VfL Handball Mennighüffen Wochenende 21./22.9.2019 So 18.00Uhr VfL 1. Herren – HSC Haltern/Sythen 35:35 Sa 13.30Uhr Sportfreunde Senne 2 – VfL 1. Damen 23:22 Sa 17.15Uhr HSG EGB Bielefeld – VfL 2. Herren 21:19 So 15.00Uhr VfL 2. Damen – HSG EGB Bielefeld 2 17:29 Sa 18.00Uhr TV Häver – VfL 3. Herren 25:22 So 13.00Uhr VfL 4. Herren – TV Häver 2 14:18 So 11.00Uhr VfL 5. Herren – HSG Bielefeld-Ost 3 30:25 VfL 1. Herren – HSC Haltern/Sythen 35:35 (16:20) Der Aufsteiger HSC Haltern/Sythen zeigte in Mennighüffen eine bärenstarke Leistung und stellte die VfL-Abwehr vor so manches Problem. Insgesamt konnten die Fans siebzig Tore bejubeln und das lag daran, das die Torhüter auf beiden Seiten nicht viel an die Finger bekamen und die Abwehrspieler bei eins-zu-eins Situationen des öfteren das Nachsehen hatten. Zunächst lag der VfL immer knapp in Front, ehe Haltern/Sythen beim 7:8 das erste Mal in Führung ging und diese dann bis kurz vor dem Abpfiff verteidigte. Über 10:13 lag der VfL dann beim 11:15 schon etwas deutlicher hinten. Beim 16:17 glaubten die Fans an die Wende, aber durch drei Treffer in Folge zogen die Gäste bis zur Pause auf 16:20 davon. In Durchgang zwei sah die Abwehr des VfL des öfteren schlecht aus und als dann auch noch Marco Büschenfeld in der 35.Minute nach drei Zeitstrafen die rote Karte sah, zogen die Gäste auf und davon. Beim Zwischenstand von 19:26 sah alles nach einem deutlichen Sieg des Aufsteigers aus, zumal die VfL-Abwehr die Hauptangreifer Julian Schrief (10 Tore) und Jan-Bernd Kurth (7 Tore) nicht in den Griff bekamen. In der letzten Viertelstunde nahm der VfL zwei Angreifer der Gäste durch eine Manndeckung aus dem Spiel. Und diese Maßnahme von Trainer Markus Hochhaus griff. In der 50.Minute hatte sich der VfL bis auf 25:26 herangekämpft. In der Folgezeit ging es über die Zwischenstände von 26:28, 28:30, 29:31 und 31:32 in die spannende Endphase. Knapp eine Minute vor dem Ende erhöhten die Gäste auf 33:35. Nach der schnellen Mitte verkürzte der VfL auf 34:35. 35 Sekunden vor dem Abpfiff fuhren die Gäste ihren letzten Angriff und es unterlief ihnen ein dummes Stürmerfoul. Der Gegenstoß brachte fünf Sekunden vor dem Ende das glückliche 35:35-Unentschieden. Obwohl der VfL nicht zu überzeugen wusste, kämpfte die Truppe unverdrossen weiter und wurde am Ende mit einem nicht mehr erwarteten Punkt belohnt. Tore: Arne Kröger (8), Mats Köster (5), Maik Dittrich (5), Daniel Danowsky (5/1), Till Orgel (4), Malte Ames (3), Tomek Tluczynski (3/1) und Jonas Köster (2).
Sportfreunde Senne 2 – VfL 1. Damen 23:22 (11:14) Spielertrainerin Sonja Balsmeyer war nach dem zweiten Saisonspiel bei der zweiten Mannschaft der Sportfreunde Senne sehr verschnupft und das völlig zu Recht. In Durchgang eins waren ihre Mädels voll auf der Höhe und warfen über 5:9 und 6:10 eine 11:14-Pausenführung heraus. An sich konnte der Sieger dieser Partie nur VfL Mennighüffen heißen. Aber dann setzte Senne in der zweiten Hälfte zwei Spielerinnen aus ihrer Verbandsligasieben ein und diese beiden sorgten im Alleingang für den Sieg der Bielefelderinnen. Senne führte in der 56.Minute dann mit 23:21, ehe der VfL noch einmal auf 23:22 verkürzen konnte. In den letzten drei Spielminuten fiel dann kein Treffer mehr und der VfL musste mit einer bitteren Niederlage den Heimweg antreten. Es ist schon schade, wenn zu Beginn einer Saison durch solche Maßnahmen eine Wettbewerbsverzerrung vorgenommen wird. Sonja Balsmeyer war von der Deckungsarbeit von Lysanne Vogler angetan und im Angriff war Luisa Herde ein Aktivposten. Tore: Luisa Herde (7), Lysanne Vogler (4), Maren Hildebrand (4/2), Franziska Büschenfeld (3/2), Romina Sander (3) und Sonja Balsmeyer (1). HSG EGB Bielefeld – VfL 2. Herren 21:19 (12:14) Der VfL, der in Bielefeld auf sechs Spieler verzichten musste, sah lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Als dann auch noch Fynn Walter in der 15.Minute und Maxi Schäffer in der 33.Minute verletzt vom Feld mussten, sah es personell ganz böse aus und am Ende fehlte den Gästen die Kraft, um