08.10.2018 Pressebericht Kai Bierbaum

Neue Westfälische, 08.10.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“

Link zu nw.de.

08.10.2018 Pressebericht 1. Herren

Neue Westfälische, 08.10.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“

Link zu nw.de.

Das war ein erfolgreiches Wochenende für den VfL Handball. Alle am Spielbetrieb beteiligten Mannschaften gingen als Sieger aus ihren Partien hervor. Unsere erste Mannschaft holte in Möllbergen den ersten Auswärtssieg in dieser Saison und orientiert sich bei jetzt 7:5-Punkten an den Spitzenteams der Oberliga. Nach der Herbstpause kommt es dann in der Mennighüffer Sporthalle zum Spitzenduell mit ASV Hamm 2. Der VfL kam in Möllbergen nie in Bedrängnis und fuhr einen 18:25-Start-Ziel-Sieg ein. Das Spiel unserer zweiten Mannschaft in Senne wurde kurzfristig abgesagt, da es eine Doppelbelegung der Sporthalle gab. Unsere dritte Mannschaft besiegte am letzten Wochenende das bis dato ungeschlagene Spitzenteam von VfL Herford 2 klar mit 28:22-Toren. Und auch gegen die HSG Quelle/Ummeln konnte unsere dritte Mannschaft mit 21:17-Toren gewinnen. Unsere vierte Herren hatte mit ihrem Gast TG Herford 3 überhaupt keine Probleme und siegte mit 22:14-Toren. Unsere zweite Damenmannschaft feierte in der Kreisliga ihren zweiten Saisonsieg. Bei TG Herford 2 siegte der Aufsteiger verdient mit 16:20-Toren. Auch die sechste Mannschaft feierte bei VfL Herford 3 einen doppelten Punktgewinn. Nach einer komfortablen 0:8-Führung siegte die Truppe um Abteilungsleiter Edwin Scheer am Ende mit 18:21-Toren.
Sa 19.00Uhr TuS Möllbergen – VfL 1 Herren​18:25 Sa 19.00Uhr Sportfreunde Senne – VfL 2. Herren verlegt So 14.45Uhr VfL 3. Herren – HSG Quelle/Ummeln 2 21:17 So 17.00Uhr VfL 3. Herren – VfL Herford 2​28:22 Sa 17.30Uhr VfL 4. Herren – TG Herford 3​22:14 So 10.00Uhr VfL Herford 3 – VfL 6. Herren​18:21 Sa 17.30Uhr TG Herford 2 – VfL 2. Damen ​16:20
TuS Möllbergen – VfL 1. Herren 18:25 (5:10) Im Derby beim TuS Möllbergen konnte sich der VfL wieder einmal auf seine sattelfeste Abwehr verlassen und fuhr einen nie gefährdeten 18:25-Start-Ziel-Sieg ein. Nach sechs Minuten stand ein 0:4 auf der Anzeigetafel, was TuS-Trainer Andre Torge zu einer frühen Auszeit zwang. Über 2:5 verkürzte der TuS auf 3:5, als ihr Torhüter den Ball ins leere VfL-Tor werfen konnte. Aber das war nur ein kurzes Strohfeuer der Gastgeber. In der 17.Minute führte der VfL mit 3:7-Toren und beim Pausenpfiff stand es 5:10. Wann hat es das schon einmal gegeben, das unsere Mannschaft nur fünf Gegentore in dreißig Minuten kassierte? In Durchgang zwei war bis zum 8:12 alles im Lot. Doch dann kassierte der VfL beim Zwischenstand von 9:12 gleich zwei Zeitstrafen und die Gastgeber erhielten innerhalb von einer Minute auch noch zwei Siebenmeter zugesprochen. Doch beide Strafwürfe fanden nicht den Weg ins VfL-Tor und damit war das Spiel für Möllbergen gelaufen. Daniel Habbe parierte beide Marken und hielt noch einen Gegenstoß. Der VfL zog auf 10:16 davon und spätestens beim 14:20 war der erste Auswärtssieg perfekt. Der VfL gewann am Ende verdient mit 18:25-Toren und erwartet nun nach der Herbstpause den Tabellenführer ASV Hamm 2 am 28.10.2018 um 17.00Uhr in der Mennighüffer Sporthalle zum Spitzenspiel. In Möllbergen verdienten sich Tomek Tluczynki, Mats Köster und Malte Ames Bestnoten. Tore: Tomek Tluczynski (9/6), Mats Köster (5), Lukas Mailänder (3), Pascal Schumann (2), Malte Ames (2), Jonas Köster (2), Uli Neumann (1) und Marco Büschenfeld (1).
