 15.30Uhr mB-Jgd. JSG LöMO – SG Bünde/Dünne 24:22
Sa 17.15Uhr mA-Jgd. JSG LöMO – HSG Altenbeken/Buke 28:22
Sa 19.00Uhr VfL 3. Herren – TG Schildesche kpfl. f. VfL
So 10.30Uhr VfL 4. Herren – HSG Löhne/Obernbeck 2 31:22
So 12.30Uhr mD-Jgd. JSG LöMO 2 – TSV Oerlinghausen 14:14
So 14.15Uhr wE-Jgd. JSG LöMO – HSG EGB Bielefeld 3:12
So 16.00Uhr mD-Jgd. JSG LöMO – TuS 97 Bielefeld verlegt
Auswärtsspiele
Sa 10:00Uhr Minispielfest in Bielefeld Schildesche – JSG LöMO 2
Sa 12.00Uhr gem. E-Jgd. VfL Herford – JSG LöMO 1 34:17
Sa 15.00Uhr SC Babenhausen 2 – VfL 1. Damen 21:18
Sa 15.45Uhr SG Bünde/Dünne 2 – VfL 2. Herren 30:27
Sa 17.00Uhr mC-Jgd. HSG Hüllhorst – JSG LöMO 32:31
So 10.00Uhr gem.E-Jgd. HSG EGB Bielefeld – JSG LöMO 2 23:10
So 14.15Uhr wB-Jgd. Handball Bad Salzuflen – JSG LÖMO 22:21
So 15.15Uhr Minispielfest in Kirchlengern Quernheim – JSG LöMO 3
So 17.00Uhr TuS Spenge 2 – VfL 1.Herren 32:30
TuS Spenge 2 – VfL 1. Herren 32:30(14:16)
Der VfL verlor auch das nächste Topspiel in der Handball-Oberliga beim TuS Spenge 2 mit 32:30-Toren und verabschiedete sich durch die dritte Saisonniederlage zunächst aus der Spitzengruppe dieser Spielklasse. Die Hausherren mussten auf ihren Routinier Max Schüttemeyer verzichten, kamen aber gut aus den Startlöchern und legten eine schnelle 5:2-Führung vor. In der 20.Minute traf Mats Rinne zum 8:9 und sorgte für die erste Gästeführung. Spenge konterte zum 12:11, aber der VfL überzeugte in die Phase im Angriff und ging mit 12:15 in Front. Beim Stand von 14:16 ging es in die Kabinen und zu Beginn der zweiten Hälfte blieben die Gäste tonangebend. Beim 14:18 und 15:19 sah es sehr gut für den VfL aus. Aber dann kam die Reserve des TuS zurück und erkämpfte sich in der 44.Minute beim Stand von 23:22 die Führung zurück. Bis zum 25:25 stand die Partie auf Messers Schneide. In der Endphase lief bei den Gästen nicht mehr viel zusammen. In den letzten vierzehn Minuten trafen die Schützlinge von Trainer Andre Fuhr nur noch fünfmal ins Spenger Tor und damit wir die 32:30-Niederlage perfekt.
Tore: Fynn Walter (7), Mats Rinne (7), Tim Held (4), Daniel Danowsky (4), Marvin Vieregge (3), Arne Kröger (2), Soenke Reitemeier (1), Luke Heinrichsmeier (1) und Simon Harre (1).
SC Babenhausen 2 – VfL 1.Damen 21:18 (11:14)
Lange Zeit sah es in Babenhausen nach einer Riesenüberraschung aus, denn die Damen des VfL gingen in der 44.Minute durch Verena Windmann mit 14:18 in Front und die erste Niederlage des Tabellenführers SC Babenhausen schien greifbar nahe. Zuvor hatten sich die Gäste von 8:8 auf 8:11 abgesetzt und waren lange Zeit die bessere Mannschaft. Doch nach der 14:18-Führung hatten unsere Damen wohl Angst vor dem Gewinnen. In den letzten 16 Spielminuten gelang den VfL nicht ein einziger Treffer mehr, was Babenhausen am Ende zu einem ganz glücklichen 21:18-Sieg nutzte. Melissa Harre meinte nach der dummen Niederlage: „Wir haben in der letzten Viertelstunde im Angriff wie schon so oft völlig neben uns gestanden. Pfostentreffer und gute Paraden der gegnerischen Torhüterin sorgten den glücklichen Sieg des Tabellenführers“.
