VfL 2. Herren – TuS Brake 2 21:24 (15:10)

Im letzten Saisonspiel verspielte die Reserve des VfL gegen den TuS Brake 2 einen sicher geglaubten Sieg. Gott sei Dank war schon vor dieser Partie klar, das die Truppe vom Trainergespann Michael Schaaf und Volker Greimann den Klassenerhalt sicher hatte. Der VfL erwischte den besseren Start und legte eine schnelle 5:2-Führung vor. Beim 7:6, 10:9 und 11:10 waren die Gäste wieder in Schlagdistanz. Aber vor dem Pausenpfiff traf der VfL noch viermal ins Braker Tor und ging mit einer klaren 15:10-Führung in die Pause. Aber nach dem Wechsel ging bei den Hausherren gar nichts mehr zusammen. Ganze sechs Treffer schoss der VfL im zweiten Durchgang. In der 46.Minute markierte Tim Wienkemeier den Treffer zum 19:16. Aber über die Schlussphase konnte man getrost den Mantel des Schweigens legen. Durch einen 2:8-Lauf drehte Brake die Partie und siegte am Ende noch klar mit 21:24-Toren. Nach der Begegnung war klar, das beide Teams auch in der nächsten Spielzeit in der Bezirksliga aufeinandertreffen werden.

Torschützen: Maxi Schäffer (4), Simon Harre (4/1), Max Mülke (2), Marius Hepermann (2), Jannik Lindemeier (2), Luke Heinrichsmeier (2), Tim Wienkemeier (2), Julian Peitzmeier (1), Tim-Oliver Strauch (1) und Tobias Pape (1).

 

VfL Handball Mennighüffen 2.6.2022

 

VfL 2. Herren – Spvg. Steinhagen 27:24 (14:11)

Viele Zuschauer waren nach der Partie der zweiten Mannschaft des VfL gegen die Spvg. Steinhagen 2 fix und fertig. In diesem wichtigen Spiel um den Klassenerhalt sah der VfL wie der sichere Sieger aus, denn in der 15.Minute hatten die Schützlinge von Trainer Michael Schaaf beim Stand von 9:4 einen klaren Vorsprung herausgeworfen. Aber dann wollte die Truppe zu schnell die Vorentscheidung herbei führen. Die Angriffe wurden zu schnell abgeschlossen und zwei klare Chancen vom Kreis wurden vergeben. Und plötzlich war Steinhagen, bei dem der früheren VfL-Oberligaangreifer Christian Blankert mitwirkte, bis auf 13:11 herangekommen. Beim Stand von 14:11 wurden die Seiten gewechselt. Und im zweiten Durchgang wurde es immer spannender. Der VfL leistete sich im Angriff viele technische Fehler und ließ viele gute Torchancen liegen. Beim 17:17 hatten die Gäste den Ausgleich geschafft und auch beim 22:22 in der 51.Minute stand die Partie auf Messers Schneide. Steinhagen versuchte mit einer kurzen Deckung gegen zwei VfL-Angreifer die Partie zu drehen. Doch die VfL-Akteure behielten in dieser Phase die Nerven. Der junge Max Mülke traf zweimal hintereinander ins gegnerische Tor. Nach 54 Minuten hatten die Gäste beim Stand von 23:23 wieder ausgeglichen. Julian Peitzmeier und Tim-Oliver Strauch brachten den VfL mit 25:23 in Front. Drei Minuten vor den Abpfiff verkürzten die Gäste auf 25:24, doch durch zwei Treffer von Marius Hepermann gewann der VfL dieses wichtige Spiel mit 27:24-Toren. Obwohl der VfL manchmal zu hektisch agierte, war die kämpferische Einstellung nicht zu überbieten. Nunmehr hat der VfL die HSG Rietberg/Mastholte und Steinhagen in der Tabelle überholt, aber es nicht immer noch nicht klar, ob am Saisonende zwei oder drei Mannschaften in die Kreisligen absteigen. Daher benötigt unsere Reserve am kommenden Sonntag in der Partie gegen den TuS Brake 2 noch einen Sicherheitspunkt.

Völliges Unverständnis herrschte bei den Offiziellen beider Teams über den Staffelleiter und den Schiedsrichterwart. Denn der Handballkreis hatte für diese sehr wichtige Partie keine Schiedsrichter angesetzt. VfL-Schiedsrichter Christian Pape sprang ein und leitete das Spiel souverän. Er erhielt auch von Seite der Gäste aus Steinhagen ein positives Feed-back.

Tore: Tim-Oliver Strauch (8/5), Luke Heinrichsmeier (5), Tim Wienkemeier (4), Julian Peitzmeier (4), Marius Hepermann (2), Max Mülke (2), Simon Harre (1) und Pascal Awichus (1).

 

Nun trifft unsere Reserve im letzten Saisonspiel am Pfingstsonntag um 15.00Uhr in der Mennighüffer Sporthalle auf den TuS Brake 2. Um endgültig den Klassenerhalt klar zu machen, sollte die Truppe von Michael Schaaf und Volker Greimann noch einen Zähler einfahren. Da ja die Pfingstfeier bei Glösemeyer ausfällt, sollte die Party in der Mennighüffer Sporthalle steigen.

 

Vor der Partie verabschiedete unser erster Vorsitzender Edwin Scheer Pascal Awichus (zurück zur TG Herford), Tim Wienkemeier (wechselt zum Landesligisten HSG Euro) und Aaron Pickhardt (Studium in Osnabrück).

 

 

Rückblick auf den letzten Oberligaspieltag

Abstiegsrunde:

Die Würfel in der Abstiegsrunde der Oberliga Westfalen sind am letzten Wochenende gefallen. Neben den bereits feststehenden Absteigern TV Isselhorst, TuS Brake und HC Tura Bergkamen müssen nun auch der HTV Hemer und der TuS 97 Bielefeld in der kommenden Saison in der Verbandsliga antreten. Da die Reserve des TuS Ferndorf beim Tabellenletzten TV Isselhorst sicher mit 31:23 gewann und damit den vierten Tabellenplatz absicherte, war der Sieg des HTV Hemer über den TuS 97 Bielefeld am Ende bedeutungslos. Jöllenbecks sportlicher Leiter Thorsten Winter meinte nach dem überraschenden Abstieg seiner Truppe: „Grundsätzlich muss ich sagen, das 8:12-Punkte in der Abstiegsrunde eben klar zu wenig sind. Damit haben wir die gute Ausgangsposition mit 9:3-Zählern verspielt und damit hatten wir den Klassenerhalt auch nicht verdient. Das hat sich auch an diesem Wochenende in Hemer bestätigt. Irgendwann ist das alles auch kein Pech mehr. Ein Betriebsunfall ist dazu da, repariert zu werden“. In der kommende Woche werden die Gespräche mit Trainer Pierre Limberg und den Spielern geführt. Der HTV Hemer verliert seinen Trainer Pedro Alvarez, der in der nächsten Spielzeit beim OHV Aurich anheuert. Für ihn übernimmt Bosko Bjelanovic den HTV. Die Mannschaft wird wohl zusammenbleiben. Mit Wael Ben Youssef (MTV Dinslaken) und Alexander Wörtler (VfL Eintr. Hagen) stehen zwei Neuzugänge fest.

