TSV GWD Minden 2 – VfL Handball Mennighüffen 26:28  (11:16)

Nach der deutlichen 29:35-Niederlage gegen den Verbandsligisten Lit Tribe 2 zeigte der VfL am Samstagnachmittag beim Drittligisten GWD Minden 2 eine tolle Vorstellung. Ohne die verletzten Daniel Danowsky, Malte Tretzack und Lukas Mailänder sowie den sich im Urlaub befindlichen Julian Peitzmeier zeigte unsere Truppe ihr bislang bestes Vorbereitungsspiel und ließ die Hausherren nur in der ersten Viertelstunde gut aussehen. Über die Zwischenstände von 0:1, 3:3, 5:4 und 10:10 setzte sich der VfL dann bis zur Pause auf 11:16 ab. Nachwuchsmann Fynn Walter war von der GWD-Abwehr nicht auszuschalten. Er warf in Durchgang eins sechsmal auf das Tor des Drittligisten und traf dabei auch sechsmal. Zudem stand die Abwehr der Gäste gut und ließ den Angriff der Gastgeber des Öfteren schlecht aussehen. Nach dem Wechsel spielte der VfL geduldig und konzentriert seine Angriffe aus. Während der gesamten Partie machte der VfL nur einen technischen Fehler. Und so kamen die Schützlinge von Trainer Tomek Tluczynski auch nicht mehr in Bedrängnis. Über 15:20, 17:24 und 20:26 lag der VfL kurz vor dem Ende mit 23:27-Toren vorn. In den letzten Minuten verkürzte die Reserve von GWD, die auf zwei Akteure verzichten musste, noch auf 26:28.

Es spielten:

Tor: Kevin Körtner (5 Paraden), Tobias Bekemeier (7 Paraden)

Feld: Fynn Walter (7), Tim Huckauf (6/3), Arne Kröger (6), Mats Köster (4), Marvin Vieregge (2), Marcel Schumann (1), Finn Heinemann (1), Luke Heinrichsmeier (1), Marco Büschenfeld und Till Orgel.

Am kommenden Mittwoch trifft der VfL in Nordhemmern auf einen weiteren Drittligisten. Dann ist unsere Truppe zu Gast bei Lit Tribe 1. 

VfL Handball Mennighüffen – Lit TribeNordhemmern 2  29:35 (13:20)

Im fünften Vorbereitungsspiel kassierte unsere Truppe die erste Niederlage und die fiel gegen die schnelle, gut ausgebildete Nachwuchstruppe von Lit 2 mit 29:35-Toren recht deftig aus. Beim VfL fehlten Marco Büschenfeld, Malte Tretzack, Fynn Walter, Luke Heinrichsmeier und Lukas Mailänder und im Laufe der Partie fiel auch noch Daniel Danowsky mit einer Handverletzung aus. Der Mittelblock unserer Abwehr wurde immer wieder von den trickreichen Angreifern der Gäste ausgespielt und so lief der VfL von Beginn an einem Rückstand hinterher. Lediglich beim 4:5 waren die Hausherren noch dran, danach setzte sich Lit auf 4:8 ab und dominierte das Spiel. Über 6:12, 9:14 und 12:18 stand zur Pause ein 13:20 auf der Anzeigetafel. Beim 22:32 führten die Gäste mit zehn Buden. Der VfL kämpfte aber bis zur letzten Minute und konnte wenigstens noch bis auf 29:35 verkürzen. Die Abwehr des VfL war an diesem Tage nicht in der Lage, die schnellen Angreifer der Gäste zu stoppen. Dafür wurde einfach zu fair gespielt und da auch die beiden Torhüter Tobias Bekemeier und Kevin Körtner nicht ihren besten Tag hatten, hatte der VfL keine Siegeschance.

Es spielten:

Tor: Tobias Bekemeier ( 5 Paraden), Kevin Körtner (5 Paraden)

Feld: Daniel Danowsky (1), Marvin Vieregge (3), Finn Heinemann (3), Arne Kröger (5), Marcel Schumann (1), Mats Köster (7), Julian Peitzmeier (1), Tim Huckauf (6/4) und Till Orgel (2).   