TG Herford – VfL 2. Damen 16:20 (7:10) Unsere zweite Damenmannschaft ist in der Kreisliga endgültig angekommen. Beim Bezirksligaabsteiger TG Herford 2 verbuchten die Mädels den ersten Auswärtssieg der Saison und belegen nun bei 4:4-Zählern einen guten Mittelfeldplatz. Der VfL, bei der Andrea Henke wieder einmal nicht zu bremsen war, erwischte einen Traumstart und führte mit 3:8-Toren. Aus einem 5:10 machte TG bis zur Pause ein 7:10. Im zweiten Abschnitt wurde es dann noch einmal eng. Beim 12:13, 14:15 und 15:16 war Herford bis auf einen Treffer dran. Aber der VfL behielt die Nerven, erhöhte auf 15:18 und feierte beim 16:20-Endstand den zweiten Saisonsieg. Dazu konnte sich das Team auf ihre junge Torfrau Mayra Targosz verlassen, die eine ganz vorzügliche Leistung zeigte. Tore: Andrea Henke (11/6), Melissa Reinert (5), Pia Sandmann (3) und Pia Radtke (1).
VfL 3.Herren – VfL Herford 2 28:22 (18:10) Gegen die bislang ungeschlagenen Herforder spielte unsere dritte Mannschaft groß auf. Herford ging zwar mit 0:1 in Führung, doch durch einen 7:0-Lauf setzte sich der VfL auf 7:1 ab. Malte Bröhenhorst führte geschickt Regie und drückte immer aufs Tempo. Beim 18:9 sahen die Hausherren wie der sichere Sieger aus. Dann aber deckte Herford Malte Bröhenhorst kurz und kämpfte sich zurück ins Spiel. Aber nach dem 18:10-Pausenstand kamen die Gäste nur einmal bis auf fünf Tore heran. Lars Wülker und Marvin Prescher übernahmen jetzt im Angriff die Verantwortung und trafen immer wieder aus dem Rückraum. Der VfL siegte verdient mit 28:22-Toren. Torhüter Robin Flietel machte ein unglaubliches Spiel. Fünfzig Prozent aller auf seine Kasten geworfenen Bälle entschärfte er. Dazu hielt er auch noch drei Siebenmeter. Tore: Malte Bröhenhorst (10/2), Lars Wülker (8), Marvin Prescher (5), Jan-Domenik Mores (3), Marc Blöbaum (1) und Patrik Barkowski (1). VfL 3. Herren – HSG Quelle(Ummeln 2 21:17 (11:7) Die robusten Gäste aus Bielefeld verkauften sich sehr gut in Mennighüffen und verlangten den Gastgebern alles ab. Trainer Detlev Harre freute sich über die Unterstützung der A-Jugendlichen Max Mülke und Aaron Pickhardt. Zudem wirkte Max Siggemann nach seiner Verletzung das erste Mal in dieser Saison mit. Nach einer schnellen 3:0-Führung kam der Gast besser ins Spiel, da es beim VfL im Angriff nicht rund lief, aber die Truppe nahm den Kampf an und führte über 9:5 mit 11:7 zur Pause. Nach dem Wechsel war es beim 11:9 und 12:10 noch eng, danach setzte sich die Dritte auf 17:14 ab und gewann am Ende mit 21:17-Toren. Gestüzt auf einen wieder gut aufgelegten Torhüter Robin Flietel und Maxi Harre, der sicher von außen und aus dem Rückraum einnetzte, feierte der VfL seinen dritten Saisonsieg. Tore: Maxi Harre (6), Daniel Reimer (5), Aaron Pickhardt (3), Max Mülke (2), Max Siggemann (2), Bastian Bröhenhorst (2) und Christian Held (1).