die Partie nach Hause zu bringen. Bielefeld ging zwar mit 1:0 in Front, danach lagen die Schützlinge von Trainer Christian Neumann durchgängig vorn. Bis zum 5:5 legten die Gäste immer einen Treffer vor, um postwendend den Ausgleich zu kassieren. Dann setzte sich der VfL auf 5:8 ab und beim Stand von 12:14 ging es in die Kabinen. Der VfL verpasste in Durchgang zwei beim Stande von 15:18, den Sack zuzumachen. Bei diesem Zwischenstand vergaben die Gäste zwei Siebenmeter und trafen dann in der Schlussphase nur noch einmal ins Bielefelder Tor. EGB nutzte die Gunst der Stunde und drehte durch drei Treffer die Partie noch. Trainer Christian Neumann war trotz dieser bitteren Niederlage mit der Leistung seiner Schützlinge einverstanden. Torschützen: Tobias Pape (6), Niklas Holtmann (6/2), Christoph Marx (5), Maxi Schäffer (1) und Pascal Awuischus (1) TVHäver 1 – VfL 3.Herren 25:22 (11:11) Der VfL trat beim Nachbarn TVHäver ersatzgeschwächt an. Besonders das Fehlen von Spielmacher Malte Bröhenhorst tat der dritten Mannschaft weh. Trainer Detlev Harre setzte Marius Hepermann, der nach seiner schweren Schulterverletzung seine ersten Gehversuche machte, und den Heimaturlauber Marc Sulewski ein. So konnte er wenigstens auf zwei Auswechselspieler zurückgreifen. Zu Beginn war der VfL tonangebend und die Gäste führten mit 1:3 und 4:7. Diese Führung hielt bis zum 7:10, aber zwei Zeitstrafen gegen den VfL brachten Häver wieder ins Spiel. Durch einen 4:0-Lauf gingen die Hausherren mit 11:10 in Front. Nach dem Wechsel blieb der VfL bis zum 13:11 dran, kassierte dann aber wieder zwei Zeitstrafen. Häver setzte sich auf 19:14 ab, doch der VfL gab nicht auf und glich beim 21:21 wieder aus. In den letzten Minuten war dann der Akku bei den Schützlingen von Trainer Detlev Harre leer und Häver siegte mit 25:22-Toren. Torschützen: Marvin Prescher (6), Christian Held (4), Maxi Harre (3), Joel Becker (3), Marc Sulewski (3), Bastian Bröhenhorst (2) und Marius Hepermann (1). VfL 4. Herren – TV Häver 2 14:18 (6:8) Zum Saisonauftakt hatte auch vierte Mannschaft des VfL Personalprobleme. Miklas Bröhenhorst aus der zweiten Mannschaft war spielberechtigt, wurde aber von der ersten Minute an durch eine Manndeckung aus dem Spiel genommen. Dann schied auch noch Markus Bellmann in der ersten Hälfte durch eine Verletzung aus und so hatte Detlev Harre, der den erkrankten Andre Struckmeier auf der Bank vertrat, nur noch wenig Wechselmöglichkeiten. Bis zum 9:10 blieb der VfL auf Tuchfühlung. Danach setzte sich Häver auf 9:16 ab und gewann ohne Probleme mit 14:18-Toren. Torschützen: Daniel Reimer (6), Miklas Bröhenhorst (3), Patrick Barkowski (2), Dennis Stürmer (2) und Christian Haubrock (1). VfL 5. Herren – HSG Bielefeld-Ost 3 30:25 (12:9) Im ersten Saisonspiel zeigte die fünfte Mannschaft des VfL eine ausgezeichnete Leistung und fuhr einen hart umkämpften Start-Ziel-Sieg ein. Der VfL legte eine schnelle 4:0-Führung vor, aber Bielefeld war beim 5:4 wieder dran. Über 9:6 und 10:7 führten die Hausherren beim Pausenpfiff mit 12:9-Toren. In der zweiten Hälfte hatte sich Bielefeld beim 18:17 und 19:18 wieder herangekämpft. Durch einen Zwischenspurt erhöhte der VfL auf 21:18 und hatte beim 27:23 den Sack zugemacht. Am Ende siegte unsere fünfte Mannschaft verdient mit 30:25-Toren. Torschützen: Michael Schaaf (7/2), Martin Albsmeier (6/1), Olaf Müller (5), Holger Beck (5), Andre Steffen (4), Jörg Tiemann (3).
VfL Handball Mennighüffen Wochenende 21./22.9.2019
So 18.00Uhr VfL 1. Herren – HSC Haltern/Sythen
Sa 13.30Uhr Sportfreunde Senne 2 – VfL 1. Damen
Sa 17.15Uhr HSG EGB Bielefeld – VfL 2. Herren
So 15.00Uhr VfL 2. Damen – HSG EGB Bielefeld 2
Sa 18.00Uhr TV Häver – VfL 3. Herren
So 13.00Uhr VfL 4. Herren – TV Häver 3
So 11.00Uhr VfL 5. Herren – HSG Bielefeld-Ost 3
Vorbericht auf das kommende Wochenende
Unsere erste Mannschaft empfängt zum ersten Heimspiel der neuen Saison den Aufsteiger HSC Haltern/Sythen. Die Partie wird am Sonntag auf Wunsch unserer Gäste erst um 18.00Uhr in der Mennighüffer Sporthalle angepfiffen.