VfL Handball Mennighüffen – TuS SW Wehe 29:21 (15:13)

Gegen den Landesligisten aus Wehe, der von unserem ehemaligen Spieler Michael Scholz trainiert wird, zeigte unsere Truppe eine nur durchschnittliche Leistung, aber am Ende reichte es zu einem klaren 29:21-Erfolg. Damit blieb der VfL auch im fünften Vorbereitungsspiel ungeschlagen. Unserer Truppe fehlte die geistige Frische, da sie am Tage zuvor den 30. Geburtstag von Arne Kröger gefeiert hatte. Man lag zwar schnell mit 3:0 und 5:2 in Führung, doch danach häuften sich im Angriff die technischen Fehler und die Torabschlüsse waren oft unvorbereitet und beim 6:7 und 11:12 lagen die Gäste zweimal vorn. Mit einem knappen 15:13-Vorsprung ging der VfL in die Pause. Zu Beginn des zweiten Durchganges war der VfL voll da und nutzte eine Schwächephase des Gegners konsequent aus. Der VfL erhöhte auf 21:14 , um danach wieder die besten Chancen auszulassen. Wehe nutzte die Gunst der Stunde und war beim Zwischenstand von 23:20 wieder dran. In den letzten zehn Minuten waren die Gäste konditionell am Ende und der VfL kam noch zu einem klaren 29:21-Erfolg. In Durchgang zwei stand Till Orgel nach seiner Verletzung gut fünfzehn Minuten auf dem Parkett und trug sich zweimal in die Torschützenliste ein.     

Folgende Spieler wurden eingesetzt:

Tor: Tobias Bekemeier (9 Paraden), Kevin Körtner (6 Paraden)

Feld: Daniel Danowsky (6/1), Mats Köster (5), Tim Huckauf (4/1), Marcel Schumann (4), Arne Kröger (3), Till Orgel (2), Luke Heinrichsmeier (2), Julian Peitzmeier (2),  Marvin Vieregge (1), Finn Heinemann und Simon Harre. 

VfL Handball Mennighüffen – TSV Hahlen 29:27 (15:12)

Der Verbandsligist aus Hahlen zeigte in Mennighüffen eine starke Leistung und verlangte unserer Truppe alles ab. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen sofort mit 0:3 in Front. In der Folgezeit zeichnete sich Tobias Bekemeier im VfL-Tor mehrfach aus und parierte vor allen Dingen die Würfe von den Außenpositionen. Bis zum 3:4 blieb Hahlen vorn, ehe der VfL beim 5:4 das erste Mal in Führung ging. In der ersten Hälfte blieb es bis zum 11:9 sehr eng. Dann setzte sich die von Andre Zwiener gecoachte Truppe auf drei Buden ab und beim Zwischenstand von 15:12 ging es in die Pause. Nach dem Wechsel sah es bei den Zwischenständen von 19:14 und 20:15 so aus, als ob der VfL nun seiner Favoritenrolle gerecht werden könnte. Aber weit gefehlt. Im Angriff ließen die Hausherren viele Chancen ungenutzt, was Hahlen zur Aufholjagd nutzte. Beim 21:20 schien die Partie zu kippen. In den letzten zehn Minuten war Hahlen mehrfach bis auf einen Treffer herangekommen, doch der VfL legte dann wieder eine Zwei-Tore-Führung vor und siegte am Ende etwas glücklich mit 29:27-Toren.

Für den VfL trafen Arne Kröger (7), Daniel Danowsky (7/4), Mats Köster (6), Tim Huckauf (5/1), Marvin Vieregge (3) und Marcel Schumann (1).    

HSG Schaumburg-Nord – VfL Handball Mennighüffen 27:31 (12:16)