 

HTV Hemer – TuS 97 Bielefeld 34:31 (16:15)

Das Wunder ist ausgeblieben: Der Abstieg des HTV Hemer aus der Handball-Oberliga ist seit Sonntag amtlich, weil der TuS Ferndorf II beim TV Isselhorst 31:23 gewann Daran änderte auch der Sieg am Abend zuvor über den TuS Bielefeld/Jöllenbeck nichts, der mit exakt derselben Ausgangslage im Grohe-Forum antrat wie die Gastgeber.  Satte 65 Tore bekam das Hemeraner Publikum zum Saisonabschluss noch einmal geboten, und im Anschluss gab es für die Unterstützung jeweils ein großes Lob von den beiden Männern, die vom HTV-Vorstand verabschiedet wurden: Das war einmal Trainer Pedro Alvarez, der zum letzten Mal auf der Bank saß, und auch Bosko Bjelanovic bedankte sich. Er bestritt seine letzte Partie als aktiver Spieler, wird dem HTV aber bekanntlich erhalten bleiben, indem er Alvarez’ Job übernimmt.Als heimlicher Anführer der jungen Bande war er also unmittelbar an diesem wilden Ritt beteiligt, den sich beide Mannschaften lieferten. 60 Minuten lang hatten sie ihr Visier offen, sie legten ein rasantes Tempo an den Tag, boten spektakuläre Aktionen und spielten ausgesprochen fair. Die Schiedsrichter mussten nur eine Zwei-Minuten-Strafe aussprechen, in der 50. Minute erwischte es Tim Ostermann. Dass der HTV in Unterzahl zwei Treffer erzielte und nur einen kassierte, war typisch für das Spiel. Das hielt besondere Aktionen parat: Etwa das Tor zum 31:29 (57.), das Elias Lübbering vom eigenen Kreis erzielte, oder auch den missglückten Siebenmeter von Szrgyan Ilicin. Er wollte den Ball gefühlvoll ins Tor heben, setzte ihn aber auf die Latte. Gäste-Trainer Pierre Limberg schätzte die Chancen, durch einen Sieg in Hemer und einen Isselhorster Erfolg am Sonntag gegen Ferndorf II doch noch in der Oberliga zu bleiben, auf 0,5 Prozent ein – und so spielte seine Mannschaft zunächst auch. Mit 8:3 führte der HTV in der zehnten Minute, weil vorne konzentriert zu Werke gegangen wurde, hinten die Deckung stand und Torwart Marko Jurakic auch prächtig aufgelegt war. Eine 3:0-Serie der Ostwestfalen ließ den Hemeraner Vorsprung dann aber schmelzen, nach rund 22 Minuten war er gänzlich verspielt. Ein weiteres Merkmal dieser Partie war die schnelle Folge der Tore. Traf der HTV, antwortete der TuS umgehend. Zwischen der 21. und 45. Minute betrugen die Führungen, die bis auf wenige Ausnahmen die Hemeraner innehatten, nur einen Treffer. „Das Rückzugsverhalten war nicht gut, aber das liegt an unserem Alter“, erklärte Kapitän Bastian Frenzel. Aber Erfahrung ist ja im Anmarsch: Von Niederrhein-Regionalligist MTV Dinslaken stößt der 27-jährige Linksaußen Wael Ben Youssef zum Team, das Spektakel gegen Bielefeld/Jöllenbeck verfolgte er von der Tribüne. Auch beim 33:21 gegen Isselhorst vor einer Woche gewann er Eindrücke seiner neuen Mitspieler.

HTV: Jurakic, Bock; Brieden (2), Luzyna, Brückner (3), Bjelanovic (3/1), Flügge, Frenzel (3/1), Ostermann (3), Sahlmann (6), Schroth (1), Lübbering (6), Spiekermann (2), Wörtler, Ilicin (4/1), D. Wizy (1). 

TuS: Weinholz, Südhölter; Grothaus (3), Steppeler, Clausing, Gehring (2), Küthe, Mühlbeier, Wehmeyer (8), Borutta (4), Zimmerling (6/2), Heidemann (3), Eliasmöller (5).

Spielverlauf: 1:2 (4.), 6:2 (8.), 8:3 (10.), 8:6 (12.), 11:7 (15.), 12:10 (18.), 13:13 (22.), 14:15 (25.), 18:18 (34.), 22:22 (42.), 25:23 (45.), 28:26 (52.), 30:29 (55.), 32:31 (58.). 

Zuschauer: 300 

Zeitstrafen: HTV 1 – TuS 0 

Pedro Alvarez (Trainer HTV):„Beide Teams bewegten sich auf demselben Niveau. Wir hatten zu Beginn eine super Phase, dann habe ich viel gewechselt, weil alle zum Einsatz kommen sollten. Deswegen stand es zwischenzeitlich unentschieden. Wenn wir ein Tor erzielt haben, sind wir zwar zurückgelaufen, aber nicht mit der klaren Absicht, den Gegenstoß zu verhindern. Im Angriff sind wir immer ruhig geblieben, das hat mir gefallen.“ 

Pierre Limberg (Trainer TuS): „Es war ein sehr enges Spiel zweier guter Mannschaften, der Glücklichere hat es gewonnen. Aber es ist alles gut. Die Zuschauer haben ein gutes und faires Spiel gesehen, obwohl es ja noch um viel ging. Glückwunsch an den HTV.“



TV Isselhorst – TuS Ferndorf 2 23:31 (19:10)

Ferndorf 2 feiert zum Abschied von Trainer Feldmann die Oberliga-Zugehörigkeit für ein weiteres Jahr. Die Kalkulation der 2. Mannschaft des TuS Ferndorf ist genau aufgegangen. Sie hat mit einem souveränen Sieg beim ostwestfälischen TV Isselhorst, der weit abgeschlagen am Tabellenende steht und nur ein einjähriges Gastspiel in der Oberliga gab, den Klassenerhalt geschafft.

Zugleich war es in dem Stadtteil von Gütersloh der Abschied von Trainer Michael Feldmann, der nach sieben Jahren als Coach – und quasi seit seiner Kindheit, als sein großes Talent früh entdeckt wurde – jetzt eine Pause vom Handball nehmen will. Das Gleiche gilt für seinen Freund Jens Münker, der als Co-Trainer sogar elf Jahre immer dabei war. Beide haben einen nicht zu unterschätzenden Anteil, dass am Ende einer schwierigen Spielzeit das Saisonziel erreicht wurde.

Früh für klare Verhältnisse zu sorgen, das war die Vorgabe für das letzte Saisonspiel. Diese wurde auch umgesetzt. Nach dem 3:2 verwandelte Jan Wicklein quasi im 60-Sekunden-Takt vier Siebenmeter in Folge. Er erhöhte von 3:2 auf 7:2. Kurz darauf legte Dario Barth das 8:2 nach. Nach elf Minuten konnte nicht mehr viel anbrennen. Mit 19:10 ging es in die Pause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit ließ die Konzentration etwas nach. Der Vorsprung schmolz bis auf vier Tore (21:17). Acht Minuten später waren es wieder sieben Tore (25:18). Diesen Vorsprung brachte der TuS wirklich ganz entspannt ins Ziel. Leon Sorg trumpfte mit neun Treffern auf. Weiterhin trafen und spielten: Jan Wicklein (7/5), Linus Michel (6), Dario Barth, Marc Weigelt (je 2), Jonas Haupt, Kevin John, Kai Ronge, Florian Schneider und Leander von Mende (je 1), Peter Scholemann, Sören Dischereit, Jan Niklas Klein, Jan Niklas Broszinski und Alexander Graf.
Beim TV Isselhorst war Gian-Luca Braunsmann der überragende Akteur. Er trag gleich zehnmal ins Ferndorfer Tor.



 

VfL Handball Mennighüffen Wochenende 28./29.5.2022

 

So 15.00Uhr Tura 06 Bielefeld – VfL 3. H. 37:25

So 10.00Uhr VfL 5. H. – DJK BW Bielefeld 28:11

 

VfL 5. Herren – DJK BW Bielefeld 28:11 (16:5)

Die fünfte Mannschaft des VfL war dem Schlusslicht der 1.Kreisklasse haushoch überlegen. Dank eines guten Rückzugsverhalten und einem überragenden Torhüter Jochen Held feierte der VfL einen ganz deutlichen Start-Ziel-Sieg. In Durchgang eins kassierte Jochen Held nur fünf Treffer und so führte der VfL zur Pause bereits klar mit 16:5-Toren. In der zweiten Halbzeit kam Bielefeld etwas besser ins Spiel, aber auch im zweiten Durchgang ließ Routinier Jochen Held nur sechs Treffer zu und am Ende siegten die Hausherren sehr deutlich mich 28:11-Toren. Im Angriff überzeugte Hartmut Kehrberg mit einer tollen Vorstellung und war an diesem Morgen bester Angreifer des VfL, der die sich bietenden Torchancen konsequent nutzte.

Torschützen: Michael Schaaf (6), Holger Beck (6), Hartmut Kehrberg (6), Arndt Viering (4), Stefan Nienstedt (3), Jörg Tiemann (2) und Marco Droste (1/1).