Unsere Gäste überzeugten am ersten Spieltag mit einem sehr deutlichen 33:24-Sieg über den TuS 97 Bielefeld. Der HSC erwischte dabei einen Superstart und lag nach zehn Minuten mit 6:0-Toren vorn. Damit waren für den TuS alle Messen gelesen. Neuzugang Johann Beumer war mit sechs Treffern erfolgreichster Torschütze. Mika Knoener und Harald Scherer trafen jeweils fünfmal ins Jöllenbecker Tor. Damit verbuchte der HSC die ersten Zähler gegen den Abstieg.
Unsere Truppe zeigte auf Schalke keine überzeugende Leistung, aber am Ende kassierte sie nur siebzehn Gegentore und siegte mit 17:21-Toren. Wenn man gegen Haltern/Sythen bestehen will, ist eine gewaltige Steigerung von Nöten. Vor allen Dingen unsere linke Angriffsseite hatte auf Schalke einen rabenschwarzen Tag erwischt und hat im ersten Heimspiel etwas gut zu machen.
Schiedsrichter dieser Partie sind die Sportkameraden Hendrik Thies und Jannis Brand von der HSG Vlotho/Uffeln.
Unsere erste Damenmannschaft muss am zweiten Spieltag bei der zweiten Mannschaft der Sportfreunde Senne antreten. Diese Partie wird bereits am Samstag um 13.30Uhr angepfiffen. Rückraumschützin Maren Hildebrand steht wieder im Aufgebot. Fehlen werden Urlauberin Nina Kuhlmann und Alena Herde, die sich im Spiel gegen Wiedenbrück das Schultereckgelenk gebrochen hatte und inzwischen schon operiert wurde. Wir wünschen ihr gute Besserung und eine schnelle Genesung. Senne kassierte am ersten Spieltag eine deftige 18:30-Niederlage beim Aufsteiger TV Lenzinghausen. Unsere Damen streben einen Punktgewinn an. Ob sich der Gegner mit Spielerinnen aus seiner Erstvertretung verstärken wird, bleibt abzuwarten.
In Bielefeld treffen in der Herren-Bezirksliga zwei Sieger vom ersten Spieltag aufeinander, wenn unsere zweite Mannschaft am Samstag um 17.15Uhr bei der HSG EGB Bielefeld seine Visitenkarte abgibt. Bielefeld setzte sich zum Auftakt beim Landesligaabsteiger Spvg. Steinhagen klar mit 21:27-Toren durch. Die Bielefelder, die in der vorherigen Saison auf dem zehnten Tabellenplatz landeten, liegen unserer Reserve nicht. In der Saison 2018/2019 gewann EGB ganz knapp und völlig überraschend mit 23:24-Toren in Mennighüffen und zum Saisonabschluss gab es in Bielefeld ein 27:27-Unentschieden. Nils Uhlig, der zuvor in Steinhagen Trainer war, steht nun in Bielefeld auf der Kommandobrücke. Man kann davon ausgehen, das EGB mit der ersten und zweiten Welle erfolgreich sein möchte. Leistungsträger der Gastgeber ist nach wie vor Kreisläufer Marco Fillies, der früher beim TuS Spenge spielte. Trainer Christian Neumann kann diesmal auf die Urlauber Tim Wienkemeier und Fynn Walter zurückgreifen. Dafür sind der Langzeitverletzte Marius Hepermann, Miklas Bröhenhorst, Torhüter Simon Faul, Tom Sprenger und Aaron Pickhardt nicht dabei. Und hinter dem Einsatz von Uli Neumann steht noch ein Fragezeichen, Trotzdem will der VfL in Bielefeld punkten.
Unsere zweite Damenmannschaft erwartet am Sonntag um 15.00Uhr in Mennighüffen die Truppe von HSG EGB Bielefeld 2. Die Gäste waren am ersten Spieltag nicht im Einsatz. In der letzten Saison gab es gegen Bielefeld einen klaren Sieg und ein Unentschieden. Wenn Torjägerin Andrea Henke wieder mit dabei ist, sollte der VfL den ersten Saisonsieg einfahren können.
Bei der vierten und dritten Herrenmannschaft kommt es am Wochenende zum Derby mit unserem Nachbarn TV Häver.
Unsere vierte Mannschaft trifft in der Kreisliga C am Sonntagmittag um 13.00Uhr in der Mennighüffer Sporthalle auf den Aufsteiger TV Häver 3. Beide Teams waren am ersten Spieltag nicht im Einsatz. Wenn unsere Truppe den nötigen Einsatzwillen zeigt, wäre ein doppelter Punktgewinn möglich.
Die erste Mannschaft des TV Häver emfängt am Samstagabend um 18.00Uhr unsere dritte Mannschaft. Häver verlor das Auftaktspiel bei der HSG Quelle/Ummeln knapp mit 24:27-Toren. Bei den Gastgebern zieht ein Ex-Mennighüffer die Fäden. Marcel „Zecke“ Flechtner spielt auf der Rückraum-Mitte-Position und setzt seine Mitspieler immer wieder gut in Szene. Zudem ist er immer noch durch seine verdeckten Würfe schwer auszurechnen. Wenn der VfL den Häveraner Spielgestalter ausschalten kann, wäre vielleicht eine Überraschung drin.
Die fünfte Mannschaft des VfL absolviert erst am Sonntagmorgen ihr erstes Meisterschaftsspiel. Um 11.00Uhr trifft die Truppe um Arndt Viering und Martin Albsmeier auf die HSG Bielefeld-Ost 3. Bielefeld empfing am ersten Spieltag den FAW Melbergen und landete einen klaren 21:16-Erfolg. Der VfL darf seinen Gegner nicht unterschätzen, sonst könnte er eine böse Überraschung erleben.
