05.11.2018 Pressebericht 1. Herren

Neue Westfälische, 05.11.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“ 

Link zu nw.de.

VfL Handball Mennighüffen 03./04.11.2018 Unsere erste Mannschatt hielt die Partie in Soest lange Zeit offen. Nach dem 21:21-Zwischenstand warf unsere Truppe in den letzten dreizehn Minuten aber nur noch drrei Treffer und unterlag am Ende mit 27:24-Toren. Nach der 26:23-Niederlage bei der HSG Bockhorst/Dissen befinden sich unsere Damen im Abstiegskampf der Bezirksliga. Unsere Reserve stürzte die zweite Mannschaft der Sportfreunde Loxten vom Thron. Gegen den Tabellenführer lag der VfL nicht einmal hinten und gewann knapp aber hochverdient mit 26:25-Toren. Unsere dritte Mannschaft stand beim TSVE Bielefeld völlig neben sich und kassierte eine bitte 42:17-Klatsche. Einen ganz wichtigen Sieg feierte unsere vierte Mannschaft beim Tabellenzweiten SG Bünde/Dünne 3. Die Truppe bot eine tolle Abwehrleistung und siegte mit 13:18-Toren. Damit verbleibt unsere vierte Mannschaft mit 12:0-Punkten auf dem ersten Tabellenplatz und hat inzwischen drei Zähler Vorsprung auf TSVE Bielefeld. Unsere fünfte Mannschaft kam im Derby gegen die HSG Löhne/Obernbeck 3 für einen Punktgewinn nicht in Frage. Aber die Truppe von Trainer Lothar Bekemeier kämpfte bis zur letzten Sekunde und verkürzte nach einem 11:24-Rückstand noch bis auf 17:25. Unsere sechste Mannschaft bleibt in dieser Saison weiter ungeschlagen. Gegen DJK BW Bielefeld fuhr die Truppe einen ungefährdeten 26:15-Sieg ein. Gegen den Tabellenführer TV Lenzinghausen konnte unsere zweite Damenmannschaft beim Zwischenstand von 14:14 noch auf eine Überraschung hoffen. Doch in der letzten Viertelstunde nutzten die Gäste die technischen Fehler des VfL-Angriffs gnadenlos aus und gewannen etwas zu hoch mit 16:25-Toren.
So 09.30Uhr VfL 5.Herren – HSG Löhne/Obernb.3 17:25 So 11.00Uhr VfL 6. Herren – DJK BW Bielefeld 26:15 So 16.30Uhr VfL 2.Damen – TV Lenzinghausen 16:25 Sa 18.00Uhr TSVE Bielefeld – VfL 3. Herren 42:17 So 11.00Uhr SG Bünde/Dünne 3 – VfL 4.Herren 13:18 Sa 17.30Uhr VfL 2.Herren – Sportfreunde Loxten 2 26:25 So 14.30Uhr HSG Bockhorst/Dissen – VfL 1. Damen 26:23 Sa 19.00Uhr Soester TV – VfL 1.Herren 27:24
Soester TV – VfL 1. Herren 27:24 (13:16) Nur ganze acht Tore konnte der VfL im zweiten Durchgang beim Soester TV erzielen und so gab es nach sehr guten 45 Minuten doch noch die von vielen Experten vorausgesagte Niederlage. Soest machte aus einem 21:21 am Ende noch ein 27:24 und bleibt in der Spitzengruppe der Oberliga. Der VfL erwischte den besseren Start und lag mit 1:3-Toren vorn. In der 10.Minute ging Soest beim 6:5 das erste Mal in Front. Dann blieb es spannend, ehe sich der VfL über 11:14 auf 12:16 absetzte. Beim Stand von 13:16 ging es in die Kabinen. Und gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs drehten die Hausherren das Spiel. Durch einen 7:1-Lauf schossen sie eine 19:17-Führung heraus und lagen beim 20:18 mit zwei Buden vorn. Danach fand der VfL zurück in die Spur und glich beim 20:20 aus. Beim Stand von 21:20 traf Tomek Tluczynski zum Punkt zum 21:21. Und kurze Zeit später gab es bei diesem Spielstand noch einmal Siebenmeter für den VfL. Und diesmal scheiterte Tomek und kurz danach führte Soest mit 23:21. Über 24:22 kam der Favorit dann zu einem etwas glücklichen 27:24-Heimsieg. Tore: Jonas Köster (6), Tomek Tluczynski (6/4), Lukas Mailänder (3), Uli Neumann (3), Arne Halstenberg (3), Malte Ames (2) und Maik Dittrich (1).
