Spielberichte vom Samstag, den 1 5.11.2025
Heimspiele
Sa 13.15Uhr mA-Jgd. JSG LöMO – TSG Harswinkel 36:17
Sa 14.15Uhr E-quer-Turnier mit TuS 97 Bielefeld, HSG EGB Bielefeld u. JSG LöMO 1 Gymn.
Sa 15.00Uhr VfL 3. Herren – TSV Oerlinghausen 2 26:24
Sa 16.45Uhr VfL 2. Herren – HSG Porta Westfalica 29:37
Sa 19.00Uhr VfL 1. Herren – Spvg. Steinhagen 34:23
So 15.30Uhr wD-Jgd. JSG LöMO – TuS Leopoldshöhe 2
So 17.30Uhr VfL 1. Damen – TV Lenzinghausen
Sa 14.45Uhr E-quer JSG LöMO 2 mit TuS 97 Bielefeld und HSG EGB Bielefeld Gymnasium Löhne
So 14.00Uhr gem. E-Jgd. LöMO 3- SG Bünde/Dünne 2 Gymnasium Löhne
So 15.45Uhr mC-Jgd. JSG LöMO – JSG Else-Wiehen-Wölfe 2 Gymnasium Löhne
Auswärtsspiele
Sa 15.30Uhr TSG Altenhagen/Heepen – weib. E-Jgd. JSG LöMO 28:6
So 13.00Uhr Minispielfest in Bünde mit JSG LöMO 1, 2 und 3
So 14.00Uhr TuS Leopoldshöhe – mD-Jgd. JSG LöMO 2
So 17.15Uhr TuS 97 Bielefeld 2 – mD-Jgd. JSG LöMO 1
VfL 1. Herren – Spvg. Steinhagen 34:23 (22:10)
Am späten Samstagabend war die Mennighüffer Sporthalle nur spärlich besucht. Die Gäste aus Steinhagen mussten auf ihre etatmäßige Nummer eins, Mika Kordein, verzichten. Und so war Jonas Schröder im Tor der Schnapsstädter auf sich allein gestellt. Und da er in der ersten Hälfte so gut wie keinen Ball an die Finger bekam, dauerte es gar nicht lange, das der VfL nach wenigen Minuten die Partie entschieden hatte. Schnell hatten die Schützlinge von Trainer Andre Fuhr ein 4:1 herausgeworfen. Bis zum 5:3 blieb Steinhagen in Schlagdistanz. Danach brach das Unheil über die Gäste herein. Nach elf Minuten traf Soenke Reitemeier von Rechtsaußen zum 8:3 und in der 23.Minute führte der VfL beim Zwischenstand von 17:7 mit zehn Toren Vorsprung. Beim Stand von 22:10 ging es in die Kabinen. In der zweiten Hälfte spielte der VfL im Angriff nicht mehr so konzentriert. Einige Anspiele an den Kreis gingen ins Leere und etliche Chancen wurden liegen gelassen. Aber Steinhagen hatte am diesem Abend nicht die Qualität, daraus Kapital schlagen zu können. Lediglich beim Zwischenstand von 29:21 in der 45.Minute lagen sie nur noch mit neun Toren hinten. Als alle sich mit dem klaren Sieg der Hausherren abgefunden hatten, gab es noch einmal Aufregung in der Sporthalle, als in der 53.Minute die Brandmeldeanlage los ging. Die Partie wurde unterbrochen, vier Löschfahrzeuge kamen mit Blaulicht zur Halle gefahren und danach wurde die Hallendecke inspiziert. Zwischenzeitlich hatten die Schiedsrichter mit dem Staffelleiter Kontakt aufgenommen. Beide Teams waren mit der Lösung, das das Spiel mit 34:23 für den VfL gewertet wird und keine Neuansetzung erfolgt, einverstanden.
Tore: Marvin Vieregge (7), Mats Rinne (5), Fynn Walter (5), Simon Harre (4), Luke Heinrichsmeier (4),Arne Kröger (3), Daniel Danowsky (3), Soenke Reitemeier (2) und Tim Held.
Bei den Gästen führte Thorben Bode die Torschützenliste an. Er traf sechsmal ins VfL-Tor.
VfL 2.Herren – HSG Porta Westfalica 29:37 (12:22)
Die Reserve des VfL stand in Durchgang eins gegen den Tabellendritten aus Porta völlig neben sich und hatte die Partie in der 13.Minute beim Zwischenstand von 4:10 vorzeitig verloren. Das Trainergespann Miklas Bröhenhorst und Christian Pape musste zwar wieder auf einige verletzte und erkrankte Akteure verzichten, aber die Einstellung der restlichen Truppe passte in der ersten Hälfte nicht. Und zudem bekamen die VfL-Torhüter im ersten Abschnitt keinen Ball zu fassen. Über 8:15 lagen die Gäste beim Pausenpfiff mit 12:22 schon mit zehn Toren vorn. In den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte war Porta weiterhin das bessere Team und führte in der 40.Minute mit 18:27-Toren. Und plötzlich wachte der VfL auf. Torhüter Jill Rothenroth zeigte einige tolle Paraden und die Aufholjagd begann. Beim Stand von 24:28 witterten die VfL-Fans Morgenluft. Doch weiter kamen die Hausherren nicht heran. Am Ende gewann die HSG Porta Westfalica klar mit 29:37-Toren. Hätte der VfL die erste Halbzeit nicht verschlafen, wäre durchaus mehr drin gewesen.
Tore: Kevin Eickmeier (6), Raphael Uhe (5), Jannik Lindemeier (5), Lennard Fransmeier (4), Tim-Oliver Strauch (3), Tobias Pape (3), Christian Bröderhausen (1), Fabian Kassebaum (1) und Erik Littmann (1).
VfL 3. Herren – TSV Oerlinghausen 2 26:24 (13:11)
Die Truppe von Trainer Detlev Harre tat sich schwer, gegen das Kellerkind aus Oerlinghausen seine weiße Weste zu bewahren. Im ersten Abschnitt führten die Gäste mit 4:5 und 9:11. Durch einen 4:0-Lauf kurz vor dem Seitenwechsel ging der VfL mit 13:11-Toren in Front. Beim 16:11 schien die Vorentscheidung gefallen zu sein, aber der VfL vergab die beste Torchancen und verlor völlig die Linie. Beim 21:21 in der 48.Minute stand das Spiel auf Messers Schneide. In der Endphase vergaben dann die Gäste viele klare Torchancen und der VfL kam zu einem glücklichen 26:24-Sieg.
Tore: Marvin Fransmeier (9), Marius Hepermann (8), Eric Riekewald (2), Erik Littmann (2), Lennart Greimann (1), Bastian Bekemeier (1), Max Mülke (1), David Eckert (1) und Tarek Meiners (1).