Oberliga Westfalen 1. Spieltag Der erste Spieltag der Oberliga Westfalen hatte es in sich. Gleich drei der fünf Titelanwärter gingen nicht als Sieger vom Parkett. Für die größte Überraschung sorgte der Aufsteiger CVJM Rödinghausen, der beim VfL Gladbeck mit 23:22 gewann und zwei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf verbuchte. Max Krönung traf durch einen direkten Freiwurf zum 13:11-Pausenstand. In Durchgang zwei lief es beim VfL, der wiederum auf Thorsten Mollenhauer verzichten musste, nicht mehr rund und am Ende siegte der Aufsteiger etwas glücklich mit einem Tor Vorsprung. Der CVJM, der auf seinen Haupttorschützen Alexander Deuker verzichten musste, zog mit einer knackigen 6:0-Abwehr den hoch gehandelten Gladbeckern den Zahn. Bei Gladbeck war lediglich Max Krönung in Form. Der Kapitan des VfL erzielte allein dreizehn Treffer für sein Team. Und der Topfavorit TSG AH Bielefeld blamierte sich beim TuS Möllbergen. Die Truppe von Trainer Andre Torge lag zur Pause bereits mit 12:9-Toren vorn. In Durchgang zwei lag der TuS schon mit vier Buden vorn, vergab dann aber einen Siebenmeter und brachte die TSG wieder zurück ins Spiel. Beim Stand von 19:19 und 21:21 war alles offen, doch der TuS zeigte Courage und ging noch einmal mit 23:21 in Front. In den letzten Minuten setzte Max Schüttemeyer im Spiel eins gegen eins seinen Körper ein und schaffte noch das 23:23-Unentschieden. Max Schüttemeyer (6) und Dusan Maric (5/1) waren die besten Torschützen der Gäste. Beim TuS trafen Leon Richter (9) und Arne Halstenberg (4) am besten. Die Sportfreunde Loxten wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und schickten den HTV Hemer mit einer deutlichen 36:25-Klatsche auf die Heimreise. Hemer hatte vier ausländische Spieler im Kader, die alle die Schlüsselpositionen besetzten. Sie verfügten alle über individuelle Klasse, aber das Zusammenspiel der Gäste klappte nicht. Loxten führte über 10:5 zur Pause bereits mit 17:9 und kam über 27:16 zu einem 36:25-Kantersieg. Neuzugang Philipp Harnacke traf fünfmal für die Frösche. Da wollte sein Bruder Max aber nicht zurückstehen und netzte gleich achtmal ein. Für Hemer trafen Briatka und Bjelanovic jeweils siebenmal ins Schwarze. Aufsteiger Tura Bergkamen empfing zum Saisonstart den letztjährigen Tabellendritten ASV Hamm 2. Die Gastgeber mussten auf die verletzten Kevin Stark (Torhüter) und Mirko Kauer (Rechtsaußen) verzichten. Lange Zeit hielt Tura die Partie offen und lag zehn Minuten vor dem Ende nur mit vier Buden hinten. In der Endphase zog die Hammer Reserve noch einmal an und kam noc zu einem deutlichen 22:33-Auswärtssieg. Unser nächster Gegner, der Aufsteiger Haltern/Sythen, zeigte dem personell arg gebeutelten TuS 97 Bielefeld schnell die Grenzen auf. Am Ende gab es einen 33:24-Kantersieg. Der Soester TV, der ebenfalls als einer der Titelfavoriten gilt, kam im Auftaktspiel gegen die Reserve des TuS Ferndorf über ein 28:28-Remis nicht hinaus. Sa 19.30 FC Schalke 04 – VfL 1. Herren 17:21 So 17.00 VfL 1. Damen – Wiedenbrücker TV 23:27 Sa 18.15 VfL 2. Herren – HGS Rietberg/Mastholte 31:20 Sa 16.15 VfL 3. Herren – Tura 06 Bielefeld 2 26:23 Sa 14.00 HSG Quelle/Ummneln – VfL 2. Damen 12:9 VfL 1. Damen – Wiedenbrücker TV 23:27 (11:12) Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Führung ständig wechselte. In den letzten zehn Minuten fehlte der Truppe von Spielertrainerin Sonja Balsmeyer die Frische, da man ab der zehnten Minute mit nur noch zwei Auswechselspielerinnen auskommen musste. In dieser besagten zehnten Minute verletzte sich Alena Herde an der Schulter schwer und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Und da Maren Hildebrand und Nina Kuhlmann sich noch im Urlaub befinden, hatte der VfL in der entscheidenden Phase keine Wechselmöglichkeiten für die so wichtigen Rückraumpositionen. Nach dem 11:12 zur Pause führte der VfL mit 20:19 und auch noch mit 23:22. Die Gäste aus Wiedenbrück hatten dann aber noch etwas mehr zuzusetzen und gewannen am Ende mit 23:27-Toren. Tore: Romina Sander (6), Lysanne Vogler (5), Franziska Büschenfeld (5/3), Vanessa Timm (4/2), Luisa Herde (2) und Pia Sandmann (1).