HSG Bockhorst/Dissen – VfL 1. Damen 26:23 (14:10) Der VfL wollte beim Tabellennachbarn den zweiten Saisonsieg feiern, aber leider brauchten die Schützlinge von Sonja Balsmeyer acht Minuten, um den ersten Treffer zum 3:1 zu erzielen. Und beim 9:4 sah es gar nicht gut für den VfL aus. Dann aber kamen die Gäste besser in die Partie und hatten beim 9:9 ausgeglichen. Doch kurz vor der Pause nahm sich der VfL erneut eine Auszeit, was die Gastgeberinnen zur 14:10-Halbzeitführung nutzten. Und im zweiten Durchgang kam der VfL nicht mehr entscheidend heran. Über 17:12 und 22:17 schien der Sieg der HSG nicht mehr in Gefahr zu geraten. Kurz vor dem Ende schöpfte der VfL wieder Hoffnung, als er bis auf 24:22 herangekommen war. Doch die HSG konterte, erhöhte auf 26:22 und gewann am Ende mit 26:23-Toren. Torschützen: Franziska Büschenfeld (7), Maren Hildebrand (7), Alena Herde (3), Pia Sadmann (2), Annelie Wienkemeier (2), Vanessa Timm (1) und Lysanne Vogler (1).
VfL 2.Herren – Sportfreunde Loxten 2 26:25(16:14) Unsere Reserve kam gegen den Tabellenführer aus Loxten gut aus den Startlöchern und legte eine 4:1 und 5:2-Führung vor. Beim 7:5 waren die Gäste wieder etwas herangekommen, aber beim 12:8 und 14:10 lagen die Schützlinge von Trainer Christian Neumann mit vier Toren vorn. In der 25.Minute führte der VfL bereits mit 16:11, erzielte dann aber bis zum Pausenpfiff keinen Treffer mehr und die Gäste kamen bis auf 16:14 heran. Bis zum 19:17 blieb Loxten dran. Danach erhöhte der VfL auf 22:17 und 23:18. In der 52.Minute bejubelten die Fans der Hausherren den Treffer zum 26:22. Und dann machten es die Schützlinge von Christian Neumann unnötig spannend. In den letzten acht Minuten traf man trotz bester Chancen nicht mehr ins Gäste-Tor. Und prompt kam Loxten bis auf 26:25 ran und erhielt in der letzten Sekunde noch einen Freiwurf zugesprochen. Der wurde aber eine sichere Beute des sehr guten Torhüters Mustafa Ayhan. Durch diesen nicht erwarteten Heimsieg setzte sich unsere Reserve in der Spitzengruppe der Bezirksliga fest. Tore: Niklas Holtmann (7/2), Christoph Marx (5), Tim Wienkemeier (4), Marius Hepermann (3), Andreas Kreft (2), Miklas Bröhenhorst (2), Tobias Pape (2) und Pascal Awischus (1).
TSVE Bielefeld – VfL 3. Herren 42:17 (25:9) Unsere dritte Mannschaft kam in Bielefeld zu keinem Zeitpunkt für einen Sieg in Frage. Dem VfL, der nur mit zwei Auswechselspielern angereist war, fehlten im Angriff die Alternativen. Hinzu kam das Haftmittelverbot in der TSVE-Halle. Die Gastgeber, die viele Treffer durch Gegenstöße erzielten, gingen schnell mit 6:1 in Führung und beim Stand von 25:9 wurden die Seiten gewechselt. Für den zweiten Abschnitt hieß das vorrangige Ziel Schadensbegrenzung. Aber auch im zweiten Durchgang ging das muntere Torewerfen der Hausherren leider weiter und am Ende stand eine bittere 42:17-Niederlage zu Buche. Torschützen: Lars Wülker (5), Max Siggemann (4), Christian Haubrock (3), Patrik Barkowski (2), Bastian Bröhenhorst (2/1) und Andre Brandmeier (1).
SG Bünde/Dünne 3 – VfL 4. Herren 13:18 (6:5) Im Spitzenspiel der Kreisliga C zwischen dem Tabellenzweiten aus Bünde und unsere vierten Mannschaft blieben Tore Mangelware. Beim VfL stand der überragende Akteur zwischen den Pfosten. Torhüter Marcel Hemeier zeigte insgesamt 19 Paraden und wurde erst in der 11.Minute das erste Mal bezwungen, als die Gastgeber auf 1:2 verkürzen. Der VfL erhöhte auf 1:3 und ließ danach im Angriff viele Chancen liegen, was Bünde zu einer knappen 6:5-Pausenführung nutzte. Die Halbzeitansprache von Trainer Detlev Harre zeigte dann die beabsichtigte Wirkung. Durch einen 1:6-Lauf setzte sich der VfL auf 7:11 ab und brachte seinen Vorsprung locker ins Ziel. Beim 12:15 war Bünde noch einmal etwas herangekommen, aber am Ende siegte der VfL klar mit 13:18-Toren und bleibt ohne Punktverlust Tabellenführer der Kreisliga C. Torschützen: Malte Bröhenhorst (6/2), Lars Wülker (4), Fabian Kassebaum (2), Nico Kuban (2), Marvin Prescher (2), Patrik Barkowski (1) und Christian Haubrock (1).