Der VfL trat beim niedersächsischen Oberligisten ohne Arne Kröger, Marco Büschenfeld, Fynn Walter und ohne die Langzeitverletzten Lukas Mailänder und Till Orgel an. Und so hatte man sich im Lager der Gäste wenig ausgerechnet. Doch der VfL wuchs über sich hinaus und feierte im dritten Vorbereitungsspiel den dritten Sieg. Schaumburg erwischte den besseren Start und führte schnell mit 2:0 und 4:2-Toren. Durch einen 0:6-Lauf drehte der VfL das Spiel, ging mit 4:8 in Führung und gab danach den Vorsprung nicht mehr aus der Hand. Beim 11:12 waren die Gastgeber noch einmal dran, aber zur Pause stand ein 12:16 auf der Anzeigetafel. In Durchgang zwei kam der Favorit aus Niedersachsen nicht mehr entscheidend heran. Nur bei den Zwischenständen von 21:24, 22:25 und 24:27 waren die Hausherren bis auf drei Buden herangekommen. Der VfL ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und siegte am Ende verdient mit 27:31-Toren. Das Team von Trainer Tomek Tluczynski zeigte gegenüber der Partie gegen Steinhagen eine weitaus bessere Leistung und verringerte die technischen Fehler um fünfzig Prozent. Unsere beiden Torhüter Kevin Körtner und Tobias Bekemeier zeigten sehr gute Leistungen und wehrten zusammen zwanzig Würfe der HSG an. Schaumburgs Abwehr konnte unseren Neuzugang Marvin Vieregge nicht ausschalten. Marvin war nicht zu bremsen und erzielte neun Tore für sein neues Team. Die weiteren Treffer schossen Daniel Danowsky (7/3), Mats Köster (7), Tim Huckauf (3), Malte Tretzack(2), Finn Heinemann (1), Marcel Schumann (1) und Luke Heinrichsmeier (1).

Am kommenden Wochenende spielt unsere erste Mannschaft noch dreimal in Mennighüffen. Am Donnerstag, den 5.8.2021 ist Verbandsligist TSV Hahlen zu Gast. Der Anwurf erfolgt um 19.30Uhr. Die weiteren Heimpartien: Samstag, 7.8.21 16.00Uhr VfL – TuS SW Wehe, Sonntag, 8.8.2021 17.00Uhr VfL – Lit 2        

 

Während seines Trainingslagers traf der VfL am Samstagnachmittag auf den Verbandsligisten Spvg. Steinhagen, der von unserem früheren Linksaußen Christian Blankert trainiert wird. Der VfL hatte schon zwei schwere Trainingseinheiten in den Knochen und hatte mit dem sehr guten Gästen so seine liebe Not. Steinhagen ging mit 0:1 und 1:2 in Führung. In der Folgezeit traf Arne Kröger dreimal aus dem Rückraum und der VfL setzte sich auf 6:2 ab. Und dann blieb der VfL bis zur Pause tonangebend. Über 11:5 und 16:11 führten die Schützlinge von unserem Trainer Tomek Tluczynski nach dreißig Minuten klar mit 18:12-Toren. Bis zur 40.Minute ließ unsere Truppe nichts anbrennen und lag zwischenzeitlich mit 22:16 vorn. In der Folgezeit verlor unsere Truppe völlig den Faden, schloss die Angriffe zu schnell ab und produzierte einige technische Fehler. Steinhagen nutzte die Gunst der Stunde und verkürzte bis auf 26:24. Danach steigerte sich die Abwehr der Hausherren und fing einige Querpässe der Gäste ab. Durch die einfachen Gegenstoßtore erhöhte der VfL auf 30:24 und siegte am Ende verdient mit 30:26-Toren.

Torschützen: Arne Kröger (6), Marvin Vieregge (6), Mats Köster (6), Malte Tretzack (2), Marcel Schumann (2), Finn Heinemann (2), Tim Huckauf (2), Daniel Danowsky (2), Julian Peitzmeier (1) und Luke Heinrichsmeier (1).     

Brakes Handballer unterliegen 22:36

Im Test ist Oberliga-Konkurrent VfL Mennighüffen derzeit noch eine Klasse besser.

Egon Bieber
30.07.2021 | Stand 30.07.2021, 15:42 Uhr

Mennighüffen/Bielefeld. Der TuS Brake läuft sich warm für seine erste Saison in der Handball-Oberliga. Das Testspiel beim kampferprobten Ligakonkurrenten VfL Mennighüffen verloren die Braker mit 22:36 (10:17). Dabei ging den Brakern, die über die Quotientenregelung am Grünen Tisch aus der Verbandsliga aufgestiegen waren, zum Ende des Spiels hin die Puste aus. TuS-Trainer Zygfryd Jedrzej, der das VfL-Team zuvor sechs Jahre lang trainierte und mittlerweile schon drei Jahre weg ist, musste in der Abwehr auf drei Stammkräfte verzichten – und somit enorm viel improvisieren. „Deshalb mussten einige Jungs auf anderen Positionen spielen, war heute vieles nur Stückwerk. Geklappt haben nur wenige Sachen. Es war aber gut, dass sich die Jungs endlich wieder in der Halle bewegen können“, meinte er. Unser Bild zeigt Brakes Kreisläufer Rene Lorge, der sich erfolgreich durchsetzt. ?