VfL Handball Mennighüffen Vorschau auf den ersten Spieltag der Saison 19/20
Sa 19.30 FC Schalke 04 – VfL 1. Herren 17:21
So 17.00 VfL 1. Damen – Wiedenbrücker TV
Sa 18.15 VfL 2. Herren – HGS Rietberg/Mastholte 31:20
Sa 16.15 VfL 3. Herren – Tura 06 Bielefeld 2 26:23
Sa 14.00 HSG Quelle/Ummneln – VfL 2. Damen 12:9
FC Schalke 04 – VfL 1. Herren 17:21 (10:9)
Der Saisonstart verlief etwas holprig mit einem glücklichen Ende für den VfL. Beide Abwehrreihen waren von Beginn an auf der Höhe und so blieben Tore Mangelware. Zunächst war Schalke tonangebend und lag in der zehnten Minute mit 5:3-Toren vorn. Der VfL schaffte beim 7:7 den Gleichstand, verballerte dann aber bereits den zweiten Siebenmeter, was Schalke dann zur 9:7-Führung nutzte. Bis zur Pause kam der VfL noch bis auf 10:9 heran. Nach dem Wechsel wurde Torhüter Daniel Habbe immer stärker und die VfL-Abwehr bot eine überzeugende Vorstellung. Obwohl im Angriff nicht viel zusammen lief, hatte sich der VfL in der 41.Minute auf 13:15 abgesetzt. Danach wurde es wieder ganz spannend, denn Schalke schaffte in der 50.Minute beim 15:15-Zwischenstand den Ausgleich. Innerhalb der nächsten drei Minuten netzte der VfL dann dreimal ein und lag mit 15:18-Toren vorn. Beim 17:19 in der 57.Minute war es noch einmal eng. Trainer Markus Hochhaus nahm zu diesem Zeitpunkt die Auszeit. Nach zwei weiteren Treffern bejubelte der VfL einen schwer erkämpften 17:21-.Auswärtssieg. In Durchgang zwei ließen die Gäste nur noch sieben Gegentore zu und setzten ihre Siegesserie fort.
Tore: Tomek Tluczynski (5/3), Mats Köster (5), Jonas Köster (3), Till Orgel (3), Daniel Danowsky (3), Malte Ames (1) und Arne Kröger (1).
VfL 2.Herren – HSG Rietberg/Mastholte 31:20 (15:9)
Die Gäste aus Rietberg gehören wahrlich nicht zu den Spitzenteams der Bezirksliga. Sie zeigten zwar eine solide Vorstellung, waren aber in der Abwehr sehr schwach und auch ihre Torleute bekamen wenig an die Finger. Bis zum 3:3 war die Partie ausgeglichen und bis zu diesem Zeitpunkt hatten die wenigen Fans schon viele technische Fehler auf beiden Seiten gesehen. Danach stand die VfL-Abwehr bombensicher und innerhalb von wenigen Minuten hieß es 9:3 und die Vorentscheidung war praktisch herbeigeführt. Danach ließ der VfL die Zügel wieder etwas schleifen und Rietberg konnte bis auf 10:6 verkürzen. Beim Stand von 15:9 ging es in die Kabinen. In Durchgang zwei ließ der VfL nichts mehr anbrennen und beim 23:13 in der 42.Minute lag die Truppe von Trainer Christian Neumann das erste Mal mit zehn Buden vorn. Am Ende siegte der VfL auch in dieser Höhe verdient mit 31:20-Toren. In Durchgang zwei lief dann auch Uli Neumann auf und trug sich noch dreimal in die Torschützenliste ein.
Tore: Christoph Marx (8), Niklas Holtmann (8/4), Maxi Schäffer (3), Uli Neumann (3), Pascal Awischus (3), Sebastian Kleimeier (2), Miklas Bröhenhorst (2), Tom Sprenger (1) und Felix Wüllner (1).
HSG Quelle/Ummeln – VfL 2. Damen 12:9 (6:5)
Bei VfL fehlte Torjägerin Andrea Henke verletzt an allen Ecken und Enden. Sie kam nur einmal zum Siebenmeter auf das Parkett. Über 0:1 und 2:3 führte der VfL das letzte Mal beim 3:4. Der Aufsteiger aus Bielefeld ging beim Zwischenstand von 5:4 in Front und beim Stand von 6:5 ging es in die Kabinen. Die Vorentscheidung fiel zu Beginn des zweiten Durchganges als Quelle von 7:6 auf 10:6 davonzog. Der Angriff spielte danach zu ideenlos, um noch einmal heranzukommen. Trainer Simon Harre war mit der kämpferischen Leistung sowie mit dem Deckungsverhalten zufrieden, aber mit nur neun Toren kann man eben keine Partie gewinnen.
Tore: Melissa Reinert (3/1), Rebecca Oborowicz (2/1), Sandy Grossmann (1), Andrea Henke (1/1), Pia Radtke (1) und Nina Siekmann (1).
VfL 3. Herren – Tura 06 Bielefeld 2 26:23 (15:11)
Unsere dritte Mannschaft feierte als Aufsteiger in der Kreisliga B zum Saisonstart einen feinen Start-Ziel-Sieg gegen das Team von Tura 06 Bielefeld 2. Über 2:0 und 4:2 setzte sich unsere Dritte auf 7:3 ab. Danach kamen die Gäste beim 10:8 wieder ran, aber über 13:9 ging unsere Truppe mit einer beruhigenden 15:11-Führung in die Kabine. Im zweiten Abschnitt kam Bielefeld zwar noch einige Male bis auf drei Treffer heran, aber der VfL konnte immer wieder nachlegen. In der Endphase wurde es noch einmal spannend. Beim Stand von 24:20 deckte Bielefeld offensiv und plötzlich unterliefen den VfL-Angreifern einige technische Fehler, was Bielefeld bis auf 24:23 heranbrachte. Die beiden letzten Treffer dieser Partie erzielte der VfL und feierte den ersten Saisonsieg.