VfL 5. Herren – HSG Löhne/Obernbeck 17:25 (5:11) Der VfL ging gegen den Tabellenführer der 1.Kreisklasse mit 1:0 und 2:1 in Front, hatte dann aber für lange Zeit sein Pulver verschossen. Die HSG ging mit 2:6 in Führung und beim Stand von 5:11 wurden die Seiten gewechselt. Nach dem Wechsel bauten die Gäste ihre Führung bis auf 11:24 aus. Doch in den letzten zehn Minuten legte der VfL einen 6:1-Lauf hin und unterlag nur mit 17:25-Toren. Torschützen: Tom Sprenger (5), Aaron Pickhardt (5), Ekchard Hüske (4), Frank Brune (2) und Hartmut Kehrberg (1).
VfL 6. Herren – DJK BW Bielefeld 26:15 (13:7) Der VfL musste in dieser Partie auf etliche Stammkräfte verzichten. Daher wurde Stefan Kassing reaktiviert und er zeigte am Kreis eine ordentliche Leistung. Obwohl der VfL nur einen Auswechselspieler zur Verfügung hatte, fuhr er einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. Das lag vor allen Dingen an den beiden treffsicheren Rückraumschützen Jörg Tiemann und Michael Schaaf. Über 4:1 setzte sich der VfL auf 9:2 ab und lag zur Pause mit 13:7-Toren vorn. In Durchgang zwei erhöhte der VfL schnell auf 17:7 und hatte einen deutlichen 10-Tore-Vorsprung herausgeworfen. Über 24:12 kamen die Hausherren zu einem klaren 26:15-Sieg und belegen mit 10:0-Punkten in der ersten Kreisklasse den zweiten Tabellenplatz. Torschützen: Jörg Tiemann (9), Michael Schaaf (8/2), Andre Busse (4), Stefan Kassing (2), Timo Langenbach (1) und Andre Steffen (2).
VfL 2. Damen – TV Lenzinghausen 16:25 (9:12) Unsere zweite Damenmannschaft war dem Tabellenführer aus Lenzinghausen gut fünfundvierzig Minuten lang ebenbürtig. Der VfL ging mit 4:2 in Front und blieb bis zum 7:7 dran. Danach erhöhten die Gäste auf 7:10 und gingen beim Stand von 9:12 in die Pause. Und nach dem Wechsel kämpfte sich der VfL zurück ins Spiel. Aus einem 11:14 machten die Schützlinge von Trainer Simon Harre ein 14:14 und das zahlreiche Publikum war aus dem Häuschen. Doch in der Folgezeit kassierte der VfL zwei Zeitstrafen und machte im Angriff einige technische Fehler. Zudem zeigte die Torfrau der Gäste eine tolle Vorstellung. Aus dem 14:14 wurde ein 14:20 und der ungeschlagene Tabellenführer aus Lenzinghausen siegte am Ende etwas zu hoch mit 16:25-Toren. Beim VfL erhielten Melissa Reinert und Pia Radkte jeweils die rote Karte und mussten auf der Tribüne Platz nehmen. Tore: Andrea Henke (9/3), Pia Radtke (2), Christine Rempel (2), Rebecca Oborowicz (2) und Pia Sandmann (1).
Oberliga Lit Tribe Germania, ASV Hamm 2 und der hohe Favorit TSG AH Bielefeld bilden die Spitzengruppe in der Oberliga. Am Tabellenende konnte Aufsteiger TSG Harsewinkel am achten Spieltag den ersten Sieg errringen und fand den Anschluß an Oberaden, Jöllenbeck unf Möllbergen. Lit Tribe Germania Nordhemmern ist zur Zeit das Maß aller Dinge in der Oberliga. Auch beim Aufsteiger SuS Oberaden gaben sich die Nordies keine Blöße und fuhren den nächsten Kantersieg ein. Bis zum 9:12 hielt der SuS die Partie offen, danach erhöhten die Gäste bis zum Seitenwechsel auf 9:15. In Durchgang zwei wurde Oberaden vorgeführt. Über 11:21 kam Lit zu einem sehr