 

Tura 06 Bielefeld – VfL 3. Herren 37:25 (18:12)

Die dritte Mannschaft des VfL beendete die Saison in der Kreisliga A mit einer weiteren klaren Niederlage und spielt in der kommenden Saison in der Kreisliga B. Mit dem allerletzten Aufgebot und bei dem Harzverbot in der Bielefelder Sporthalle verkaufte sich der VfL noch ganz ordentlich im letzten Saisonspiel. Bei Tura Bielefeld verschliefen die Gäste gleich die ersten sechs Minuten und lagen schnell mit 6:1-Toren zurück. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die VfL-Angreifer schon fünfmal freistehend verworfen und durch Fangfehler sechsmal den Ball verloren. Beim 10:6 keimte bei den Schützlingen von Trainer Detlev Harre noch etwas Hoffnung auf, aber spätestens beim 13:6 hatten die Hausherren die Vorentscheidung herbeigeführt. In der 37.Minute hatte Tura beim Zwischenstand von 23:13 das erste Mal einen Vorsprung von zehn Toren herausgeworfen. Zwischenzeitlich wurde der VfL weiter geschwächt, als Bastian Bröhenhorst in der 38.Minute disqualifiziert wurde. Am Ende gewann Bielefeld klar mit 37:25-Toren. Trainer Harre meinte nach der Partie: „Gut das mit Leon Schrewe und Jona David zwei A-Jugendspieler ausgeholfen haben, sonst hätten wir ohne Auswechselspieler auflaufen müssen. Wenn du aber vier Marken auslässt und über zwanzig Fehlversuche produzierst, kommst du für einen Punktgewinn nicht in Frage“.

Tore: Brian Gröppel (8/2), Tarek Meiners (6), Bastian Bekemeier (4), Bastian Bröhenhorst (2/1), Jona David (2), Dominic König (2) und Leon Schrewe (1).

 

VfL 2. Herren – TuS 97 Bielefeld 3 22:18 (11:10)

Endlich hat die Reserve des VfL die Abstiegsränge verlassen. Durch einen hart umkämpften 22:18-Arbeitssieg über den TuS 97 Bielefeld 3 überholte die Schaaf-Sieben die HSG Rietberg/Mastholte in der Tabelle. Der VfL begann das Spiel gegen die Jürmker übernervös und ließeim Angriff vom Kreis und auch von der Rechtsaußenposition die besten Chancen liegen. Das Spiel gewann der VfL letztendlich in der Abwehr. Aaron Pickhardt, Luke Heinrichsmeier, Andreas Kreft und Till Orgel zeigten im Innenblock eine bärenstarke Vorstellung. Und so blieben Tore Mangelware. Nach 12Minuten stand es 4:4 und in der 24.Minute leuchtete ein 7:7 auf der Anzeigetafel auf. Innerhalb von 2Minuten setzten sich die Hausherren auf 10:7 ab, doch bis zur Pause war dieser Vorsprung so gut wie verspielt. Nach dem 11:10-Pausenstand setzte sich der VfL zu Beginn der zweiten Hälfte auf 14:10 und 15:11 ab. Doch dem VfL fehlte die klare Linie im Angriffsspiel. Man vergab reihenweise die besten Chancen und beim 19:17 und 20:18 wurde es ganz eng. Der VfL konnte sich aber auf seinen Nachwuchskeeper Niklas Toll verlassen, der in der zweiten Hälfte nur acht Treffer kassierte. Marius Hepermann und Simon Harre trafen dann in der letzten Minute noch zweimal ins Jöllenbecker Tor und danach kannte der Jubel keine Grenzen mehr.

Tore: Simon Harre (8/1), Maxi Schäffer (3), Till Orgel (3), Marius Hepermann (3), Andreas Kreft (2), Tim-Oliver Strauch (1), Aaron Pickhardt (1) und Tim Wienkemeier (1).

 

Rückblick auf den letzten Oberligaspieltag

Abstiegsrunde:

Vor den beiden letzten Partien scheint alles klar zu sein. Wenn TuS Ferndorf 2 sein Spiel gegen den TV Isselhorst gewinnt, steigen der HTV Hemer und der TuS 97 Bielefeld ab, egal wie die Partie zwischen diesen beiden ausgeht. Neben dem VfL, der nach dem Sieg über Haltern/Sythen, den Gruppensieg in der Abstiegsrunde klar machte, schafften Haltern/Sythen und die HSG Gevelsberg/Silschede den Klassenerhalt. Der TuS 97 Bielefeld, der mit 9:3-Punkten aus der Vorrunde in diese Serie gestartet war, kam in eigener Halle gegen Gevelsberg über ein 26:26-Unentschieden nicht hinaus und wird nun wohl den Gang in die Verbandsliga antreten müssen.

 

HTV Hemer – TV Isselhorst 33:21 (17:11)

Ein paar Minuten zuvor hatte er noch sehr zufrieden den schwungvollen Auftritt seiner Mannschaft kommentiert, doch als er die Halle verließ, stand Pedro Alvarez die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. „Das ist der bitterste Sieg, den ich seit Jahren erlebt habe. Es ist vorbei.“ Der HTV Hemer machte zwar seine Hausaufgaben gegen Isselhorst, aber die Ergebnisse der Konkurrenz fielen derart ungünstig aus, dass auch bei einem Sieg im Saisonfinale gegen Bielefeld der Abstieg droht. Denn dass das abgeschlagene Schlusslicht Isselhorst in seinem finalen Auftritt die Ferndorfer Reserve bezwingt, ist nicht eben wahrscheinlich.  Erfolgsdruck haben die Hemeraner seit Wochen, und man merkte der jungen Mannschaft im Laufes dieses Spiels an, wie gut es tut, einmal unbeschwert aufspielen zu können. Denn die Frage nach dem Sieger war schnell geklärt. Die Ostwestfalen bemühten sich zwar, einigermaßen mitzuspielen, aber letztlich konnten sie in vielen Aktionen nicht verheimlichen, dass sie sich gedanklich längst aus der Oberliga verabschiedet haben. Dass sie den HTV frühzeitig ziehen lassen mussten, lag auch an dessen Torhüter Marko Jurakic, der in der ersten Viertelstunde ein halbes Dutzend glänzender Paraden zeigte. Das nervte einen ohnehin nicht sonderlich motivierten Gegner natürlich. Jurakic beendete seinen Arbeitstag schon vor der Pause, aber auch Dominik Bock und später Alexander Wizy verdienten sich einige Male Szenenapplaus. Als die Hemeraner im ersten Durchgang allmählich davon zogen, konzentrierte sich der sportliche Berater Stefan Flügge auf sein Smartphone und den Liveticker vom Spiel Bielefeld gegen Gevelsberg. Das Remis war die erste schlechte Nachricht des Tages, denn die Gevelsberger kann der HTV nun nicht mehr einholen. Der Spielfreude der Mannschaft tat das gegen das überforderte Schlusslicht aber keinen Abbruch. Pedro Alvarez sah man auf der Bank so entspannt wie lange nicht, weil seine Mannschaft flüssig kombinierte, die vielen Deckungslücken gut nutzte und im Vorgefühl des sicheren Sieges auch einige Kunststücke einfließen ließ. Das wurde vom Publikum auch goutiert, das diesmal den kompletten Kader auf dem Feld zu sehen bekam. Dieses Spiel bot die vortreffliche Gelegenheit, die Youngster ins Rennen zu schicken. Und die spielten forsch auf, wobei sich Mati Sahlmann als Toptorschütze hervortat. Beim Abpfiff durfte der Sieg noch kurz gefeiert werden, doch als Brakes Niederlage gegen Ferndorf die Runde machte, war die Ernüchterung groß. Die Partie gegen Bielefeld könnte das vorerst letzte Oberligaspiel des HTV werden. Die Rechnung des HTV Hemer lag vor der Partie gegen Isselhorst auf der Hand. Eigene Siege gegen das Schlusslicht und beim Showdown gegen Bielefeld/Jöllenbeck waren natürlich Pflicht, und dazu hatte man am Samstag auf einen Bielefelder Sieg gegen Gevelsberg sowie möglichst auch die Braker Schützenhilfe gegen Ferndorf II gebaut. Beide Wünsche gingen nicht in Erfüllung. Ein Sieg der Jöllenbecker hätte aber gereicht, denn diesen Kontrahenten können die Hemeraner am nächsten Samstag überflügeln. Und die Gevelsberger wären bei 19:13 Punkten stehen geblieben, die auch der HTV erreichen kann. Aber für den hätte in diesem Fall der bessere direkte Vergleich gesprochen. Jetzt hilft ein Sieg am kommenden Samstag (19 Uhr, Grohe-Forum) nur weiter, wenn einen Tag später (Anwurf: 17 Uhr) das in der Abstiegsrunde noch sieglose Schlusslicht TV Isselhorst den TuS Ferndorf II bezwingt. Wegen des schlechteren direkten Vergleichs reicht ein Remis nicht aus. Die Ausgangslage für Bielefeld/Jöllenbeck ist im übrigen identisch, ein Sieg in Hemer wäre ohne die Isselhorster Schützenhilfe wertlos. Pedro Alvarez (HTV): „Die Mannschaft war absolut motiviert und hat gut gespielt. Es war endlich einmal ein entspanntes Handballspiel, und alle konnten ihre Spielanteile bekommen. Ich freue mich, dass David Wizy sein Comeback geben konnte.“ Michael Jankowski (TVI): „Man merkt, dass wir seit Wochen nicht trainieren. Wir haben uns viele Chancen herausgearbeitet, sie aber nicht genutzt. Da fehlt einfach die Sicherheit. Das war heute kein so gutes Spiel von uns, aber wir bringen das jetzt zu Ende.“