Torchützen: Malte Bröhenhorst (5/1), Lars Wülker (5), Bastian Bröhenhorst (3), Marvin Prescher (3), Maxi Harre (3), Christian Held (2), Joel Becker (2), Aaron Pickhardt (1), Luke Heinrichsmeier (1) und Nico Kuban (1).
Sa 19.30 FC Schalke 04 – VfL 1. Herren
So 17.00 VfL 1. Damen – Wiedenbrücker TV
Sa 18.15 VfL 2. Herren – HGS Rietberg/Mastholte
Sa 16.15 VfL 3. Herren – Tura 06 Bielefeld 2
Sa 14.00 HSG Quelle/Ummneln – VfL 2. Damen
In der letzten Saison traf unsere erste Mannschaft in der letzten Begegnung auf den FC Schalke 04 und gewann nach einem 8:16-Rückstand noch ganz knapp mit 22:21-Toren. Und nun treffen beide Teams zum Saisonstart der Spielzeit 2019/2020 wieder aufeinander. Die Gastgeber, die sich den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt haben, müssen sechs Abgänge verkraften. Die Gebrüder Kirsch sowie Khalil Soussi gehörten in der letzten Spielzeit zu den Leistungsträgern. Mit Todor Ruskoc, der vom Drittligisten Schalksmühle zu den Blauen nach Schalke wechselte, soll ein erfahrener Spieler das Team führen. Unsere Truppe hat während der Vorbereitungszeit keine Partie verloren. Nun gilt es, diesen Lauf in der Saison fortzusetzen. Trainer Markus Hochhaus muss wohl noch auf die Gebrüder Marcel und Pascal Schumann verzichten. Ansonsten sind alle Spieler an Bord. Es wird ein Fanbus eingesetzt, der am Samstag um 15.30Uhr an der Mennighüffer Sporthalle abfährt.
Unsere erste Damenmannschaft kämpft in der neuen Spielzeit wohl wieder um den Klassenerhalt und zum Saisonauftakt trifft die Truppe von Trainerin Sonja Balsmeyer auf den Wiedenbrücker TV. Das Spiel wird am Sonntag um 17.00Uhr in der Mennighüffer Sporthalle angepfiffen. Die Gäste schnitten in der vorherigen Saison viel besser als erwartet ab. Mit 24:20-Zählern beendete Wiedenbrück die Spielzeit 2018/2019 als Tabellensechster. Die beiden letzten Vergleiche entschieden die Gäste für sich. In Mennighüffen gewann der TV mit 19:26-Toren und unsere Damen gingen in Wiedenbrück bei der 30:13-Packung mit fliegenden Fahnen unter. Da haben unsere Damen noch eine Rechnung offen. Spielertrainerin Sonja Balsmeyer war mit der Vorbereitung zufrieden. Am Wochenende fehlen die Urlauberinnen Maren Hildebrand und Nina Kuhlmann sowie die verletzte Carla Palsbröker. Die Gäste aus Wiedenbrück sind schwer auszurechnen. Trotzdem will der VfL in eigener Halle punkten. Unsere Damen würden sich über zahlreiche Fans freuen.
Auch unsere zweite Herrenmannschaft beginnt die neue Spielzeit mit einem Heimspiel. Am Samstag um 18.15Uhr wird die Partie gegen die HSG Rietberg/Mastholte in der Mennighüffer Halle angepfiffen. Die Gäste beendeten die letzte Spielzeit mit 9:43-Punkten als Vorletzter und sie hatten das Glück, das aus den beiden Landesligastaffeln nur ein Vertreter in die Bezirksliga abstieg. Somit konnten sie sich über den Klassenerhalt freuen. In der letzten Saison hieß der Gegner zum Start ebenfalls Rietberg/Mastholte. Beide Vergleiche gewann die Sieben von Trainer Christian Neumann mit drei Toren Unterschied. Während unsere Zweite in Rietberg mit 29:26-Toren siegreich blieb, quälte sie sich im Rückspiel zu einem 31:28-Erfolg.
Trainer Christian Neumann und seine Truppe brennen auf das erste Punktspiel und wollen natürlich beide Zähler einfahren. In den Vorbereitungsspielen gab es durchwachsene Ergebnisse. Alle Spieler sind fit, aber mit den Urlaubern Tim Wienkemeier und Fynn Walter muss der Trainer auf zwei Leistungsträger verzichten. Beim Gegner haben neun Aktive dem Verein den Rücken gekehrt. Dafür wurden auch neun neue Spieler verpflichtet. Daher ist Rietberg/Mastholte ganz schwer auszurechnen, aber unsere Reserve will natürlich beide Punkte zu Hause behalten.
Unsere zweite Damenmannschaft beginnt ihre zweite Kreisligasaison mit einem Auswärtsspiel. Bereits am Samstag um 14.00Uhr muss die Truppe vom Trainergespann Simon Harre und Ralf Hackbarth beim Aufsteiger HSG Quelle/Ummeln ran. Die Bielefelderinnen rückten als Drittplazierte der ersten Kreisklasse ins Oberhaus auf, weil unser Ortsnachbar HSG Löhne/Obernbeck auf den Aufstieg verzichtete. Wenn man den Klassenerhalt auch in dieser Spielzeit realisieren will, wäre ein Sieg in Quelle schon fast Pflicht.