deutlichen 18:34-Auswärtssieg, bei dem Jannik Oevermann gleich elfmal einnetzte. Tabellenführer ASV Hamm verteidigte seine Spitzenposition durch einen klaren 34:27-Erfolg über den HSV Hemer. Lange Zeit liefen die Hausherren aber einem Rückstand hinterher. Kurz vor der Pause führte Hemer mit 13:14 und zur Halbzeit stand es 15:16. Die Entscheidung fiel gleich zu Beginn des zweiten Durchganges, als die Hammer durch einen 11:2-Lauf alles klar machten. Aus dem 15:16 wurde ein 26:18 und danach hatte Hemer keine Chance mehr. Bei den Hausherren überragte Julian Krieg, der sich elfmal in die Torschützenliste eintragen konnte. Auf Hemeraner Seite war Moritz Frenzel mit neun Treffer erfolgreichster Werfer. Für den TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck ging es in der Heimpartie gegen den Aufsteiger Schalke 04 um zwei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf, aber am Ende gab es eine bittere Enttäuschung. Schalke ging zwar mit 1:2 in Führung, doch über 3:2 und 6:3 setzten sich die Hausherren auf 9:4 ab. Bis zum 17:11 lief alles nach Wunsch für den TuS, doch dann traf Schalke dreimal in Folge und beim Stand von 17:14 ging es die Kabinen. Beim 23:16 und 25:20 sah der TuS wie der sichere Sieger aus. Aber weit gefehlt. 2 Minuten vor dem Schlusspfiff führte Jöllenbeck noch mit 29:28, aber die beiden letzten Treffer warf Schalke und bejubelte einen knappen 29:30 Auswärtssieg. Die beiden letzten Tore warf Thorben Kirsch, der allein zehnmal für die Knappen traf., Auf Jöllenbecker Seite waren die beiden Ex-Spenger Sebastian Kopscheck (10 Tore) und Sebastian Reinsch (7 Treffer) die Alleinunterhalter. Eine verrückte Partie bekamen die Fans in Gladbeck zu sehen. Der VfL, der in der Vorwoche in Lit mit 16:32 abgeschossen wurde, überrannte in der ersten Hälfte die Gäste aus Loxten. Nach 22Minuten hieß es 11:3 und beim Stand von 16:9 wurden die Seiten gewechselt. In der 40.Spielminute hieß es 20:12 und bis zu diesem Zeitpunkt waren die Gäste chancenlos. Aber dann zeigte Gladbeck Nerven und Loxten fing an zu kämpfen. Über 21:16 schafften die Sportfreunde beim 23:23 den Ausgleich. Der überragende Akteur des VfL, Max Krönung, krönte dann aber seine Topleistung und erzielte die Treffer zum 24:23 und 25:23-Endstand. Er traf für sein Team zehnmal und war der Matchwinner. TuS Ferndorf 2 erwischte in Bielefeld einen tollen Start und lag nach wenigen Minuten mit 1:4-Toren vorn. Doch danach zeigte sich Altenhagen von seiner besten Seite und ließ den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Über 5:4 und 8:5 führte die TSG zur Pause mit 15:10 und spätestens in der 38.Minute beim Zwischenstand von 22:12 deutete alles auf einen Kantersieg hin. Am Ende gewannen die Gastgeber, bei denen Julius Hintz (8Tore), Luca Sewing (8) und Arne Kröger (5) nach Belieben trafen, haushoch mit 33:18-Toren. Die TSG Harsewinkel bezwang in einem torreichen Match den TuS Möllbergen mit 31:28 und feierte am achten Spieltag den ersten Saisonsieg. Lange Zeit sah es nicht nach einem Erfolgserlebnis der Mühlbrandt-Sieben aus. Möllbergen führte mit 3:6 und 4:8-Toren. Kurz vor dem Pausenpfiff lag die Torge-Sieben noch mit 13:16 vorn. Aber dann schlichen sich unnötige Fehler ein, was die TSG zum 16:16-Pausenstand nutzte. Bis zum 24:24 konnte sich kein Team absetzen. Danach setzte sich die TSG durch einen 4:0-Lauf auf 28:24 ab und feierte kurze Zeit später beim 31:28 den ersten Saisonsieg. Julian Kaatze, der gleich dreizehnmal für seinen TuS einnetzte, konnte die ärgerliche Niederlage nicht verhindern.