HTV: Jurakic (ab 23. Bock / ab 48. A. Wizy); Brieden (3), Luzyna (2), Brückner (1), Bjelanovic, Frenzel (4/1), Ostermann (2), Sahlmann (7), Schroth, Lübbering (3), Spiekermann (3), Wörtler (1), Ilicsin (5/1), D. Wizy (2). TVI: Gerloff, Vienenkötter; Vossen, Grabmeier (4), Reckmann (3), Höcker (2), Braunsmann (6), Eweler, Niehage, Kollenberg(1), Wieneke (3), Dallmann (2).

21.05.2022 VfL – HSC Haltern/Sythen 28:26 (11:11)

Das Spiel endete mit dem gleichen Ergebnis wie der erste Vergleich der beiden Spitzenteams der Abstiegsrunde der Oberliga Westfalen. Am Ende stand es 28:26, aber dieses Mal hatte der VfL das bessere Ende für sich. Für Trainer Tomek Tluczynski war es ein versöhnlicher Saisonabschluss. „Es waren Höhen und Tiefen mit einem guten Ende. Wir hatten viel Verletzungspech und konnten auch deshalb unser eigentliches Saisonziel, die Meisterrunde, nicht erreichen. Mit Lukas Mailänder, Daniel Habbe und zuletzt Arne Kröger gab es drei Langzeitverletzte. Und Marvin Vieregge musste ebenfalls wochenlang zuschauen“. Gegen Haltern/Sythen zeigten sich die Grün-Weißen noch einmal von ihrer besseren Seite. Nach der 15:28-Klatsche in Gevelsbeerg war Wiedergutmachung angesagt.Aber auch die Gäste wollten nichts verschenken. Sie boten eine ganz schnelle Truppe auf, die den VfL spielerisch immer wieder auseinander nahm. Oft endeten die Spielzüge bei den Außenangreifern, die zusammen auf dreizehn Tore kamen. Hier fand die VfL-Abwehr kein Gegenmittel. Dafür hielt Kevin Körtner in seinem letzten Spiel für den VfL überragend. Und vorne traf Marvin Vieregge fast wie er wollte. Beim Stand von 6:6 nahm Tomek früh die Auszeit und danach setzte sich der VfL über 9:6 auf 11:7 ab. Durch einen 0:4-Lauf glich Haltern vier Sekunden vor der Sirene zum 11:11 aus. Und auch in Durchgang zwei sahen die Fans ein rasantes und spannendes Spiel. Die 25:23-Führung des VfL hielt in der Endphase nicht lange. Gut 100Sekunden vor dem Ende glich Leon Sorg mit seinem achten Treffer zum 26:26 aus. Fünfzig Sekunden vor dem Ende e rhielt der VfL einen Siebenmeter zugesprochen, den Daniel Danowsky in gewohnter Manier eiskalt zum 27:26 verwandelte. Die Gäste vertändelten ihren letzten Angriff und Mats Köster erzielte per Gegenstoß den viel umjubelten 28:26-Endstand. Danach wurde mit den Fans bei Freibier noch lange gefeiert.

Tore: Daniel Danowsky (9/7), Marvin Vieregge (8), Mats Köster (5), Marcel Schumann (3), Tim Huckauf (2) und Finn Heinemann (1).



TuS Brake – TuS Ferndorf 2 22:24 (12:12)

Der TuS Ferndorf 2 muss sich den Klassenerhalt mühsam erarbeiten, steht aber ganz dicht davor. Jetzt fehlt am kommenden Sonntag nur noch ein Sieg beim abgeschlagenen TV Isselhorst, der es auf ganze drei Pünktchen gebracht hat – Geschenke gibt es dort aber wie in Brake nicht. Die längst abgestiegenen Gastgeber gaben aus sportlicher Fairness gegenüber den anderen Teams, die noch eine Minimalchance auf den Klassenerhalt haben, bis zum Schluss alles. Die Ferndorfer hatten außerdem selbst ihren Anteil am unnötig engen Spielverlauf, doch am Ende ging alles gut und der TuS verteidigte seinen 4. Platz in der Tabelle.

Zuvor verkrampften die Schützlinge von Michael Feldmann nach einer frühen Zwei-Tore-Führung. „Wir haben in der ersten Halbzeit acht sehr gute Chancen ausgelassen“, fasste der Coach zusammen. Statt eines klaren Vorsprungs stand deshalb zur Pause ein 12:12 zu Buche. Die über ihre Abwehr ins Spiel gekommenen Bielefelder nutzten dieses Momentum aus und gingen drei Minuten nach Wiederbeginn sogar mit 15:12 in Führung. Ferndorf zitterte, kämpfte aber und glich in der 54. Minute zum 22:22 aus. Kurz vor Ablauf der zweiten Zeitstrafe gegen Brake brachte dann Jan Wicklein den TuS mit 23:22 in Führung. Eineinhalb Minuten vor Schluss erhöhte Leon Sorg auf 24:22. Anschließend wehrte Keeper Niklas Broszinski einen Siebenmeter ab und sorgte damit für die Entscheidung.

Ferndorfs Torschützen: Leon Sorg (6), Jan Wicklein (6/2), Linus Michel, Leander von Mende (je 3), Kai Ronge (2), Dario Barth, Sören Dischereit, Jan Niklas Klein, Peter Scholemann (je 1). Haupttorschützen bei Brake waren Marius Tiemann (7) uns Rene Lorge (4). In der 53.Minute führten die Hausherren noch mit 22:21-Toren. Doch dann blieben sie die letzten sieben Minuten ohne Torerfolg. Zudem leistete sich Brake den Luxux, das sie von den ihnen zugesprochenen vier Strafwürfen zwei nicht verwandelten. Moritz Eichelsbacher scheiterte 70Sekunden vor dem Ende beim Stand von 22:24 an Ferndorfs Keeper.

 

 

TuS 97 Bielefeld – HSG Gevelsberg/Silschede 26:26 (12:14)

Die Ausgangslage vor dieser Partie war klar. Der TuS brauchte einen Sieg für den Klassenerhalt. Den Gästen genügte ein Unentschieden, um in der Oberliga verbleiben zu können. Die Hausherren agierten übernervös und lagen bis zur 51.Minute durchgängig hinten. Zwischenzeitlich führten die Gäste mit drei Toren Vorsprung. Beim Stand von 12:14 wurden die Seiten gewechselt. In der 51.Minute schaffte die Truppe von Trainer Pierre Limberg zunächst das 23:23-Unentschieden und dann freuten sich die zahlreichen Fans beim 24:23 über die erste Führung der Heimmannschaft.Und auch bei den Zwischenständen von 25:24 und 26:25 sah es noch gut für den TuS aus. 90 Sekunden vor dem Ende glich Benedict Philippi mit seinem siebten Treffer zum 26:26 aus. Obwohl die Hausherren noch viel Zeit hatten, trafen sie nicht mehr ins HSG-Tor und sind jetzt so gut wie abgestiegen.