Foto: EGON Bieber

Weiterlesen

VfL Handball Mennighüffen 1 – TuS Brake  36:22 (17:10)

Im ersten Vorbereitungsspiel auf die Saison 2021/22 traf der VfL in der Sporthalle der Berthold-Brecht-Gesamtschule auf den Oberligaaufsteiger TuS Brake. Dabei gab es ein Wiedersehen mit unserem ehemaligen Trainer Siggi Jedrzej, der seit 3 Jahren beim TuS tätig ist. Die Gäste hatten einige ihrer Leistungsträger nicht dabei, dagegen war der VfL bis auf die Verletzten Lukas Mailänder und Till Orgel sowie die beiden im Urlaub weilenden Torhüter Tobias Bekemeier und Kevin Körtner komplett. Das VfL-Tor hüteten der erst 19Jährige Tobias Hook und Alexander Nolting, die beide sehr ordentliche Leistungen boten. Bis zum 4:4 hielten die Gäste aus Brake das Spiel offen. Dann setzte sich der VfL auf 8:4 ab und baute seine Führung über 13:8 bis auf 17:10 bis zur Pause aus. Zu Beginn des zweiten Durchganges verkürzte Brake auf 17:13 und blieb bis zum 18:14 auf Tuchfühlung. Danach spielte aber nur noch der VfL. Über 22:15 lag die Truppe von Tomek Tluczynski beim 30:20 mit zehn Buden vorn und siegte am Ende ungefährdet mit 36:22-Toren. Die eingesetzten Neuzugänge Marvin Vieregge, Tim Huckauf, Malte Tretzack, Luke Heinrichsmeier und Torhüter Tobias Hook wussten zu überzeugen.  

Für den VfL waren Marvin Vieregge (7), Mats Köster (7), Daniel Danowsky (6/2), Arne Kröger (6), Malte Tretzack (3), Im Huckaud (2), Fynn Walter (2), Marcel Schumann (2) und Julian Peitzmeier (1) erfolgreich.  

Die neue Handballsaison beginnt am 4./5.September 2021. Jetzt sind die Spielpläne vom Handballverband Westfalen und von den Handballkreisen Bielefeld/Herford und Gütersloh veröffentlicht worden.

 

1.Herren

Unsere erste Herrenmannschaft spielt in der Oberliga Westfalen Staffel 1, in der acht Teams in einer Hin- und Rückrunde die Teilnehmer für die Aufstiegs- und Abstiegsrunden ermitteln.

 

Am ersten Spieltag stehen nur drei Partien auf dem Programm und zwar:

TuS Brake – TV Isselhorst,  TSG Harsewinkel – VfL Handball Mennighüffen und Sportfreunde Loxten – TuS Möllbergen. Die Teams vom CVJM Rödinghausen und TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck sind spielfrei.

 

Unsere Truppe muss beim Saisonauftakt zum Geheimfavoriten TSG Harsewinkel reisen. Danach empfängt der VfL den CVJM Rödinghausen und am dritten Spieltag den Aufsteiger TuS Brake. Dann gibt es ein Wiedersehen mit unserem früheren Trainer Siggi Jedrzej.

 

1.Damen

In der Bezirksliga der Frauen kämpfen elf Teams um Punkte. Der Kreis Gütersloh stellt fünf Mannschaften. Sechs Teams kommen aus dem Kreis Bielefeld/Herford. Neu in der Bezirksliga sind die Aufsteiger HSG Gütersloh, SV Herzebrock und Tura Bielefeld.

Die Truppe unserer Trainerin Sonja Balsmeyer erwartet zum Saisonauftakt DJK Lippstadt. Am zweiten Spieltag ist der VfL bei der HSG Schröttinghausen/Babenhausen zu Gast. Aufsteiger HSG Gütersloh gibt am dritten Spieltag seine Visitenkarte in Mennighüffen ab.

Der Klassenerhalt ist das Ziel unserer Damen .Übrigens kommt es in der neuen Saison zu den Vergleichen mit unserem Ortsnachbarn HSG Löhne/Obernbeck.