03.11.2018 Pressebericht 1. Herren & 2. Herren

Neue Westfälische, 03.11.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“

Link zu nw.de.

VfL Handball Mennighüffen 03./04.11.2018
So 09.30Uhr VfL 5.Herren – HSG Löhne/Obernb.3 So 11.00Uhr VfL 6. Herren – DJK BW Bielefeld So 16.30Uhr VfL 2.Damen – TV Lenzinghausen Sa 18.00Uhr TSVE Bielefeld – VfL 3. Herren So 11.00Uhr SG Bünde/Dünne 3 – VfL 4.Herren Sa 17.30Uhr VfL 2.Herren – Sportfreunde Loxten 2 So 14.30Uhr HSG Bockhorst/Dissen – VfL 1. Damen Sa 19.00Uhr Soester TV – VfL 1.Herren
Am kommenden Wochenende stehen alle acht Seniorenteams des VfL auf der Platte. Und dabei kommt es zu einigen reizvollen Partien. Unsere erste Mannschaft muss beim Soester TV antreten. Die Bördestädter haben sich in der Spitzengruppe der Oberliga festgesetzt. Nach sieben Partien rangiert die Truppe von Trainer Sören Hohelüchter mit 12:4-Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Die beiden Niederlagen kassierte Soest auswärts und zwar in Hamm (20:29) und in Nordhemmern (30:36). In eigener Halle wurde bislang kein Punkt abgegeben. Die Sportfreunde aus Loxten kassierten in Soest eine deftige 35:28-Niederlage. Neben den beiden Loer-Brüdern ist der Neuzugang Michal Kurka zum Leistungsträger geworden. Und mit Benni Haake spielt ein wurfgewaltiger Akteur auf der halblinken Angriffsposition. Da muss bei unserer ersten Mannschaft schon alles passen, wenn man in Soest einen Zähler holen möchte. Nach vier Wochen Pause greifen auch unsere Damen wieder in den Meisterschaftsbetrieb ein. Die Schützlinge von Trainerin Sonja Balsmeyer treffen auf den Tabellennachbarn HSG Bockhorst/Dissen, der bislang zwei Zähler mehr als der VfL aufweist. Die HSG gewann gegen die Kellerkinder Steinhagen 3 und TuS Brockhagen 2. Wenn der VfL über sechzig Minuten lang eine konstante Leistung abruft, wäre ein Punktgewinn durchaus möglich. In der Mennighüffer Sporthalle kommt es am Samstag um 17.30Uhr zum Spitzenspiel der Bezriksliga, wenn unsere Reserve auf den Tabellenführer Sportfreunde Loxten 2 trifft. Die Gäste führen das Feld mit 10:2-Punkten und 165:128-Toren an. Nur bei Mitfavoriten HSG Gütersloh mussten die Sportfreunde in eine knappe 18:19-Niederlage einwilligen. Der VfL hat am Samstag dann eine Chance, wenn die Abwehr so gut wie gegen Brockhagen arbeitet und wenn der Angriff die sich bietenden Torchancen konsequent nutzt. Personell kann Trainer Christian Neuman aus den Vollen schöpfen. Unsere Reserve würde sich über eine lautstarke Unterstützung der Fans freuen. Auch unsere zweite Damenmannschaft erwartet den Tabellenführer. Am Sonntag um 16.30Uhr treffen die Schützlinge des Trainergespannes Simon Harre und Ralf Hackbarth auf den TV Lenzinghausen, der mit 6:0-Punkten die Tabelle der Kreisliga anführt. Während unsere dritte Herrenmannschaft beim Mitfavoriten TSVE Bielefeld antritt, hat unsere vierte Mannschaft das Topspiel vor der Brust. Am Sonntagmorgen um 11.00Uhr wird in Bünde die Partie SG Bünde/Dünne 3 gegen VfL 4 angepfiffen. Da treffen der Tabellenzweite aus Bünde auf unsere Truppe, die bislang in dieser Saison noch keinen Punkt abgegeben hat. aufeinander. Bei den Gastgebern wirkt übrigens Guido Mailänder (Vater von Lukas Mailänder) mit. Man darf gespannt sein, ob Malte Bröhenhorst und Co. die Tabellenführung verteidigen können. Am Sonntagmorgen finden zwei Spiele der 1.Kreisklasse in der Mennighüffer Sporthalle statt. Während um 09.30Uhr unsere fünfte Mannschaft im Derby gegen den Spitzenreiter HSG Löhne/Obernbeck einen schweren Stand haben wird, sollte im Anschluss daran unsere sechste Mannschaft gegen die Truppe von DJK BW Bielefeld keine Probleme haben.


29.10.2018 Pressebericht 1.Herren

Neue Westfälische, 29.10.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“

Link zu nw.de.