Tore: Melissa Harre (7), Pia Radkte (5), Talitha Bröhenhorst (3), Verena Windmann (1), Paulina Plewka (1) und Sina Speckmeier (1).
SG Bünde/Dünne 2 – VfL 2. Herren 30:27 (17:12)
Der VfL kassierte beim Aufsteiger SG Bünde/Dünne die sechste Niederlage und die war so unnötig wie ein Kropf. Obwohl die Gäste auf Fabian Cardinal, Jannik Brune, Leon Schrewe, Till Orgel, Raphael Uhe und Tim Wienkemeier verzichten mussten, hätten sie die Partie trotzdem gewinnen müssen. Trainer Miklas Bröhenhorst war nach dem Spiel maßlos enttäuscht und meinte: “ Eine ganz blöde Niederlage, denn Bünde war heute durchaus schlagbar. Aber wenn du dreißig Chancen auslässt, bist du selber schuld“. Beim 1:2 und 2:3 lagen die Gäste zweimal vorn, ansonsten liefen sie einem Rückstand hinterher. Aber sie kämpften sich immer wieder heran. Auch nach dem klaren 17:12-Pausenrückstand war der VfL beim 23:22 wieder dran. Gut drei Minuten vor dem Ende hatte der VfL zum 27:27 ausgeglichen. Danach liefen die Gäste einen Gegenstoß, der leider vergeben wurde und als danach noch drei Angriffe zu keinem Torerfolg führten, war die unnötige 30:27-Niederlage perfekt.
Tore: Tim-Oliver Strauch (11), Marius Hepermann (5), Lennard Fransmeier (5), Kevin Eickmeier (3), Christian Bröderhausen (1), Jannik Lindemeier (1) und Andreas Kreft (1).
VfL 3. Herren – TG Schildesche kpfl. f. VfL
Wie auch schon in den vergangenen Jahren wollte Schildesche die Partie kurzfristig verlegen. Da Trainer Deltev Harre mit seiner Truppe bislang nur ein Spiel austragen konnte, kam er der Bitte nicht nach. Schildesche verzichtete daraufhin auf die Austragung des Spiels und der VfL erhielt die beiden Punkten kampflos.
VfL 4. Herren – HSG Löhne/Obernbeck 2 31:22 (18:12)
Viele Fans hatten den Weg in die Mennighüffer Sporthalle gefunden und sahen ein gutes und sehr faires Derby. Nach nur knapp fünf Minuten hatte der VfL, der die beste Leistung seit Wochen abrief, bereits eine 5:1-Führung herausgeworfen. Beim Zwischenstand von 7:5 war die HSG wieder in Schlagdistanz. Danach traf Marvin Fransmeier gleich viermal hintereinander für seinen VfL und der Gastgeber zog uneinholbar auf und davon. Aus dem 7:5 machte der VfL durch einen 6:0-Lauf ein 13:5 und führte zur Pause mit 18:12-Toren. In der zweiten Hälfte lagen die Hausherren durchgängig mit mindestens sieben Treffern vorn. Über 22:14 und 27:18 siegten die Gastgeber am Ende mit 31:22-Toren und freuten sich über den fünften Saisonsieg.
Tore: Marvin Fransmeier (5), Bastian Bröhenhorst (5), Holger Beck (4), Stefan Nienstedt (4), Malte Bröhenhorst (5), David Eckart (3), Andre Steffen (2), Patrik Barkowski (2), und Daniel Reimer (1).