VfL 4. Herren – TG Herford 3 22:14(9:6) Die vierte Mannschaft des VfL tat sich gegen die Routiniers aus Herford sehr schwer. Die Gäste trugen ihre Angriffe bedächtig und langsam vor und hatten ein gutes Rückzugsverhalten. Bis zum 6:6 konnte sich kein Team absetzen. Danach erhöhte der VfL auf 9:6 und durch zwei schnelle Tore zu Beginn des zweiten Durchganges war die Partie mit dem beruhigenden Vorsprung von fünf Buden eigentlich entschieden. Die Gäste steckten aber nicht auf, konnten aber zum Schluss die klare 22:14-Niederlage nicht abwenden. Lars Wülker und Marvin Prescher sorgten mit ihren “einfachen Toren“ aus dem Rückraum für die Entscheidung. Tore: Marvin Prescher (6), Lars Wülker (5), Jan-Donemik Mores (3), Malte Bröhenhorst (3/2), Patrick Barkowski (2), Bastian Bekemeier (1), Christian Held (1) und Bastian Bröhenhorst (1).
VfL Herford 3 – VfL 6. Herren 18:21 (7:13) Der VfL fuhr bei seinem Namensvetter in Herford einen ungefährdeten Sieg ein. Es dauerte zwar bis zur elften Minute, ehe die Gäste mit 0:1 in Führung gehen konnte, doch dann legten sie noch sieben Treffer zum 0:8-Zwischenstand nach. Über 2:9 führte der VfL beim Pausenpfiff mit 7:13-Toren. In Durchgang zwei waren die Gäste bis zum 12:20 noch voll auf der Höhe, aber dann baute man kräftemäßig doch stark ab. Man hatte nur einen Auswechselspieler zur Verfügung und das machte sich in den letzten zwölf Minuten bemerkbar. Durch einen 8:1-Lauf konnte Herford noch bis auf 18:21 abschwächen. Tore: Jörg Tiemann (6/2), Holger Beck (4), Andre Busse (4), Martin Albsmeier (3/1), Stefan Nienstedt (2) und Andre Steffen (1).
Oberliga Westfalen Obwohl sich die TSG Harsewinkel mit dem Rückraumschützen Nikola Krspogacin von der HSG Gütersloh in dieser Woche verstärkte, gab es gegen die Germanen aus Nordhemmern die nächste Klatsche. Bis zum 6:7 in der 17.Minute hielten die Schützlinge von Trainer Manuel Mühlbrandt mit, danach spielten aber nur noch die Gäste. Aus dem 6:7 wurde ein 6:10 und bereits in der 40.Minute führte Lit beim Zwischenstand von 13:23 mit zehn Toren Vorsprung. Am Ende verlor die TSG mit 24:36 bereits die sechs Partie sehr hoch und bleibt am Tabellenende hängen. Der Geheimfavorit aus Loxten verlor beim Gastspiel in Soest wertvolle Punkte. Nur beim 1:2 waren die Gäste vorn. Danach setzte sich Soest auf 5:2 ab und lag zur Pause mit 18:14-Toren vorn. Nach dem Wechsel blieb es eng und vier Minuten vor dem Ende hatte Loxten bis auf 30:28 verkürzt. Obwohl Soest dann in Unterzahl spielen musste, machten sie noch fünf Tore und siegten am Ende mit 35:28. Michal Kurka (8) und Benni Haake (7) waren von der Gästeabwehr nicht zu bremsen. Der TuS 97 Bielefeld fuhr gegen HTV Hemer den ersten Saisonsieg ein. Es war ein ganz enges Spiel. Der zehnfache Torschütze Daniel Meyer sorgte fast im Alleingang für das Erfolgserlebnis der Bielefelder. Nach dem knappen 27:26-Erfolg war die Erleichterung groß. Dem Aufsteiger Schalke 04 gelang bei dem Geheimfavoriten VfL Gladbeck die Überraschung des sechsten Spieltages. Beim Stand von 10:10 wurden die Seiten und im zweiten Durchgang ging es immer Zug um Zug. Kein Teams konnte sich mit mehr als einem Tor Vorsprung absetzen. Gladbeck führte mit 23:22, danach netzte Schalke zweimal ein und führte mit 23:24. Ganze neun Sekunden vor dem Ende gelang Felix Brockmann der gerechte 24:24-Ausgleichstreffer. Im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer ASV Hamm 2 war der Topfavorit TSG AH Bielefeld dieses Mal von der ersten Minute an hellwach. Die ungeschlagenen Gäste hielten das Spiel bis zum 8:8 offen. Doch zwischen der 12. und 24.Minute gelang den Hausherren ein 7:1-Lauf. Die Gastgeber setzten sich auf 15:9 ab und gingen mit einer klaren 18:12-Führung in die Pause. Hamm kam in Durchgang zwei nur beim Stand von 21:17 in der 40.Minute bis auf vier Treffer heran. Bielefeld gab sich keine Blöße mehr und siegte klar mit 27:21 -Toren. Damit ist die Spitze in der Oberliga ganz eng zusammengerückt. Lit und Hamm liegen mit 10:2-Punkten vorn. Altenhagen ist bis auf einen Zähler an das Führungsduo herangerückt.