Während beim TuS Tim Weischer (7) und Dominic Wehmeyer (6) die Torschützenliste anführten, trafen für Gevelsberg Benedict Philippi (7), Daniel Schrouven (6) und Josip Jukic (4) am besten.

 

VfL Handball Mennighüffen + JSG Lömo – Wochenende 10.-15.5.2022

 

Di 20.30Uhr HSG Rietberg/Mastholte – VfL 2.H. 28:20

Mi 20.15Uhr JSG Lömo – HSG EGB Bielefelld 31:26

Mi 20.00Uhr TUS EK Spradow 5 – VfL 5. H. 31:24

Do 20.30Uhr VfL 2. H. – HSG Rietberg/Mastholte 27:25

Fr 20.30Uhr VfL 3.H – TSG Altenhagen/Heepen 19:22

Sa 19.00Uhr VfL 1. H. – HSC Haltern/Sythen 28:26

Sa 17.00Uhr TuS Brake 2 – VfL 2. Herren 27:24

So 15.15Uhr TVC Enger – JSG Lömo 31:30

 

VfL 1. Herren – HSC Haltern/Sythen 28:26 (11:11)

Wie auch schon im Hinspiel stand nach Partie zwischen den beiden Spitzenteams der Abstiegsrunde der Oberliga Westfalen am Ende ein 28:26 auf der Anzeigetafel. Aber diesmal hatte der VfL die Nase vorn und beendete diese Spielrunde als Gruppensieger. Vorab gab es reichlich Verabschiedungen durch unseren ersten Vorsitzenden Edwin Scheer. Mit Kevin Körtner (zum TV Isselhorst), Finn Heinemann (zum CVJM Rödinghausen), Malte Tretzack (zurück zur HSG Porta) und Daniel Habbe (Sportinvalide) verlassen vier Akteure den VfL. Zudem werden Till Orgel und Julian Peitzmeier in der kommenden Saison in der zweiten Mannschaft des VfL spielen. Und danach sahen die Fans ein rasantes Spiel, in dem sich gerade in Durchgang zwei kein Team entscheidend absetzen konnte. Nach dem 0:1 übernahm der VfL die Initiative und lag immer ganz knapp vorn. Nach dem 6:6 in der 15.Minute nahm Trainer Tomek Tluczynski früh seine Auszeit und stellte sein Team neu ein. Nach dieser Ansprache zog der VfL auf 9:6 und 11:7 davon. Durch einen 0:4-Lauf glich Haltern vier Sekunden vor der Sirene zum 11:11-Pausenstand aus. Zu Beginn der zweiten Hälfte lagen dann die Gäste mit 11:12 und 12:13 vorn. Bis zum 16:16 blieb es ausgeglichen, ehe der VfL dann auf 18:16, 19:17 und 20:18 davonzog. In der Folgezeit schlug das Pendel wieder zugunsten der Gäste aus, die beim 22:23 vorne lagen. Marvin Vieregge, Marcel Schumann und Mats Köster drehten die Partie dann. Doch die 25:23-Führung hielt nicht lange. Gut 100 Sekunden vor dem Ende erzielte Haltern durch Leon Sorg den 26:26-Ausgleichstreffer. Fünfzig Sekunden vor dem Ende erhielt der VfL einen Siebenmeter zugesprochen, den Daniel Danowsky in gewohnter Manier eiskalt zum 27:26 verwandelte. Die Gäste vertändelten ihren letzten Angriff und mit der Sirene machte Mats Köster mit dem Treffer zum 28:26 alles klar. Danach kannte der Jubel der VfL-Fans keine Grenzen mehr und nach der Partie wurde mit dem Fans der Saisonabschluss noch lange gefeiert. Bei VfL überragten Torhüter Kevin Körtner und der sehr agile Marvin Vieregge.

Tore: Daniel Danowsky (9/7), Marvin Vieregge (8), Mats Lennart Köster (5), Marcel Schumann (3),Tim Huckauf (2) und Finn Heinemann (1).

Bei den Gästen trafen Michel Sorg (8), Jonas Luggenhoelscher (8) und Harald Scherer (5) am besten.

 

TuS Brake 2 – VfL 2. Herren 27:24 (13:11)

Nach der verdienten Niederlage beim TuS Brake 2 verbleibt der VfL auf dem vorletzten Tabellenplatz. In diesem wichtigen Spiel musste Trainer Michael Schaaf auf seine Leistungsträger Simon Harre, Till Orgel und Andreas Kreft verzichten. Trotzdem wäre in Brake etwas zu holen gewesen, aber der VfL machte einfach zu viele technische Fehler im Angriff und vergab einige sehr gute Torchancen. Über 2:3 und 6:7 führte der VfL in der 19.Minute beim 7:8 das letzte Mal. Durch einen 4:0-Lauf warf Brake eine 11:8-Führung heraus und lag beim Pausenpfiff mit 13:11-Toren vorn. In Durchgang zwei blieb der VfL zwar dran, konnte aber nicht mehr entscheiden verkürzen. Über 18:15 und 20:17 hatte Brake beim 25:20 die Entscheidung herbeigeführt. Am Ende siegten die Hausherren mit 27:24-Toren und haben jetzt vier Punkte Vorsprung auf den VfL.

Trainer Michael Schaaf meinte nach der Partie: „Man konnte deutlich sehen, das meiner Mannschaft nach den fünf Spielen in den letzten zehn Tagen die Kraft fehlte. Da die Konzentration nachließ, haben wir im Angriff einfach zu viele Fehler gemacht und schlecht abgeschlossen. Jetzt müssen wir aus den letzten drei Spielen mindestens vier Punkte holen“.

Tore: Tim-Oliver Strauch (5/2),Julian Peitzmeier (6), Aaron Pickhardt (4), Max Mülke (3),Maxi Schäffer (2), Tobias Pape (2), Christian Bröderhausen (1) und Tim Wienkemeier (1).

Am kommenden Dienstag,den 24.5.2022 trifft unsere Reserve um 20.30Uhr in der Mennighüffer Sporthalle auf den TuS 97 Bielefeld 3. Unsere Reserve benötigt die Unterstützung der großen VfL-Fangemeinde.

 

VfL 3.Herren – TSGAltenhagen/Heepen 4 19:22 (8:11)Die Die dritte Mannschaft des VfL schrammte schon wieder knapp am zweiten Saisonsieg vorbei. Gegen die routinierte Truppe der TSG Altenhagen/Heepen 4 scheiterte die Truppe von Trainer Detlev Harre an der schlechten Chancenverwertung und an zwei kurzen Auszeiten. In der ersten Hälfte hatte der VfL nach durchgängigen Rückständen kurz vor der Pause zum 8:8 ausgeglichen. Dann blieb der VfL acht Minuten lang ohne Torerfolg, was den Gästen eine 8:11-Pausenführung bescherte. Und in der zweiten Hälfte wiederholte sich dieses Szenario. In der 51.Minute glich der VfL zum 16:16 aus und blieb dann wieder sechs Minuten lang ohne Torerfolg. Durch einen 0:5-Lauf setzte sich die TSG auf 16:21 ab und siegte am Ende mit 19:22-Toren.

Torschützen: Lars Wülker (4), Tarek Meiners (3), Marius Hepermann (3), Miklas Bröhenhorst (2), Bastian Bekemeier (2), Daniel Reimer (2), Bastian Bröhenhorst (1), Marvin Prescher (1) und Dennis Stürmer (1).

 

A,Jgd. TVC Enger – JSG Lömo 31:30 (18:14)

Trainer Miklas Bröhenhorst war mit der Leistung seiner Sieben überhaupt nicht einverstanden. Er meinte: „Das war eine mittelschwere Katastrophe. Wir hatten fünfundzwanzig Fehlversuche und siebzehn technische Fehler“. Während der gesamten sechzig Minuten beim Tabellenletzten Enger konnte die JSG Lömo nicht einmal in Führung gehen. Zur Pause lag Enger mit 18:14-Toren vorn. In der zweiten Hälfte glich Lömo beim 22:22 aus und traf auch kurz vor dem Ende zum 30:30-Unentschieden. Doch Enger blieb es vorbehalten, den letzten Treffer dieser Partie zu erzielen und siegte völlig überraschend mit 31:30-Toren.

Torschützen: Lennart Fransmeier (10/5), Jona David (8), Leon Schrewe (5), Finn Hülshoff (5), Jarvis Halfter (1) und Soehnke Reitemeier (1).