VfL Handball Mennighüffen 27./28.10.2018 Der Tabellenführer ASV Hamm 2 zeigte in Mennighüffen eine tolle Vorstellung und gewann verdient mit 23:29-Toren. Dem VfL unterliefen im Angriff zu viele Abspielfehler und zudem wurden gleich fünf Siebenmeter ausgelassen. Unsere zweite Herrenmannschaft ließ in der Partie gegen TuS Brockhagen einen Punkt liegen. Große Schwächen im Abschluss sorgten dafür, das es am Ende 18:18-Unentschieden stand. Unsere vierte Mannschaft bleibt Tabellenführer der Kreisliga C. Im Spitzenspiel wurde der Verfolger TSVE Bielefeld mit 29:25-Toren besiegt. Unsere fünfte Mannschaft trennte sich von DJK BW Bielefeld 16:16 -Unentschieden und konnte den ersten Punktgewinn in dieser Saison verbuchen.
Sa 15.00Uhr VfL 4.Herren – TSVE Bielefeld 29:25 Sa 17.00Uhr VfL 2.Herren – TuS Brockhagen 18:18 So 10.00Uhr VfL 5.Herren – DJK BW Bielefeld 16:16 So 17.00Uhr VfL 1.Herren – ASV Hamm 2 23:29
VfL 1. Herren – ASV Hamm 23:29 (12:15) Der Tabellenführer aus Hamm musste zwar auf seinen Spielmacher Michel Sorg verzichten, konnte dafür aber auf vier brandgefährliche Linkshänder zurückgreifen. In den ersten zehn Minuten war der VfL ebenbürtig und die Fans konnten sich über eine 6:4-Führung freuen. Doch dann unterliefen dem Angriff der Hausherren mehrere Abspielfehler, die die Gäste zu einfachen Kontertoren nutzten. Dazu vergab Tomek Tluczynski zwei Siebenmeter. Durch einen 0:6-Lauf ging Hamm mit 6:10 in Führung und brachte diesen Vorsprung auch ins Ziel. Beim Stand von 12:15 ging es in die Kabinen. Zu Beginn des zweiten Durchganges war der VfL wieder da und hatte in der 35.Minute bis auf 16:17 verkürzt. Hamm verfügte über wurfgeewaltige Linkshänder und streute immer mal wieder einen schnellen Gegenstoß ein. Beim 20:22 glaubten die VfL-Fans noch an eine Überraschung, aber spätestens beim 20:25 war allen klar, das der Tabellenführer sich keine Blöße mehr geben würde. Am Ende siegte Hamm mit 23:29-Toren und zeigte eindrucksvoll, warum es an der Tabellenspitze der Oberliga steht. Neben vielen technischen Fehlern vergab der VfL gleich fünf Siebenmeter und kam für einen Punktgewinn an diesem Sonntag nicht in Frage. Tore: Jonas Köster (5), Maik Dittrich (5/3), Tomek Tluczynski (4/2), Lukas Mailänder (3), Arne Halstenberg (2), Till Orgel (2), Ulrich Neumann (1) und Malte Ames (1). Tore Hamm: Jannis Bihler (8), Julian Krieg (7), Jan Pretzewofsky (6). Luca Tröster (4), Phil Schrage (2), Maximillian Zyska (2).
VfL 4. Herren – TSVE Bielefeld 29:25 (14:13) Durch diesen ganz wichtigen Sieg distanzierte unsere Vierte ihren ärgsten Verfolger im Kampf um die Tabellenführung. Vor dieser Partie hatten die Gäste aus Bielefeld erst einen Zähler abgegeben. Und es wurde das erwartet schwere Spiel. Die junge Mannschaft aus Bielefeld spielte einen schnellen Ball, zeigte in der Anfangsphase der Partie gelungene Aktionen und ging beim 2:3 in Führung. Der VfL behielt aber die Nerven und legte einen Zwischenspurt zur 8:5-Führung auf das Parkett. Eine Auszeit der Gäste fruchtete dann und beim 8:8 war das Spiel wieder offen. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff erzielte der VfL die 14:13-Führung und ging mit einem positivem Gefühl in die Kabine. Den Schwung nutzten die Hausherren zu Beginn des zweiten Durchganges und zogen auf 19:15 davon. Die Gäste aus Bielefeld waren beim 21:19 noch einmal in Schlagdistanz, aber beim Zwischenstand von 26:20 war die Vorentscheidung gefallen. Tore: Malte Bröhenhorst (12), Lars Wülker (4), Marvin Prescher (3), Max Siggemann (3), Bastian Bekemeier (2), Christian Held (2), Fabian Kassebaum (1), Marc Sulewski (1) und Maxi Harre (1).
VfL 2. Herren – TuS Brockhagen 2 18:18 (9:7) Der VfL verschenkte vor eigenem Publikum einen Zähler. Gegen das Kellerkind aus Brockhagen stand die Abwehr bombensicher, doch der Angriff des VfL versagte auf der ganzen Linie. Fünfzehn glasklare Torchancen ließ der VfL aus und kassierte dann fünf Sekunden vor dem Ende den 18:18-Ausgleichstreffer. Ein völlig unnötiger Punktverlust, denn die Schützlinge von Trainer Christian Neumann hätten einen Kantersieg herauswerfen müssen. Der VfL legte eine schnelle 3:0-Führung vor. Über 4:1 und 6:4 konnte Brockhagen beim 7:7 das erste Mal ausgleichen. Der VfL ging dann mit einer 9:7-Führung in die Pause und erhöhte gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs auf 10:7, 11:8 und 12:9. Danach ließ man vier Tempogegenstöße aus und in der 50.Minute stand es beim 13:13 wieder unentschieden. Auch eine 17:15-Führung kurz vor dem Ende reichte nicht zu einem doppelten Punktgewinn, da die Gäste in ihrem letzten Angriff fünf Sekunden vor dem Ende den 18:18-Ausgleichstreffer erzielten. Beim VfL überzeugten Torhüter Mustafa Ayhan und Fynn Walter, der nach überstandener Verletzung fünf Treffer für sein Team erzielte. Torschützen: Fynn Walter (5), Niklas Holtmann (5/3), Pascal Awischus (4), Tim Wienkemeier (2), Marius Hepermann (1) und Christoph Marx (1).