06.10.2018 Pressebericht 1. Herren & 2. Herren

Neue Westfälische, 06.10.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“

Link zu nw.de.

05.10.2018 Pressebericht 1. Herren

Neue Westfälische, 05.10.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“

Link zu nw.de.

Die vielen Fans waren von der Partie unserer ersten Mannschaft gegen den Meisterschaftsfavoriten TSG AH Bielefeld begeistert. Wieder einmal konnten die Bielefelder gegen Mennighüffen nicht gewinnen. Nach spannenden sechzig Minuten stand ein 24:24-Unentschieden auf der Anzeigetafel.

VfL 1 – TSG AH Bielefeld 24:24 (17:12)
Der VfL, der auf Till Orgel, Arne Halstenberg, Maik Dittrich und Marcel Schumann verzichten musste, lieferte dem Topfavoriten aus Altenhagen einen großen Kampf und begeisterte seine Fans. Leider fehlte unserem Mini-Kader in den letzten zehn Minuten etwas die Kraft, um die komfortable 21:15-Führung ins Ziel zu retten.
Von der ersten Minute an war unsere Truppe voll da und spielte ihre Angriffe auf den Punkt aus und schloss überlegt ab. Aus dem 1:1 wurde ein 6:2. Beim 8:5 und 12:9 waren die Gäste wieder dran, aber der VfL blieb spielbestimmend und erhöhte auf 14:10 und ging dann sogar mit einer deutlichen 17:12-Führung in die Kabine. Nach dem Wechsel erhöhte der VfL sofort auf 18:12 und sah in der 42.Minute beim Zwischenstand von 21:15 wie der sichere Sieger aus. In der letzten Viertelstunde nahmen die Gäste den Kampf an, wurden in der Deckung immer stärker und zwangen den VfL des öfteren ins Zeitspiel. Und in der 53.Minute glich der finnische Nationalspieler Richard-Carl Sundberg für die Gäste aus. Zwischenzeitlich hatte der Ex-VfLer Arne Kröger seinen neuen Verein mit zwei Treffern wieder ins Spiel gebracht. Aus dem 22:22 machte der VfL dann ein 24:22, aber es reichte am Ende doch nicht zum Sieg. Der körperlich sehr präsente Maximillian Schüttemeyer traf noch zweimal und bescherte den Gästen einen sehr schmeichelhaften Punktgewinn. Jonas Köster und Tomek Tluczynski waren im Angriff die Aktivposten beim VfL. Zudem stach Torhüter Daniel Habbe seine Gegenüber ganz klar aus.
Das Team aus Bielefeld verfügte zwar über die besseren Einzelkönner, aber die Chemie in der Truppe war noch nicht vorhanden.
Tore VfL: Tomek Tluczynski (8/7), Jonas Köster (6), Pascal Schumann (4), Malte Ames (3), Lukas Mailänder (2) und Marco Büschenfeld (1).
Tore TSG: Maximillian Schüttemeyer (6), Julius Hinz (6/3), Luca Sewing (4), Richard-Carl Sundberg (2), Arne Kröger (2), Nils Strathmeyer (1), Carl-Moritz Wagner (1), Vincent Kroll (1) und Mario Bergen (1).