 

VfL Handball Mennighüffen + JSG Lömo – Wochenende 10.-15.5.2022

 

Di 20.30Uhr HSG Rietberg/Mastholte – VfL 2.H. 28:20

Mi 20315Uhr JSG Lömo – HSG EGB Bielefelld 31:26

Mi 20.00Uhr TUS EK Spradow 5 – VfL 5. H. 31:24

Do 20.30Uhr VfL 2. H. – HSG Rietberg/Mastholte 27:25

Fr 20.30Uhr VfL 3.H . TSG Altenhagen/Heepen

Sa 19.00Uhr VfL 1. H. – HSC Haltern/Sythen

So 15.15Uhr TVC Enger – JSG Lömo

 

mA-Jgd. JSG Lömo – HSG EGB Bielefeld 31:26 (15:15)

Die A-Jgd. Der JSG tat sich ohne Fabian Cardinal gegen Bielefeld sehr schwer und fand zunächst überhaupt nicht ins Spiel. EGB deckte Spielmacher Lennart Fransmeier von der ersten Minute an kurz und die anderen Angreifer produzierten viele, viele technische Fehler. Und da die 3-2-1-Abwher der Hausherren auch immer wieder das Nachsehen hatte, lag Bielefeld in Durchgang eins beim 5:7 und 7:9 mit zwei Toren vorn. Dann stellte Miklas Bröhenhorst die Abwehr auf 6:0 um danach wurde es etwas besser. Bis zur Pause hatte Lömo zum 15:15 ausgeglichen. Ab der 40.Minute wurden die Hausherren besser und über 23:18 und 26:20 kam die JSG Lömo zu einem verdienten 31:26-Erfolg. Neben Leon Schrewe im Angriff überzeugten die beiden Torhüter Jill Rothenroth und Lasse Heidenreich, die den Außenangreifern der Gäste mit vielen schönen Paraden den Zahn zogen. Vor dem abschließenden Aufsstiegsspiel am Sonntag in Enger hat die A-Jgd. der JSG Lömo bei jetzt 5:3-Punkten die Quali für die Verbandsliga erreicht.

 

Tore: Justus Böttcher (8/1), Lennart Fransmeier (6/3), Lino Ritter (4), Leon Schrewe (3), Daniel Bikvinknol (3), Soehnke Reitemeier (2), Finn Hülshorst (2), Jarvis Halfter (2) und Jona David (1).

 

HSG Rietberg/Mastholte – VfL 2. Herren 28:20 (13:9)

Der VfL hatte in diesem vorentscheidenden Spiel um den Klassenerhalt mit zwei Problemen zu kämpfen. Zum einen gab es in der Rietberger Sporthalle Harzverbot und die Unparteiischen aus Steinhagen waren nicht unbedingt auf Seiten der Gäste. Aber trotzdem hatte unsere Reserve einen ganz schlechten Tag erwischt und verschlief die Anfangsphase. Aus einem 4:2 in der 10.Minute machten die Hausherren ein 9:2. Bis zur Pause hatte sich der VfL bis auf 13:9 herangekämpft, aber auch in Hälfte zwei produzierte der VfL einen Fehlstart. Durch einen 5:0-Lauf setzte sich die HSG auf 18:9 ab und damit die Vorentscheidung endgültig gefallen. Am Ende verlor der VfL etwas zu hoch mit 28:20-Toren.

Tore: Simon Harre (7/6), Tim-Oliver Strauch (4), Max Mülke (4), Aaron Pickhardt (3), Tim Wienkemeier (1) und Andreas Kreft (1).

 

VfL 2. Herren – HSG Rietberg/Mastholte 27:25 (14:13)

Dem VfL glückte die Revanche im Rückspiel gegen die HSG Rietberg/Mastholte. Während die Truppe vom Trainer Michael Schaaf in Rietberg mit 20:28 verlor, kam der VfL zwei Tage später im Rückspiel zu einem hart umkämpften 27:25-Sieg. Durch diesen Sieg hat der VfL Anschluss an die Mannschaften vom TuS Brake 2, von der Spvg. Steinhagen 2 und eben der HSG Rietberg/Mastholte gefunden und liegt nur noch zwei Zähler hinter diesem Trio. Im Rückspiel in Mennighüffen sahen die zahlreichen Fans, die ihren VfL bedingungslos unterstützten, eine schnelle, hektische und sehr spannende Partie. Zunächst lagen die Gäste immer knapp in Front, aber dann machte der VfL aus einem 5:7 ein 8:7 und lag auch noch beim Pausenpfiff knapp mit 14:13 vorn. Dabei zeigte Nachwuchstorhüter Niklas Toll eine überragende Leistung und hielt seinen VfL mit vielen, tollen Paraden im Spiel. Und im Angriff konnte sich der VfL auf die Torgefährlichkeit von Till Orgel verlassen. Er traf im ersten Durchgang schon fünfmal für seine Truppe. In der zweiten Hälfte geriet der VfL dann nicht mehr in Rückstand. Nach einer 20:16-Führung in der 42.Minute spielte die Hausherren im Angriff zu hektisch und die Gäste kamen bis auf 22:21 und 23:22 heran. Danach setzte sich der VfL wieder auf 25:22 ab und freute sich am Ende über einen verdienten 27:25-Heimsieg.

Tore: Till Orgel (8), Simon Harre (7), Tim-Oliver Strauch (4), Julian Peitzmeier (3), Andreas Kreft (3), Pascal Awischus (1) und Tim Wienkemeier (1).

 

 

Rückblick auf den letzten Oberligaspieltag

Abstiegsrunde:

Das ist Abstiegskampf pur in der Oberliga Westfalen. Es sind noch ganze sieben Spiele auszutragen und von fünf Mannschaften müssen noch zwei Teams den Gang in die Verbandsliga antreten. Am letzten Spieltag gewann der HSC Haltern/Sythen gleich zweimal gegen den Absteiger TuS Brake und rückte bei nunmehr 18:10-Punkten auf den dritten Rang vor. Der Verlierer des Wochenendes war der TuS 97 Bielefeld, der beim Absteiger HC Tura Bergkamen überraschend mit 35:33-Toren verlor und auf den fünften Tabellenplatz abrutschte. Der TuS 97 empfängt nun in eigener Halle den Tabellenzweiten HSG Gevelsberg/Silschede und muss dann beim HTV Hemer antreten Sollte das Team von Trainer Pierre Limberg nicht mindestens drei Punkte aus den beiden Partien einfahren, ist der Weg in die Verbandsliga die Folge.. Die Truppe aus Hemer (4.Rang 15:13-Punkte) kann nur noch den Klassenerhalt schaffen, wenn er seine beiden Heimspiele gegen den TV Isselhorst und den TuS 97 Bielefeld gewinnt. Es sieht so aus, als ob am Saisonende der direkte Vergleich über die Absteiger entscheiden könnte.



HC TuRa Bergkamen -TuS Bielefeld/Jöllenbeck 35:33 (19:14)


Der HC TuRa zeigte am Samstagabend in der heimischen Friedrichsberg-Sporthalle gegen Bielefeld/Jöllenbeck wieder sein besseres Gesicht in der leistungsmäßig so unterschiedlich laufenden Abstiegsrunde. Es gab einen absolut verdienten Heimerfolg. War das möglicherweise auch der Tatsache zuzuschreiben, dass Bergkamen ohne Druck aufspielen konnte, denn der Abstiegs war ja besiegelt? Auf der Tribüne war der Tenor einhellig: Warum nicht immer so?
Vielleicht wollte die Mannschaft auch den scheidenden Spielern Damian Nowaczyk, Alex Prodehl, Lauritz Wefing, Tom Trost und Marvin Banaschak einen gebührenden Abschied bereiten. Der wurde ermöglicht. Alle wurden nach dem Abpfiff mit Blumen und Geschenken verabschiedet.

Von Beginn an hatten die TuRaner das Heft des Handelns in der Hand. Leon Fülber brachte sein Team 1:0 in Führung, Tom Trost erhöhte auf 5:3 (11.) und Pascal Terbeck auf 10:7 (18.) David Honerkamp sorgte für das deutliche Halbzeitergebnis von 19:14. Diesen Vorsprung hielt Bergkamen auch nach der Pause, wenngleich sich Niklas Domanski verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte. Als Damian Nowaczyk per Siebenmeter das 32:26 erzielte – er verwandelte alle Siebener – war die Partie entschieden.