Unsere dritte Mannschaft trifft als Neuling in der Kreisliga B in eigener Halle am Samstag um 16.15Uhr auf das Team von Tura 06 Bielefeld 2. Auch ohne ihren Trainer Detlev Harre wollen die Jungs um Malte Bröhenhorst mit einem Sieg in die neue Saison starten.
Vorbereitungsspiele VfL Handball Mennighüffen
4.9.2019 TSV Hahlen – VfL 25:37 (12:19) Beim Verbandsligisten TSV Hahlen trat der VfL zum Rückspiel an und war von der ersten Minute an spielbestimmend. Besonders das schnelle Spiel nach vorn klappte hervorragend und unsere Truppe erzielte durch die zweite Welle sage und schreibe fünfzehn Tore. Zur Pause führte die Truppe von Markus Hochhaus schon klar mit 12:19-Toren. In Durchgang zwei wurde Hahlen stärker, aber der VfL baute seinen Vorsprung noch etwas aus und siegte am Ende klar mit 25:37-Tore. Tore: Arne Kröger (7), Daniel Danowsky (6/1), Mats Köster (6), Maik Dittrich (6), Tomek Tluczynski (5/3), Malte Ames (4) und Till Orgel (3).
5.9.2019 VfL – TuS Brake 44:32 (17:11, 28:24) Der VfL feierte ein Wiedersehen mit seinem alten Trainer Siggi Jedrzej, der jetzt beim Verbandsligisten TuS Brake auf der Kommandobrücke steht. Es wurde ein Spielzeit von 3 X 25Minuten vereinbart. Im ersten Drittel setzte sich der VfL schnell auf 10:5 ab und führte beim ersten Pausenpfiff schon klar mit 17:11-Toren. Und nach wenigen Minuten des zweiten Drittels führten die Gastgeber mit 20:12 und die vielen Fans erwarteten einen Kantersieg. Aber weit gefehlt. Plötzlich trafen die VfL-Angreifer das Braker Tor nicht mehr und beim Zwischenstand von 23:21 waren die cleveren Gäste wieder dran. Beim Stand von 28:24 ging es in die zweite Pause. In den dritten 25Minuten ging den Gästen dann die Luft aus und der VfL kam doch noch zu einem standesgemäßen 44:32-Erfolg. Damit bleibt die Truppe von Markus Hochhaus in der Vorbereitung ungeschlagen. Gegen Brake fehlte Daniel Danwosky, dem die offensive Deckung der Gäste entgegen gekommen wäre. Tore: Mats Köster (9), Tomek Tluczynski (8/4), Lukas Mailänder (7), Till Orgel (6), Arne Kröger (6), Malte Ames (3), Julian Peitzemeier (2), Mail Dittrich (2) und Marco Büschenfeld (1).
Vorbereitungsspiel HSG Porta Westfalica – VfL Handball Mennighüffen 26:30 (13:12) Nachdem unsere erste Mannschaft vier Tage frei hatte, tat sie sich beim Verbandsligisten HSG Porta Westfalica sehr schwer. Die Leichtigkeit war unseren Akteuren abhanden gekommen und so lief man lange einem Rückstand hinterher. Zur Pause führte Porta knapp mit 13:12-Toren, doch in Durchgang zwei drehten die Schützlinge von Trainer Markus Hochhaus die Partie noch und siegten am Ende mit 26:30-Toren, ohne dabei überzeugen zu können. Malte Ames, Maik Dittrich und die Gebrüder Schumann waren nicht dabei. Tore: Mats Köster (9), Arne Kröger (7), Tomek Tluczynski (5/1), Daniel Danowsky (4), Lukas Mailänder (3), Marco Büschenfeld (1) und Till Orgel (1). Morgen Abend spielt unsere erste Mannschaft beim TSV Hahlen, ehe sie am Donnerstag vor eigenem Publikum den Verbandsligisten TuS Brake erwartet. Um 20.15Uhr trifft der VfL auf das neue Team ihres ehemaligen Trainers Siggi Jedrzej. Da sollte doch der eine oder andere Fan in der Mennighüffer Sporthalle vorbeischauen.
Unsere erste Mannschaft vertritt in diesem Jahr den Handballkreis Bielefeld/Herford im DHB-Pokal. Am Wochenende 12/13.10.2019 kommt es in der Sparkassen-Arena in Möllbergen zu einem Dreier-Turnier. Neben dem Ausrichter TuS Möllbergen kämpfen die HSG Altenbeken/Buke und der VfL um den Einzug in die nächste Runde.
VfL Handball Mennighüffen Vorbereitung VfL Handball Mennighüffen – Lit Tribe Nordhemmern 2 42:29 (24:14) Auch gegen den Verbandsligisten Lit Tribe 2 hatte der VfL keine Probleme und fuhr den nächsten Kantersieg ein. Beide Abwehrreihen waren nicht auf der Höhe und so fielen 71 Tore in den abwechslungsreichen sechzig Minuten. Die Gäste aus Nordhemmern blieben bis zum 6:4 dran, danach erhöhten die Schützlinge von Trainer Markus Hochhaus auf 9:4 und lagen in der 20.Minute beim Zwischenstand von 17:7 das erste Mal mit zehn Toren vorn. Beim Stand von 24:14 wurden die Seiten gewechselt. Nach 38 Minuten führte der VfL sehr deutlich mit 30:17. Danach wurde in der Abwehr nicht mehr groß zugepackt und die Gäste kamen in 22Minuten noch zu zwölf Treffern. Am Ende siegte der VfL deutlich mit 42:29-Toren und bleibt in der Vorbereitung ungeschlagen. Neuzugang Daniel Danwosky war der überragender Akteur und war von der gegnerischen Abwehr nicht auszuschalten. Tore: Daniel Danowsky (9/1), Till Orgel (7), Malte Ames (7), Maik Dittrich (6), Mats Köster (4), Arne Kröger (3), Lukas Mailänder (2), Tomek Tluzcynski (2/1), Julian Peitzmeier (1) und Keeper Daniel Habbe (1).