VfL 5. Herren – DJK BW Bielefeld 16:16 Unsere fünfte Mannschaft feierte im dritten Saisonspiel ihren ersten Punktgewinn. Aber danach sah es in der Anfangsphase nicht aus. Der VfL machte im Angriff viele technische Fehler und die Gäste lagen schnell mit 0:5 und 1:6-Toren vorn. Der VfL, der in der ersten Hälfte auch noch drei Siebenmeter ausließ, kam dann besser in die Partie und konnte bis zur Pause zum 9:9 ausgleichen. Im zweiten Durchgang konnte sich dann kein Team mehr absetzen. Beim Stand von 16:16 bekam der VfL dann zehn Sekunden vor dem Ende einen Siebenmeter zugesprochen, aber leider wurde auch dieser Strafwurf ausgelassen. Am Ende trennte sich leistungsgerecht 16:16-Unentschieden. Eine gute Leistung bot Torhüter Rene Schmidt, der ebenfalls zwei Siebenmeter der Bielefelder parieren konnte. Tore: Arndt Viering (6), Jörg Tiemann (5/2), Eckhard Hüske (2), Andre Busse (2) und Frank Brune (1).
Oberliga Westfalen Der ASV Hamm 2 bleibt nach dem 29:23-Erfolg weiter Tabellenführer der Oberliga. In Lauerstellung stehen Lit Nordhemmern, TSG AH Bielefeld, die Sportfreunde Loxten und der Soester TV. Neben den Aufsteigern aus Harsewinkel und Oberaden stecken TuS Möllbergen und TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck im Abstiegskampf. In Nordhemmern ging der VfL Gladbeck mit fliegenden Fahnen unter und kassierte eine ganz bittere Niederlage. Nach 22Minuten führte Lit ganz klar mit 13:3-Toren und beim Stand von 17:6 wurden die Seiten gewechselt. Über 20:6 erhöhten die Hausherren in der 42.Minute bis auf 25:9. Danach ließ man die Gäste aus Gladbeck mitspielen, aber am Ende siegte Lit mit sage und schreibe 32:16-Toren und untermauerte seine Aufstiegsambitionen. Jannik Gartmann (9 Tore) und Jannik Oevermann (7 Treffer) waren nicht zu bremsen. Der Topfavorit TSG AH Bielefeld tat sich in Hemer lange Zeit schwer. Hemer lag in Hälfte eins fast immer in Front. Über 5:2, 7:3 und 9:6 führten die Hausherren beim 10:7 immer noch klar. Dann wurden die Gäste besser und durch einen 1:5-Lauf gingen sie mit einer knappen 11:12-Führung in die Pause. Nach dem Wechsel traf Arne Kröger innerhalb kürzester Zeit dreimal ins Hemeraner Tor und beim 15:18 war die Welt für die TSG wieder in Ordnung. Bis zum 23:25 in der 52.Minute blieb Hemer in Schlagdistanz, aber spätestens beim Zwischenstand von 23:28 war die Partie entschieden. Am Ende siegte Bielefeld mit 25:30-Toren. Julius Hinz traf auch diesmal zweistellig. Sechs seiner zehn Treffer warf er in der ersten Hälfte. Aufsteiger TSG Harsewinkel verlor auch seine siebte Oberligapartie sehr deutlich. Im Derby bei den Sportfreunden Loxten warfen die Hausherren in jeder Halbzeit fünf Treffer mehr als die Gäste und am Ende stand ein 29:19 auf der Anzeigetafel. Die Mannen von Trainer Manuel Mühlbrandt konnten die Partie bis zur 22.Minute offen gestalten. Dann setzte sich Loxten von 10:8 auf 13:8 ab und beim 15:10 wurden die Seiten gewechselt. Über 20:13 und 28:18 kamen die Sportfreunde zu einem ungefährdeten 29:19-Erfolg, wobei Simon Schulz achtmal für Loxten erfolgreich war. Der TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck konnte in Ferndorf das erste Mal in dieser Saison auf Sebastian Reinsch zurückgreifen. Doch auch er konnte die klare 31:24-Niederlage bei der Reserve des TuS nicht abwenden. In Durchgang eins blieb es eng und beim Stand von 15:13 wurden die Seiten gewechselt. Bis zum 17:15 in der 33.Minute war für die Jürmker noch alles in Ordnung. Dann aber trafen sie knapp zehn Minuten lang nicht das Tor der Gastgeber. Ferndorf machte aus dem 17:15 ein 23:15 und hatte die Vorentscheidung geschafft. Über 27:18 feierten die Kreuztaler einen klaren 31:24-Sieg und kletterten bei 8:6-Punkten ins obere Mittelfeld der Tabelle. Der TuS 97 bleibt bei 3:9-Zählern in akuter Abstiegsgefahr. Für Ferndorf traf Kevin John (8Tore) am besten. Bei den Gästen trug sich Sebatian Kopscheck siebenmal in die Torschützenliste ein. Im Duell der Aufsteiger ging es ganz eng zu und am Ende verschaffte sich Schalke 04 durch einen 25:24-Heimsieg über SuS Oberaden viel Luft im Kampf gegen den Abstieg. Dabei gelang den Hausherren in der letzten Sekunde der Siegtreffer. Soest ging in Möllbergen mit 0:3 in Führung. Beim 5:5 waren die Schützlinge von Trainer Andre Torge noch einmal dran, doch danach dominierten die Gäste die Partie. Über 10:15 zur Pause erhöhte Soest auf 17:21. Danach gelang ihnen ein 0:7-Lauf zum 17:28. Am Ende siegten die Gäste haushoch mit 25:38-Toren. Während bei Möllbergen Frederic Altvater elf Treffer erzielen konnte, freute sich aus Soester Seite Max Loer über 12Tore.