TuRa-Trainer Thomas Rycharski: Heute haben wir uns wieder von unserer besseren Seite gezeigt. Wir wussten, dass Jöllenbeck Druck hat. Wir wollten ihnen aber in die Suppe spucken, das ist uns gelungen. Damit haben wir anderen Vereinen aus der Umgebung helfen können. Damian Nowaczyk hat alle Siebenmeter verwandelt, Pascal Terbeck und Niklas Walter hatten ebenfalls einen guten Tag erwischt. Wir haben vor allem auch vorne Lösungen gefunden. Bei uns war viel Tempo im Spiel. Schon zur Halbzeit lagen wir 19:14 vorne und haben diesen Vorsprung halten können bis zur Schlussminute. Da wurden wir noch ein bisschen nachlässig, sodass Jöllenbeck die Niederlage erträglicher gestalten konnte. Alles in allem haben wir uns gut aus der Oberliga verabschiedet.
HC TuRa: Walter, Banaschak; Nowaczyk 7, Roßfeldt, Terbeck 8, Fülber 3, Webers 2, Wefing 2, Trost 2, Hoppe, Domanski 5, Honerkamp 4, Saarbeck 2, Rotert. Für die enttäuschenden Jöllenbecker trafen Justus Clausing (6/6), Carl Jamo Küthe (5) und Tim Weischer (5) am besten.



TuS Ferndorf 2 – TV Isselhorst 35:26 (19:15)

Die Ferndorfer haben im ersten von drei „Endspielen“ gegen zwei bereits als Absteiger feststehende Mannschaften geliefert. Im letzten Heimspiel der Saison fertigten sie die Ostwestfalen bei weiteren vergebenen Chancen torreich ab. Allein vier Siebenmeter ließen die Ferndorfer aus. Dies ist allerdings nur eine Randnotiz wert. Jetzt steht die TuS-Reserve erstmals auf Platz 4. Das ist genau die Platzierung, die für den Klassenerhalt ausreicht. Dabei würde es dann auch bleiben, wenn die Ferndorfer in einer Woche beim TuS Brake und danach in Isselhorst zwei weitere Siege nachlegen. Die Kalkulation würde dann genau aufgehen. Nur schwächeln dürfen die Nordsiegerländer jetzt nicht mehr. Hilfreich war der Blitzstart mit einer 3:0-Führung nach fünfeinhalb Minuten. Denn die Gäste waren keineswegs als williger Punktelieferant gekommen. Es dauerte etwa 40 Minuten, bis der Vorsprung beim 25:19 wirklich beruhigend für den TuS war. Die Torausbeute teilten sich Leon Sorg (7), Linus Michel (5), dessen Ausleihvertrag mit Schalksmühle ausgelaufen ist und der kurzfristig für die „Zweite“ spielberechtigt ist, Jan Wicklein (5/2), Marc Weigelt (4), Leander von Mende, Kai Ronge (je 3), Jonas Haupt, Kevin John, Niklas Klein (je 2), Dario Barth und Leon Baust (je 1). Sören Dischereit, Peter Scholemann und Jan Niklas Broszinski, Alexander Graf. Bei den Gästen führten Thomas Niehage (6) und Gian Luca Braunsmann (5) die Torschützenliste an.



HSG Gevelsberg/Silschede – VfL 28:15 (12:5)

Nach dem Klassenerhalt schien für die Oberligatruppe des VfL die Saison gelaufen zu sein. Bei der HSG Gevelsberg/Silschede kassieerte der VfL eine deutliche 28:15-Niederlage sehr zum Ärger von Trainer Tomek Tluczynski. „Man kann verlieren, wenn der Gegner stärker ist. Aber nicht so und nicht in dieser Höhe. Zwölf Tore in einer Halbzeit zu kassieren ist in Ordnung. Aber nur fünf zu werfen, das ist eindeutig zu wenig“. Die Gevelsberger hatten kurzfristig den deckungsstarken Kai Bekston verpflichtet. Der räumte in der 6:0-Deckung im Innenblock alles beiseite, was sich ihm in den Weg stellte. Bekston spielte zuvor in der 3.Liga bei Schalksmühle. Und nach dem 2:1 durch Lasse Käber konnte Mats Köster noch zum 6:2 verkürzen, ehe die HSG auf 11:3 davon zog. Zur Pause führten die Hausherren mit 12:5-Toren und ließen dem VfL auch in Durchgang zwei keine Chance. Der VfL musste die lange Heimreise mit einer deftigen 28:15-Klatsche im Gepäck antreten. Am Ende hatte Betreuer Thorsten Busse fünfzehn Fehlwürfe und fünfzehn technische Fehler notiert. Der VfL war nur mit neun Feldspielern ins Sauerland gereist. Es fehlten Arne Kröger, Tim Huckauf, Malte Tretzack, Till Orgel und Julian Peitzmeier.

Tore: Marvin Vieregge (5), Finn Heinemann (3), Mats Köster (2), Fynn Walter (2), Daniel Danowsky (1), Luke Heinrischsmeier (1) und Lasse Käber (1).

Für Gevelsberg trafen Josip Jukic (7/1), Leonhard Stippel (4) und Christopher Fege (4) am besten.

 

VfL Handball Mennighüffen + JSG Lömo – Wochenende 10.-15.5.2022

 

Mi 19.00Uhr VfL 1. D. – Wiedenbrücker TV 21:28

Do 20.30Uhr VfL 2. H. – TSV Oerlinghausen 26:35

Di 19.00Uhr AJ. JSG Lenzingh./Spenge – Lömo 30:27

Sa 19.00Uhr VfL 2. H. – TuS Spenge 3 31:25

Sa 16.00Uhr TV Häver – VfL 3. H. 32:24

So 15.00Uhr TSG Altenh./Heepen – mA-J. Lömo 29:29

So 12.00Uhr TG Herford 3 – VfL 5. H. 26:23

Sa 19.00Uhr HSG Gevelsberg – VfL 1. H. 28:15

 

 

HSG Gevelsberg/Silschede – VfL 1. Herren 28:15 (12:5)

Der VfL trat die lange Reise nach Gevelsberg unter denkbar ungünstigen Voraussetzungen an. Neben den Verletzten Arne Kröger und Till Orgel fehlten beim letzten Auswärtsspiel mit Tim Huckauf, Malte Tretzack und Julian Peitzmeier insgesamt fünf Spieler. Dazu hatte sich Fynn Walter am Freitag beim Abschlustraining verletzt und ging angeschlagen in die Partie. Die Hausherren spielten eine 6:0-Deckung und gingen beherzt zu Werke. Immer wieder liefen sich die VfL-Angreifer in der knallharten Abwehr der HSG fest. Und so nahm das Drama seinen Lauf. Nachdem Lasse Käber in der 5.Minute zum 2:1 traf, setzten sich die Hausherren über 6:1 und 9:3 auf 11:3 ab. In der ersten Hälfte erzielte der VfL mal gerade fünf Treffer und beim Stand von 12:5 wurden die Seiten gewechselt. Und auch nach der Pause war der VfL dem toll aufspielenden Gastgebern völlig unterlegen. In der 45.Minute lag Gevelsberg sehr hoch mit 22:9 vorn. Am Ende kassierte der VfL eine ganz deftige 28:15-Klatsche. Am nächsten Samstag empfängt der VfL zum Saisonausklang den HSC Haltern/Sythen. Das Spiel wird um 19.00Uhr angepfiffen und dann sollte die Truppe um Trainer Tomek Tlucznyski Wiedergutmachung betreiben. Nach dem Spiel wird mit den Fans bei Freibier und Bratwurst der Klassenerhalt gefeiert.

Tore: Marvin Vieregge (5), Finn Heinemann (3), Fynn Walter (2), Mats Köster (2), Daniel Danowsky (1), Lasse Käber (1) und Luke Heinrichsmeier (1).