VfL Handball Mennighüffen Vorbereitungsturnier in Werther 24./25.8.2019 Da der Verbandsligist TSG Harsewinkel wegen Verletzungsproblemen kurzfristig abgesagt hatte, traf der VfL Handball in der Gruppe 1 auf die Teams von TV Werther 2 und TuS 97 Bielefeld 2. Diese beiden Gegner waren leider nur bessere Sparringspartner. Im ersten Spiel traf die Hochhaus-Sieben auf die Reserve des TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck. Bis auf Marcel Schumann waren alle Spieler des VfL an Bord. Torjäger Arne Kröger schmorrte auf der Bank und wurde in dieser Partie geschont. Aber auch ohne Arne hatte der VfL überhaupt keine Probleme und lag bereits zur Pause klar mit 19:11-Toren vorn. Und auch der zweite Abschnitt ging mit 19:8 an unsere Sieben, die am Ende einen ungefährdeten 38:22-Sieg einfuhr. Bester Torschütze in dieser Partie war Neuzugang Daniel Danowsky, der auf neun Treffer kam. Weiterhin waren Mats Köster (6), Maik Dittrich (6), Pascal Schumann (4), Tomek Tluczynski (4/2), Till Orgel (3), Malte Ames (3), Jonas Köster (1), Julian Peitzmeier (1) und Lukas Mailänder (1) erfolgreich. Und auch die zweite Partie wurde zu einer klaren Angelegenheit für unsere Truppe. Gegen den TV Werther 2 lag der VfL bereits zur Pause mit 22:8-Toren vorn und gewann am Ende sehr deutlich mit 42:24-Toren. Wiederum war Daniel Danowsky mit acht Toren erfolgreichster Werfer. Des weiteren trafen Mats Köster (6), Maik Dittrich (6), Malte Ames (5), Till Orgel (5), Jonas Köster (4), Tomek Tluczynski (4), Julian Peitzmeier (3) und Lukas Mailänder (1) richtig. In der Gruppe 2 setzte sich der Oberligist TuS 97 Bielefeld vor dem TuS Brake und dem TV Werther durch. Und so traf der VfL am Sonntag im Endspiel auf den alten Rivalen aus Jöllenbeck. In der Partie gegen den Oberligakonkurrenten fuhr der VfL einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. Zur Pause hatte der VfL einen Vorsprung von vier Toren herausgeworfen und führte beim Gang in die Kabinen mit 18:14-Toren. Und auch im zweiten Abschnitt traf der VfL viermal mehr als der TuS und wurde durch einen klaren 34:26-Sieg Turniersieger. Neuzugang Daniel Danowsky war mit neun Treffern erfolgreichster Torschütze. Und unser Keeper Daniel Habbe traf gleich zweimal ins leere TuS-Gehäuse. In der Halle herrschten tropische Temperaturen und trotz 26 technischer Fehler kam der VfL nicht in Bedrängnis. Tore: Daniel Danowsky (9), Malte Ames (4), Tomek Tluczynski (4), Maik Dittrich (4), Till Orgel (2), Daniel Habbe (2), Julian Peitzmeier (2), Arne Kröger (2), Mats Köster (2), Pascal Schumann (2) und Lukas Mailänder (1). Am kommenden Donnerstag trifft der VfL in der Mennighüffer Sporthalle in einem weiteren Vorbereitungsspiel auf die Reserve von Lit Tribe Nordhemmern.
VfL Handball Mennighüffen Vorbereitungsspiel am 22.8.2019 VfL Handball 1. Herren – TSV Hahlen 35:25 (19:14) Unsere erste Mannschaft bleibt in der Vorbereitungszeit auf die Saison 2019/2020 weiter ungeschlagen. Gegen den Verbandsligisten TSV Hahlen siegte die Truppe von Trainer Markus Hochhaus klar mit zehn Toren Unterschied. In jeder Halbzeit erzielte der VfL fünf Treffer mehr als die Gäste aus Hahlen. Der Verbandsligist aus dem Kreis Minden hielt die Partie in der Anfangsphase offen und lag bis zum 3:4 vorn, danach setzte sich der VfL ab und führte bereits zur Pause mit fünf Buden. Und auch in der zweiten Hälfte dominierte unsere Erste die sehr faire Partie und war zwischenzeitlich mit zwölf Toren in Front. Am Ende gewann der VfL klar mit 35:25 und fuhr den nächsten Sieg in der Vorbereitung ein. Besonders die linke Angriffsseite mit Arne Kröger und Tomek Tluczynski war nicht zu bremsen. Am kommenden Wochenende nimmt der VfL an einem Turnier in Werther teil, wo er in der Vorrunde auf den TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck 2 und TSG Harsewinkel trifft. Tore: Arne Kröger (10), Tomek Tluczynski (8/3), Daniel Danowsky (5/4), Malte Ames (4), Maik Dittrich (3), Mats Köster (3), Lukas Mailänder (2).