27.10.2018 Pressebericht 1. Herren

Neue Westfälische, 27.10.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“

Link zu nw.de.

<>HSG Quelle/Ummeln 3 – VfL 6.Herren 16:25 (9:13) <> Der VfL feierte in Ummeln seinen vierten Saisonsieg und übernahm die Tabellenführung in der ersten Kreisklasse. In dieser sehr fairen Partie gingen die Hausherren mit 1:0 in Front, doch danach übernahmen die Gäste die Initiative. Über 2:5 wurde eine 5:11-Führung herausgeworfen. In der Folgezeit ließ beim VfL die Konzentration etwas nach und die Bielefelder verkürzten bis zur Pause auf 9:13. Und in Durchgang zwei schien die Partie bei den Zwischenständen von 14:15 und 15:16 kippen zu können. Aber der VfL konnte sich auf seinen Torhüter Arndt Viering verlassen, der immer stärker wurde und in der letzten Viertelstunde nur noch einen Gegentreffer kassierte. Nach dem 16:19-Zwischenstand erzielte der VfL die letzten sechs Treffer des Spiels und gewann am Ende standesgemäß mit 16:25-Toren.
Torschützen: Martin Kracht (4/1), Andre Busse (4), Timo Langenbach (4), Jörg Tiemann (3), Martin Albsmeier (3/1), Holger Beck (3), Florian Weyand (2), Andre Steffen (1) und Stefan Nienstedt (1).

Unsere erste Mannschaft empfängt am kommenden Sonntag um 17.00Uhr in der Mennighüffer Sporthalle den aktuellen Tabellenführer ASV Hamm 2. Die Gäste holten aus den ersten sechs Partien 10:2-Punkte. Vor der Herbstpause kassierten die Schützlinge von Trainer Christian Feldmann beim hohen Ttitelfavoriten TSG AH Bielefeld ihre erste Niederlage. Beim 21:27 waren die Gäste chancenlos. Zuvor hatten sie mit den deutlichen Siegen über VfL Gladbeck (33:22) und dem Soester TV (29:20) aufhorchen lassen. Auch in Harsewinkel (32:22) und zu Hause gegen den TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck (35:26) ließen die Hammer nichts anbrennen. Beim Aufsteiger SuS Oberaden gewann der Tabellenführer knapp mit 34:32-Toren. Vor der Saison wurde Spielmacher David Wiencek suspendiert, aber der Neuzugang Michael Sorg vom TuS Ferndorf 2 ersetzt ihn auf der Spielmacherposition eins zu eins. Seit dieser Saison steht Linkshänder Julian Krieg, der im letzten Jahr noch in der ersten Mannschaft des ASV spielte, im Kader der Reserve. Der bundesligaerfahrene Akteur (spielte früher für HBW Balingen/Weilstetten) ist nach wie vor ein Torgarant. In der Saison 2013/2014 erzielte er in den Diensten von Pfadi Winterthur 212 Tore in 34 Spielen und wurde Torschützenkönig der Schweizer Nationalliga A. Und mit David Spiekermann spielt bei den Hammern ein gefährlicher Rückraumschütze auf der halblinken Position. Der VfL kann in der Partie gegen den Tabellenführer das erste Mal auf alle Feldspieler zurückgreifen. Till Orgel und Arne Halstenberg sind wieder fit und brennen auf ihren Einsatz. Trainer Siggi Jedrzej muß lediglich auf seinen Torhüter Daniel Habbe (Operation an der Patellasehne) verzichten. Dafür steht Routinier Kai Bierbaum ab sofort im Kader des VfL. In der letzten Saison gewann der VfL beide Vergleiche gegen Hamm. In Hamm siegte unsere erste Mannschaft mit 29:25-Toren und vor eigenem Publikum gab es einen 31:24-Erfolg. Also die Vorzeichen für das Spitzenspiel am Sonntag sehen gut aus. Der VfL hofft auf eine tolle Zuschauerunterstützung und will den Tabellenführer vom Thron stoßen.
Unsere zweite Mannschaft belegt mit 6:2-Punkten den vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga Bielefeld/Gütersloh. Die Truppe von Trainer Christian Neumann trifft am Samstag um 17.00Uhr auf das Kellerkind TuS Brockhagen 2. Der VfL, bei dem Fynn Walter wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist, möchte sich mit einem Sieg in der Spitzengruppe festsetzen. Während der Herbstpause gewann unsere Reserve beim Landesligisten SG Bünde/Dünne mit 29:25 und möchte auch gegen Brockhagen zwei Punkte einfahren. Die Truppe hofft auf die Unterstützung ihrer vielen Fans.

08.10.2018 Pressebericht Kai Bierbaum

Neue Westfälische, 08.10.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“

Link zu nw.de.