 

VfL 2. Herren – TSV Oerlinghausen 26:35 (11:16)

Obwohl sich die Reserve des VfL mit Till Orgel, Julian Peitzmeier, Luke Heinrichsmeier und Lasse Käber aus der Oberligatruppe verstärkt wurde, hatte sie gegen den Tabellenzweiten TSV Oerlinghausen nicht den Hauch einer Chance. Die Gäste spielten einen sehr schnellen Ball und ließen die Abwehrspieler des VfL des öfteren im Spiel eins gegen eins schlecht aussehen. Zudem kamen die VfL-Angreifer mit der sehr offensiven Abwehr des TSV nicht zurecht. Bis zum 6:6 in 12.Minute hielt der VfL gut mit und die Fans waren zu diesem Zeitpunkt noch guter Dinge. Aber dann schlossen die VfL-Angreifer zu schnell ab und warfen den Torhüter der Gäste zum Helden. Oerlinghausen nutzte die Gunst der Stunde und setzte sich auf 8:12 ab. Durch zwei Treffer von Jannik Lindemeier und Simon Harre verkürzte der VfL auf 10:12 und die Fans schöpften wieder Hoffnung. Bis zum Pausenpfiff setzten sich die Gäste dann aber auf 11:16 ab. Und in der zweiten Hälfte war beim Zwischenstand von 12:19 die Partie für den VfL verloren. Am Ende gewann der Tabellenzweite aus Oerlinghausen auch in dieser Höhe verdient mit 26:35-Toren. Damit blieb die Reserve des VfL auf dem vorletzten Platz hängen und hat nun drei Zähler Rückstand auf das rettende Ufer. Am Samstag, den 14.5.2022 trifft die Truppe von Trainer Michael Schaaf um 19.00Uhr in der Mennighüffer Sporthalle auf den TuS Spenge 3. Da ist ein Sieg schon fast Pflicht, wenn man auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga spielen möchte. Der VfL braucht die Unterstützung der großen VfL-Familie.

Tore: Simon Harre (12/6), Maxi Schäffer (2), Till Orgel (2), Luke Heinrichsmeier (2), Lasse Käber (2), Pascal Awischus (2), Tim Wienkemeier (2), Max Mülke (1) und Jannik Lindemeier (1).

 

VfL 2.Herren – TuS Spenge 3 31:25 (16:11)

Im Kreisderby feierte unsere Reserve gegen den TuS Spenge einen sicheren 31:25-Sieg. Und das war ein ganz wichtiger Erfolg im Kampf gegen den Abstieg. Die Truppe von Trainer Michael Schaaf hat bislang achtzehn Spiele absolviert und rangiert mit 11:25-Punkten auf dem vorletzten Rang. Auf dem drittletzten Platz steht die HSG Rietberg/Mastholte mit 13:27-Zählern. Dabei hat de HSG zwei Spiele mehr als der VfL bestritten. In der kommenden Woche treffen diese beide Teams dann gleich zweimal aufeinander. Am Dienstag reist der VfL nach Rietberg und am kommenden Donnerstag kommt es um 20.30Uhr in der Mennighüffer Sporthalle zum Rückspiel.

Trainer Michael Schaaf ließ von Beginn an Spenges Topspieler Joshua Kern durch eine kurze Deckung aus dem Spiel nehmen. Zu Beginn stand die Abwehr des VfL nicht gut und schnell führte Spenge mit 1:3-Toren. Doch danach war der VfL da und setzte sich auf 5:3 und 10:7 ab. Beim Zwischenstand von 13:8 in der 25.Minute führte der VfL das erste Mal mit fünf Toren Vorsprung. Torhüter Simon Faul präsentierte sich in einer tollen Form und so lag der VfL beim Pausenpfiff mit 16:11 vorn. Und auch in Durchgang zwei ließ sich der VfL, der auf die verletzten Till Orgel und Marius Hepermann und dem verhinderten Tobias Pape verzichten musste, nicht mehr in Bedrängnis bringen. Lediglich beim 23:20 in der 47.Minute war die Führung bis auf drei Buden zusammengeschmolzen. Danach erhöhten Tim-Oliver Strauch und Julian Peitzmeier schnell auf 25:20. In der Endphase versuchten es die Gäste mit einer Manndeckung, aber auch diese Maßnahme konnte den VfL nicht mehr von der Siegerstraße abbringen.

Tore:Tim-Oliver Strauch (6/4), Simon Harre (6), Julian Peitzmeier (5), Tim Wienkemeier (5), Andreas Kreft (3), Maxi Schäffer (2), Aaron Pickhardt (1), Jannik Lindemeier (1), Pascal Awischus (1) und Max Mülke (1).

 

TV Häver – VfL 3. Herren 32:24 (16:7)

Die dritte Mannschaft des VfL hielt beim Nachbarn TV Häver in der ersten Viertelstunde sehr gut mit und lag nur mit 7:5-Toren zurück. Und dann ging bis zur Pause aber gar nichts mehr zusammen. Durch einen 9:2-Lauf zog Häver bis zum Pausenpfiff auf 16:7 auf und davon und die nächste Niederlage der Harre-Sieben war frühzeitig besiegelt. Nach dem Wechsel war der VfL dem Gegner ebenbürtig und hatte bis zum 51.Minute auf 25:20 aufgeholt. In der Schlussphase zog Häver noch einmal an und siegte am Ende klar mit 32:24. Ein kleiner Trost blieb den Gästen dann doch noch, denn sie hatten die zweite Hälfte mit 16:17-Toren gewonnen.

Tore: Lars Wülker (7), Christian Bröderhausen (5), Tarek Meiners (3), Bastian Bekemeier (3), Daniel Reimer (2/2), Brian Gröppel (1), Justin Müther (1), Patrick Barkowski (1) und Marvin Prescher (1).

 

TG Herford 3 – VfL 5.Herren 26:23 (8:13)

Der VfL war ohne Auswechselspieler nach Herford gefahren, sah aber lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Nach der 8:13-Pausenführung ging dann aber in der Abwehr nicht mehr viel zusammen und da konnte auch der überragende Torhüter Niklas Toll trotz neunzehn Paraden die Niederlage nicht mehr abwenden.

Tore: Andre Steffen (9), Holger Beck (7), Hartmut Kehrberg (3), Uwe Timm (2) und Marco Droste (2).

 

TSG Altenhagen/Heepen – JSG Lömo 29:29 (18:18)

Beim letztjährigen Bundesligisten trumpfte die männliche A-Jgd. der JSG Lömo groß auf und hatte den Favoriten am Rande einer Niederlage. Die TSG kam besser in die Partie und ging mit 5:2 in Führung. Über 7:3, 10:6 und 15:10 führten die Hausherren wenige Minuten vor dem Seitenwechsel noch klar mit 17:14-Toren. Innerhalb von nur drei Minuten schaffte die Truppe von Trainer Miklas Bröhenhorst durch einen 0:4-Lauf beim 17:18 die erste Führung. Beim Stand von 18:18 ging es in die Kabinen. Im zweiten Durchgang lag die TSG beim 20:19 in der 33.Minute das letzte Mal vorn. Der VfL setzte sich dann auf 20:24 ab und lag auch noch in der 52.Minute mit 25:28-Toren vorn. Die TSG schaffte dann aber kurz vor dem Ende den Ausgleichstreffer zum 28:28, doch prompt kam die Antwort der JSG mit dem Tor durch Justus Böttcher zum 28:29. Altenhagen schaffte dann noch den Ausgleich zum 29:29. Danach nahmTrainer Miklas Bröhenhorst seine Auszeit, doch der letzte Angriff der JSG brachte keinen Torerfolg mehr. Anschließend gab es dann ein Siebenmeterschießen, das die TSG gewann und somit den direkten Vergleich für sich entschied. Trainer Miklas Bröhenhorst meinte nach der spannenden Partie: „Wir haben die ersten fünfundzwanzig Minuten verpennt, danach hat sich die Mannschaft toll gesteigert. Und wenn Fabian Cardinal sich nicht in der 40.Minute sehr schwer verletzt hätte, wäre diese Partie an uns gegangen. So war es ein gebrauchter Tag“. Am kommenden Mittwoch findet das nächste Aufstiegsspiel statt, wenn die JSG in der Mennighüffer Sporthalle die HSG EGB Bielefeld empfängt.

Tore: Justus Böttcher (8), Fabian Cardinal (6/4), Soehnke Reitemeier (5), Lennart Fransmeier (4), Leon Schrewe (2), Finn Hülshorst (2), Lino Ritter (1) und Daniel Bikvinknol (1).