 

2.Herren

In der Herren-Bezirksliga gehen dreizehn Mannschaften an den Start, davon sind mit den Sportfreunden Senne, VfL Herford, TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck 3, TuS Spenge 3, TuS Brake 2 und dem VfL Handball Mennighüffen noch sechs Vertreter aus dem Handballkreis Bielefeld/Herford dabei. Die Truppe von Trainer Christian Neumann muss zum Saisonstart zur Spvg. Steinhagen 2 reisen. Am zweiten Spieltag empfängt unsere Reserve die Spvg. Versmold, bevor man bei der HSG Gütersloh antreten muss.  Unsere Reserve möchte so schnell wie möglich die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt einfahren.

 

2.Damen

In der Kreisliga Bielefeld/Herford wurden zwei Staffeln ausgelost. Unsere zweite Damenmannschaft trifft in der Staffel 2 auf die Teams von SG Bünde/Dünne, TSG Altenhagen/Heepen 3, TV Lenzinghausen 2, TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck 4, TG Herford 2, CVJM Rödinghausen und der HSG Löhne/Obernbeck 2. Am ersten Spieltag erwartet die Truppe des Trainergespannes Simon Harre und Ralf Hackbarth die junge Truppe der SG Bünde/Dünne. Und bereits am zweiten Spieltag steigt in der Sporthalle des Löhner Gymnasiums das Ortsderby zwischen der HSG Löhne/Obernbeck 2 und unserer Reserve. Die TSG Altenhagen/Heepen ist am dritten Spieltag zu Gast in Mennighüffen.

 

3.Herren

Nach dem Aufstieg in die Kreisliga A geht es für die Truppe von Trainer Detlev Harre nur um den Klassenerhalt. Dreizehn Teams gehen in der Königsklasse des Handballkreises Bielefeld/Herford an den Start. Der VfL startet mit einem Heimspiel gegen Tura Bielefeld in die neue Spielzeit. Danach ist die dritte Mannschaft zu Gast bei der TSG Altenhagen/Heepen 3, bevor man die Truppe von der HSG TuS/EK Spradow 2 in Mennighüffen empfängt.

 

4.Herren

In der Kreisliga C gehen nur noch zehn Mannschaften an den Start. Unsere vierte Mannschaft, die ebenfalls  von Detlev Harre trainiert wird, gehört wohl zum Favoritenkreis. Die sogenannte Bröhenhorst-Truppe – es spielen dort die drei Brüder Bastian, Malte und Miklas – reist am ersten Spieltag zur HSG Bielefeld-Ost. Danach ist die Truppe von VfL Herford 2 in der Sporthalle der Berthold-Brecht-Gesamtschule zu Gast. Am dritten Spieltag reist der VfL zum TV Lenzinghausen 2.

 

5.Herren

Für die erste Kreisklasse Bielefeld/Herford wurden nur noch sieben Mannschaften angemeldet. Somit werden drei Runden ausgetragen. Dabei gibt es mit dem TSV Oerlinghausen 3 ein ganz neues Gesicht. Unsere Truppe, die jetzt von Andre Steffen geführt wird, muss am ersten Spieltag bei DJK BW Bielefeld antreten. Danach reist die Mannschaft von TG Herford 3 an. Am vierten Spieltag kommt es dann in der Mennighüffen Sporthalle zum Vergleich mit unserem Nachbarn FAW Melbergen.

Vorschau auf die kommende Saison 2021/2022

 

Die neue Handballsaison beginnt am 4./5.September 2021. Jetzt sind die Spielpläne vom Handballverband Westfalen und von den Handballkreisen Bielefeld/Herford und Gütersloh veröffentlicht worden.

 

1.Herren

Unsere erste Herrenmannschaft spielt in der Oberliga Westfalen Staffel 1, in der acht Teams in einer Hin- und Rückrunde die Teilnehmer für die Aufstiegs- und Abstiegsrunden ermitteln.

 

Am ersten Spieltag stehen nur drei Partien auf dem Programm und zwar:

TuS Brake – TV Isselhorst,  TSG Harsewinkel – VfL Handball Mennighüffen und Sportfreunde Loxten – TuS Möllbergen. Die Teams vom CVJM Rödinghausen und TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck sind spielfrei.

 

Unsere Truppe muss beim Saisonauftakt zum Geheimfavoriten TSG Harsewinkel reisen. Danach empfängt der VfL den CVJM Rödinghausen und am dritten Spieltag den Aufsteiger TuS Brake. Dann gibt es ein Wiedersehen mit unserem früheren Trainer Siggi Jedrzej.