Weitere Berichte aus der Oberliga
Die Reserve des ASV Hamm ist weiterhin das Maß aller Dinge in der Oberliga. Die Truppe von Trainer Christian Feldmann fuhr im fünften Spiel den fünften Sieg ein und führt die Tabelle mit 10:0-Punkten an. Der TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck konnte nur in der Anfangsphase bis zum 8:6 mithalten. Dann setzte sich Hamm bis zur Pause auf 21:14 ab und gewann sehr hoch mit 35:26-Toren. Dabei war Linkshänder Julian Kieg, der in der letzten Saison noch in der 2. Bundesliga spielte, gleich zehnmal erfolgreich. Der TuS 97 wartet immer noch auf den ersten Saisonsieg und belegt zur Zeit mit 1:9-Punkten den vorletzten Tabellenplatz.
Im Duell der Aufsteiger kam die TSG Harsewinkel auf Schalke mächtig unter die Räder. Bereits zur Pause führte Schalke sehr deutlich mit 19:6-Toren und feierte am Ende beim 39:18-Kantersieg den ersten doppelten Puniktgewinn. Harsewinkel hält mit 0:10-Punkten die rote Laterne in der Oberliga.
13Tore erzielte Jannik Oevermann für die Nordies, die nach der überraschenden Niederlage in Möllbergen, die Gäste aus Soest klar beherrschten und durch einen 36:30-Sieg auf den zweiten Tabellenplatz vorrückten.
Den Sportfreunden aus Loxten gelang gegen den TuS Möllbergen ein Start-Ziel-Sieg, doch bis zur 51.Minute ließen sich die Gäste nicht abschütteln. Beim 21:19 war die Torge-Sieben noch in Schlagdistanz. In der Endphase hatten die Hausherren noch Reserven und fuhren einen klaren 28:21-Sieg ein, was ihnen den dritten Tabellenplatz bescherte.
Aufsteiger SuS Oberaden hielt die Partie beim HTV Hemer bis zum 12:12 kurz vor der Pause offen. Dann setze sich Hemer bis zur Halbzeit noch auf 17:13 ab und kam dann in Durchgang zwei überhaupt nicht mehr in Bedrängnis. Hemer siegte am Ende klar mit 34;26-Toren und setzte sich in der Spitzengruppe fest.
In der Partie zwischen der Reserve des TuS Ferndorf und VfL Gladbeck ging es sehr spannend zu. Zwei Minuten vor dem Ende verkürzten die Hausherren auf 29:30, doch die Gäste erzielten die beiden letzten Treffer des Spiel und verbuchten einen 29:32-Auswärtssieg. Bei Gladbeck war Max Krönung der überragende Akteur. Er traf gleich 11mal ins gegnerische Tor.

03.10.2018 Pressebericht 1.Herren

 

Neue Westfälische, 03.10.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“

Link zu nw.de.

10.10.2018 Pressebericht 1. Herren

Neue Westfälische, 01.10.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“

Link zu nw.de.

01.10.2018 Pressebericht 1. Damen und 2. Herren

Neue Westfälische, 01.10.2018

„Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“

Link zu nw.de.