 

1.Damen

In der Bezirksliga der Frauen kämpfen elf Teams um Punkte. Der Kreis Gütersloh stellt fünf Mannschaften. Sechs Teams kommen aus dem Kreis Bielefeld/Herford. Neu in der Bezirksliga sind die Aufsteiger HSG Gütersloh, SV Herzebrock und Tura Bielefeld.

Die Truppe unserer Trainerin Sonja Balsmeyer erwartet zum Saisonauftakt DJK Lippstadt. Am zweiten Spieltag ist der VfL bei der HSG Schröttinghausen/Babenhausen zu Gast. Aufsteiger HSG Gütersloh gibt am dritten Spieltag seine Visitenkarte in Mennighüffen ab.

Der Klassenerhalt ist das Ziel unserer Damen .Übrigens kommt es in der neuen Saison zu den Vergleichen mit unserem Ortsnachbarn HSG Löhne/Obernbeck. 

 

2.Herren

In der Herren-Bezirksliga gehen dreizehn Mannschaften an den Start, davon sind mit den Sportfreunden Senne, VfL Herford, TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck 3, TuS Spenge 3, TuS Brake 2 und dem VfL Handball Mennighüffen noch sechs Vertreter aus dem Handballkreis Bielefeld/Herford dabei. Die Truppe von Trainer Christian Neumann muss zum Saisonstart zur Spvg. Steinhagen 2 reisen. Am zweiten Spieltag empfängt unsere Reserve die Spvg. Versmold, bevor man bei der HSG Gütersloh antreten muss.  Unsere Reserve möchte so schnell wie möglich die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt einfahren.

 

2.Damen 

In der Kreisliga Bielefeld/Herford wurden zwei Staffeln ausgelost. Unsere zweite Damenmannschaft trifft in der Staffel 2 auf die Teams von SG Bünde/Dünne, TSG Altenhagen/Heepen 3, TV Lenzinghausen 2, TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck 4, TG Herford 2, CVJM Rödinghausen und der HSG Löhne/Obernbeck 2. Am ersten Spieltag erwartet die Truppe des Trainergespannes Simon Harre und Ralf Hackbarth die junge Truppe der SG Bünde/Dünne. Und bereits am zweiten Spieltag steigt in der Sporthalle des Löhner Gymnasiums das Ortsderby zwischen der HSG Löhne/Obernbeck 2 und unserer Reserve. Die TSG Altenhagen/Heepen ist am dritten Spieltag zu Gast in Mennighüffen.

 

3.Herren

Nach dem Aufstieg in die Kreisliga A geht es für die Truppe von Trainer Detlev Harre nur um den Klassenerhalt. Dreizehn Teams gehen in der Königsklasse des Handballkreises Bielefeld/Herford an den Start. Der VfL startet mit einem Heimspiel gegen Tura Bielefeld in die neue Spielzeit. Danach ist die dritte Mannschaft zu Gast bei der TSG Altenhagen/Heepen 3, bevor man die Truppe von der HSG TuS/EK Spradow 2 in Mennighüffen empfängt.

 

4.Herren

In der Kreisliga C gehen nur noch zehn Mannschaften an den Start. Unsere vierte Mannschaft, die ebenfalls  von Detlev Harre trainiert wird, gehört wohl zum Favoritenkreis. Die sogenannte Bröhenhorst-Truppe – es spielen dort die drei Brüder Bastian, Malte und Miklas – reist am ersten Spieltag zur HSG Bielefeld-Ost. Danach ist die Truppe von VfL Herford 2 in der Sporthalle der Berthold-Brecht-Gesamtschule zu Gast. Am dritten Spieltag reist der VfL zum TV Lenzinghausen 2.

 

5.Herren

Für die erste Kreisklasse Bielefeld/Herford wurden nur noch sieben Mannschaften angemeldet. Somit werden drei Runden ausgetragen. Dabei gibt es mit dem TSV Oerlinghausen 3 ein ganz neues Gesicht. Unsere Truppe, die jetzt von Andre Steffen geführt wird, muss am ersten Spieltag bei DJK BW Bielefeld antreten. Danach reist die Mannschaft von TG Herford 3 an. Am vierten Spieltag kommt es dann in der Mennighüffen Sporthalle zum Vergleich mit unserem Nachbarn FAW Melbergen.